- Beiträge
- 5.681
- Reaktionspunkte
- 1.600
-> Hier kostenlos registrieren
Die IT eines Kunden hat mir für ein zukünftiges Projekt grad ein kleines Ei gelegt.
Sie wollen das man in ihrem Netzwerk das VLAN für unsere Anlage nutzt und dieses kann kann wohl keine Profinet IO und ich müsse Profinet CBA nutzen wegen irgendwelcher VLAN Tags. Was mir jetzt grad erstmal zu hoch ist.
Von Siemens gibts ne kleine Doku die ich mal runtergeladen habe dort wird auch iMap vorgestellt, allerdings scheint dies ein uraltprogramm zu sein das unter Windows 10 garnicht freigegeben ist.
Könnt ihr mir Tips geben wie ich an die Sache am besten rangehe? welche Dokumente sind relevant?
ich möchte eigentlich nur ein paar ET200sp RemoteIOs mit PTP schnittstellen drauf von einer 1500er CPU aus ansprechen. üblicherweise binde ich die ET200sp dann einfach per ProfinetIO System an meine CPU an.
Sie wollen das man in ihrem Netzwerk das VLAN für unsere Anlage nutzt und dieses kann kann wohl keine Profinet IO und ich müsse Profinet CBA nutzen wegen irgendwelcher VLAN Tags. Was mir jetzt grad erstmal zu hoch ist.
Von Siemens gibts ne kleine Doku die ich mal runtergeladen habe dort wird auch iMap vorgestellt, allerdings scheint dies ein uraltprogramm zu sein das unter Windows 10 garnicht freigegeben ist.
Könnt ihr mir Tips geben wie ich an die Sache am besten rangehe? welche Dokumente sind relevant?
ich möchte eigentlich nur ein paar ET200sp RemoteIOs mit PTP schnittstellen drauf von einer 1500er CPU aus ansprechen. üblicherweise binde ich die ET200sp dann einfach per ProfinetIO System an meine CPU an.