-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Es geht um den zu verwendenden Verdratungsquerschnitt vor einem 4-poligen Hauptschalter zu dem ein 4-poliger Überspannungsschutz parallel geschaltet ist.
Der Aufbau ist folgendermaßen:
Die Zuleitung (L1, L2, L3, N , PE) für den Schaltschrank wird auf 4mm² Klemmen im Schaltschrank gelegt.
(Der Querschnitt der Zuleitung ist nicht bekannt, da kundenseitig).
Von der 4 mm² Einspeiseklemme geht es mit einer Einzelverdrahtung auf den Überspannungsschutz und auf den Hauptschalter.
Als Hauptschalter wird ein 4-Poliger B10 Automat genutzt.
Mit welchem Querschnitt muss in diesem Fall die Einzelverdratung des Überspannungsschutzes und des Hautpschalters stattfinden?
Es geht um den zu verwendenden Verdratungsquerschnitt vor einem 4-poligen Hauptschalter zu dem ein 4-poliger Überspannungsschutz parallel geschaltet ist.
Der Aufbau ist folgendermaßen:
Die Zuleitung (L1, L2, L3, N , PE) für den Schaltschrank wird auf 4mm² Klemmen im Schaltschrank gelegt.
(Der Querschnitt der Zuleitung ist nicht bekannt, da kundenseitig).
Von der 4 mm² Einspeiseklemme geht es mit einer Einzelverdrahtung auf den Überspannungsschutz und auf den Hauptschalter.
Als Hauptschalter wird ein 4-Poliger B10 Automat genutzt.
Mit welchem Querschnitt muss in diesem Fall die Einzelverdratung des Überspannungsschutzes und des Hautpschalters stattfinden?