TIA Projekt aus 1500er laden - Nicht kompatibel

plc_typ

Level-2
Beiträge
215
Reaktionspunkte
30
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe eine CPU vom Typ 1511-1 PN (FW: 1.5.1) (6ES7 511-1AK00-0AB0 ). Laut Angabe im Display ist sie mit
V13.0.1.0 Projektiert, also V13 SP1 ohne Update. Dies habe ich nun auch auf meinem Laptop installiert und versucht
das Projekt aus der CPU zu ziehen. Dafür habe ich ein Projekt mit der gleichen CPU angelegt, Firmware musste ich auf v1.5 setzen
da es scheinbar kein v1.5.1 gibt.
Versuche ich nun Online zugehen zeigt mir TIA "nicht kompatibel" an.

Wie bekomme ich das Projekt aus der CPU?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn ich "Erweitertes online verbinden" mit Häkchen bei "kompatible Teilnehmer" mache zeigt er mir die CPU auch an.
Versuche ich mich nun Online zu verbinden zeigt er mir "nicht kompatible" an.

Screen.PNG


Versuche ich auf die CPU zu laden zeigt er mir folgendes:
Laden.PNG


Edit:
bei erreichbaren Teilnehmern Sehe ich die CPU. Ich kann mir auch die Bausteine und deren Inhalt anzeigen lassen. Sie sind jedoch Grau hinterlegt,
ein Kopieren ist nicht möglich.
Im Infobereich wird auch zu keiner Zeit etwas Hilfreiches angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hilft dieses:
Mögliche Ursache
Das vom Download angeforderte "Baugruppe zurücksetzen" (Bild 1) des Arbeitsspeichers und Ladespeichers der Baugruppe hat nicht funktioniert. Sie haben in Ihrem TIA Portal Projekt eine andere IP Adresse projektiert als Online erreichbar ist.

Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass die projektierte IP-Adresse mit der online erreichbaren IP-Adresse übereinstimmt und laden Sie das Projekt erneut in die Steuerung.
Ist das nicht möglich, haben Sie folgende Möglichkeiten:


  1. Übertragen Sie das Programm mittels TIA Portal auf die Memory Card.
    Hierbei ist zu beachten, dass der Einsatz der Memory Card als Übertragungskarte nur für die S7-1200 möglich ist und nicht für die S7-1500.
    Einsatz der Memory Card als Übertragungskarte
  2. Setzen Sie die S7-Steuerung S7-1200 / S7-1500 auf die Werkseinstellungen zurück:

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaube zwar nicht, das dies das Problem ist aber evtl. wäre trotzdem es eine Möglichkeit, das Programm mal per TIA Portal auf eine Memory Card zu schreiben.

Was ist denn die IP von deinem PG?


Ich möchte das Projekt ja aus der CPU herausholen. Der Download ist nicht das Problem, sonder der Upload!

IP-Technisch bin ich im selben Bereich, das sollte alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es soeben noch mit der unspezifizierten CPU versucht. Eine Verbindung mit dieser ist allerdings nicht möglich (alles ausgegraut). Jedoch bietet einem TIA "Hardware erkennen" an.
Das habe ich dann ausgeführt. Er hat dann die CPU in der HW- Config spezifiziert, und danach wieder gemeckert "nicht kompatibel" :icon_evil:.

Ich werde wohl die einzelnen Bausteine side-by-side abschreiben dürfen...
 
Hallo,

also wenn ich das Problem mit "nicht kompatibel hatte" (beim Download"), dann war es bis jetzt immer die falsche FW-Version, und zwar bei CU's für S120 und bei CPU's.
Vielleicht kannst du mal versuchen, offline die gleiche Version wie online einzustellen?

Viel Erfolg!

LG
tric
 
So wie es aussieht kann man im TIA nur v1.5 konfigurieren. Habe jedenfalls nirgends eine GSD für v1.5.1 gefunden. In TIA V15.1 gibt es auch lediglich die FW v1.5
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was gehen sollte ist :
Neues Projekt anlegen> CPU im neuen Projekt identisch mit der verbauten CPU (Firmware und Bestellnummer)

Neues Projekt öffnen
Die verbaute CPU über Erreichbare Teilnehmer verbinden

Die neue leere CPUz anklicken >ONLINE > Sicherung von Online Geräte laden
 
Ich hab's hinbekommen!
Die Funktion "Laden des Geräts als neue Station (Hardware und Software)" hat den gewünschten Effekt gehabt...

Danke für die Hilfe :s12:
 
Das ist jetzt lustig.Mit dieser Funktion "Laden des Geräts als neue Station (Hardware und Software)"hat es bei mir noch nie geklappt!
Deshalb habe ich das gar nicht erwähnt.
 
Ja, schon Traurig.

Zu step7 Klassik Zeiten hat man die CPU Online geöffnet und den kram einfach mit CTRL+C und CTRL+V rüber kopiert.
Mit TIA muss man einen Threat eröffnen und hoffen, dass die Kollegen was wissen...
 
@ ducati :Jetzt interessiert mich brennend welche Methode Du meinst ?

Oder gibt es bei diesem Szenario noch Alternativen ? Ich hatte solchen Fall noch nicht oft ,was hätte man noch versuchen können ?
 
Die Versionskompatibilität bei TIA ist auch lustig. Eigentlich heißt es ja, die V13 reicht als Zwischenversion aus, aber dem ist nicht so.

Ich hatte kürzlich das "Vergnügen" an einer 1200er einen Fehler suchen zu sollen. Da ich kein Offline-Projekt hatte, habe ich versucht mit TIA V13 das Projekt aus der CPU zu lesen. Das funktionierte aber nur teilweise, weil so wie ich jetzt weiß, das Programm mit TIA V12 geschrieben wurde. Ich konnte nur ein paar FCs/FBs öffnen und beobachten, bei ein paar FBs die so wie es aussieht einen der Regler (die warum zum Teufel auch immer bei den 1200/1500ern im Betriebssystem integriert sind) beinhalten. Das Programm aus der CPU laden funktionierte auch nicht (TIA Absturz).
Zum Glück bin ich doch noch an das "vermutlich" aktuelle offline TIA V12 Projekt gekommen. "Vermutlich", weil ich eben nicht vergleichen konnte. Ich musste das Projekt hochrüsten und dann komplett laden. Ein paar Parameter habe ich mir aus dem Panel noch abschreiben können, alles was es sonst an Parametern gab war weg. Das ist vom Aufwand her unkalkulierbar, was mit Step7 und einer 300/400er eine halbe Stunde gedauert hätte, hat mich da fast einen ganzen Tag gekostet.
 
wenn Du an fremden TIA Anlagen was machen willst, brauchst Du von jeder TIA Version und Unterversion ne VM.
Wenn der Kunde das aktuelle Projekt nicht hat, siehts sowieso schlecht aus. Das Auslesen funktioniert nur bedingt bis garnicht. Und bei den Panels kannst garnix auslesen, nichtmal nen Online/Offline vergleich kannst machen. Ich sag da nur, Finger weg...
 
Zurück
Oben