TIA Projekt speichern nicht möglich bei TIA16/WINCC Professional

magicbiker

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Servus zusammen,

ich habe ein Problem, was mich schon seit Monaten nervt. Die Siemens Hotline hat auch keine Lösung.
Ich arbeite derzeit für BMW und nutze deshalb TIA16 in Verbindung mit WINCC-Professionell. Insgesamt habe ich 3 Notebooks im Einsatz,
die von der Software her identisch sind mit Windows 11 Pro. Ein Notebook arbeitet problemlos mit TIA und die anderen beiden haben exakt
das selbe Problem.

Wenn ich einen Upload online aus der CPU mache und dann auf Projekt speichern drücke, dauert das Speichern mehrere Stunden. Wenn ich statt
WINCC Professionell WINCC Advanced installiere, klappt das Speichern problemlos. Dann kann ich die HMI allerdings nicht bearbeiten, was auch keine
Lösung ist. Ich vermute das Problem mit dem Speichern beim SQL-Server, konnte dieses Verhalten trotz mehrfacher Neuinstallation von TIA16 und
SQL-Server nicht beseitigen. Kommt jemand das Problem bekannt vor?
 
Also ich würd nen Rechner platt machen und sauber mit ner freigegebenen Win 10 Version neu installieren. Vorher mal die Installationsvoraussetzungen von TIA WinCC prof. lesen.
Oder gleich auf VMware umsteigen.
Neueste TIA V16 Updates auch installiert?
Terminalbus in der Simatic Shell ordentlich eingestellt? Netzwerk auch verbunden, also Netzwerkkabel angesteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich würd nen Rechner platt machen und sauber mit ner freigegebenen Win 10 Version neu installieren. Vorher mal die Installationsvoraussetzungen von TIA WinCC prof. lesen.
Oder gleich auf VMware umsteigen.
Neueste TIA V16 Updates auch installiert?
TIA ist auf dem neuesten Stand. Einen nagelneuen Rechner, den ich mit Windows11 pro gekauft habe auf Windows 10 zu downgraden, kann nicht die Lösung sein. Das habe ich außerdem von einem halben Jahr ausprobiert. Gebracht hat es gar nichts.
 
TIA ist auf dem neuesten Stand. Einen nagelneuen Rechner, den ich mit Windows11 pro gekauft habe auf Windows 10 zu downgraden, kann nicht die Lösung sein. Das habe ich außerdem von einem halben Jahr ausprobiert. Gebracht hat es gar nichts.
Dann nimm halt VMware.
Tritt das Problem nur mit bestehenden Projekten auf, oder auch mit frisch neu angelegten?
WinCC 7 und TIA WinCC prof reagieren allergisch auf irgendwelches Installationschaos. Würd ich nur auf frisch installierten OS betreiben, nur auf freigegebenem OS und ohne sonstige Software...
 
Warum machst Du eigentlich online Uploads aus der SPS? Können die Dir kein aktuelles Projekt geben? Online Uploads sind nur für Notfälle, da wird auch nicht das komplette Projekt runtergeladen...
 
Ich vermute mal, TIA WinCC prof verzeiht die ganzen Schweinereinen wie z.B. Rechnernamen nach der Installation ändern usw. genausowenig wie WinCC 7. Von daher würd ich mal als erstes mit ner sauberen unvermurksten Installation beginnen...
Wenn es bei einem Rechner von den dreien funktioniert, scheints ja kein allgemeiner TIA Bug zu sein...
Sind die 3 Rechner evtl. geklont? Oder wirklich separat sauber von 0 händisch installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst Du eigentlich online Uploads aus der SPS? Können die Dir kein aktuelles Projekt geben? Online Uploads sind nur für Notfälle, da wird auch nicht das komplette Projekt runtergeladen...
Also grundsätzlich ist es beim BMW so, das sich das TIA-Projekt, auf eine Simatic-Panel-PC befindet, der direkt neben der Anlage steht. Da kann man aber schlecht arbeiten und die Bildschirmauflösung ist auch nicht der Hit. Wenn ich dort die Software ändere und in die CPU spiele, muss ich auf meinem eigenen Rechner einen Upload machen, damit On- und Offline wieder gleich sind. Das passiert jeden Tag mehrmals.

Meinen letzten Rechner habe ich erst vor 3 Wochen gekauft, und als erstes TIA16 frisch installiert. Auch der zickt rum. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher dass das Problem nicht beim TIA selbst liegt, sondern SQL-Server dazwischen grätscht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was haben die dazu gesagt bzw. empfohlen?
Neu installieren. Hab ich gemacht und hat nichts gebracht. Ich mach den Job ja auch erst 25 Jahre. Hab in den letzten Monaten so Einiges versucht und auch die komplette TIA-Installation vom Rechner, wo es geht, auf den anderen Rechner kopiert. Hat auch nichts gebracht.
 
Also grundsätzlich ist es beim BMW so, das sich das TIA-Projekt, auf eine Simatic-Panel-PC befindet, der direkt neben der Anlage steht. Da kann man aber schlecht arbeiten und die Bildschirmauflösung ist auch nicht der Hit. Wenn ich dort die Software ändere und in die CPU spiele, muss ich auf meinem eigenen Rechner einen Upload machen, damit On- und Offline wieder gleich sind. Das passiert jeden Tag mehrmals.

Meinen letzten Rechner habe ich erst vor 3 Wochen gekauft, und als erstes TIA16 frisch installiert. Auch der zickt rum. Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher dass das Problem nicht beim TIA selbst liegt, sondern SQL-Server dazwischen grätscht.
Da würd ich an den Panel PC Maus Tastatur und ext. Monitor anschliessen...
Wenn Du das auf Deinem Notebook brauchst, dann das Projekt beim Panel PC archivieren und auf Deinem Notebook dearchivieren...

Projekt aus der CPU rauslesen hat schon immer nur Ärger gemacht. Wie gesagt, das würd ich höchstens für Notfälle machen, wo das Projekt nach 10 Jahren nicht mehr auffindbar ist... Wobei dann die Wahrscheinlichkeit gering ist, die richtige TIA Version in ner VM zu haben.

Hat der Panel PC die gleichen Updates wie der Laptop?
Wofür brauchst Du auf dem Laptop TIA WinCC prof wenn Du nur das SPS-Projekt aus der SPS ziehst?

Irgendwie passt das alles nicht zusammen...
Dieses ständige Wechseln der Engineeringstatoon macht halt auch nicht wirklich irgendwas besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
auch die komplette TIA-Installation vom Rechner, wo es geht, auf den anderen Rechner kopiert. Hat auch nichts gebracht.
Sowas ist doch Obermurks... Sowas kann nur zu Ärger führen...

Wie gesagt, ich würd keinen Upload machen... Falls Dus doch unbedingt willst, dann probiers mal mit ner frischen VMware und evtl. nochmal neu geladenen TIA Installationsmedien...
 
Hat der Panel PC die gleichen Updates wie der Laptop?
Wofür brauchst Du auf dem Laptop TIA WinCC prof wenn Du nur das SPS-Projekt aus der SPS ziehst?
Wenn ich mit dem Panel-PC arbeiten will, muss ich davor stehen. Wer macht das schon gerne 10 Stunden am Tag. Außerdem sind die Teile so was von langsam. Eine Sivarc-Generierung dauert 15-20min. Auf meinem eigenen Rechner ist das in 3 min erledigt. Das mit dem Upload ist bei diesem Projekt völlig normal und täglich Brot. Was bei einer VMware besser sein soll als ein nagelneuer Rechner erschließt sich mir auch nicht.
 
Wenn ich mit dem Panel-PC arbeiten will, muss ich davor stehen. Wer macht das schon gerne 10 Stunden am Tag. Außerdem sind die Teile so was von langsam. Eine Sivarc-Generierung dauert 15-20min. Auf meinem eigenen Rechner ist das in 3 min erledigt. Das mit dem Upload ist bei diesem Projekt völlig normal und täglich Brot. Was bei einer VMware besser sein soll als ein nagelneuer Rechner erschließt sich mir auch nicht.
inwiefern ist das eine Antwort auf den von Dir zitierten Text/Fragen?
 
Zurück
Oben