Rührwerk einschalten bei geöffnetem Deckel

Chefkoch

Level-1
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,

Mein Name ist Oliver und ich lese hier schon jahrelang mit. In unserem Betrieb bin ich für die Prozessleittechnik und SPS Automatisierung zuständig.

Nun kam heute eine Anfrage aus der Produktion und zwar geht es um große Mischer für Farbpigmente. Diese haben einen großen Bottich welcher befüllt
wird mit den Zutaten für eine bestimmte Mischung (insgesamt bis zu 5 Tonnen) und diese dann dispergieren. Das aufsetzen des Deckels und die Freigabe der
Maschine wird mit Hilfe von Pilz Geräten und entsprechender Sensorik ausgewertet und ein Betrieb mit geöffnetem Deckel ist nicht möglich. Gewünscht ist nun
eine Möglichkeit das Rührwerk einschalten zu können und SEHR LANGSAM laufen lassen zu können auch mit geöffnetem Deckel (zu Reinigungszwecken). Der Leiter
der Instandhaltung und ich sind der Meinung das dies so nicht zulässig ist obwohl wir bereits eine Maschine eines anderen Herstellers hier haben bei der dies über
2-Hand Betätigung doch möglich ist, diese Maschine hat aber auch noch eine Messung um zu erkennen wie hoch der Deckel gefahren wurde.

Meine Frage lautet nun ob und wenn ja wie dies zulässig wäre (evtl. auch eine 2-Hand Bedienung zu implementieren) ?

Vielen Dank
 
Code:
Prozessbeurteilung / Prüfung Notwendigkeit
                   I
Gefährdungsbeurteilung---> Risikobewertung ---> Implementierung der zusätzlichen Sicherheitsfunktionen
                                           I
                                           ---> Prüfung, ob relevanter Eingriff in CE, gegebenfalls neu erstellen/erweitern

Manch ein Rührwerk kann man mit der Hand anhalten. Andere verringern auch mit einem Menschen in der Suppe nicht mal ein bischen die Geschwindigkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

mit Zustimmschalter und überwachter Geschwindigkeit sollte das zulässig sein.

Die Geschwindigkeit ist m.w. in der 13949 als Richtlinie vorgegeben.

Das wird bei Mischern oft benötigt um die Mischwerkzeuge zu reinigen. Also nicht exotisch.
 
Hallo,

das geht grundsätzlich, aber es sind viele Dinge zu beachten.

- Erstmal muss das langsame Fahren bei offenem Deckel wirklich sinnvoll und notwendig sein!!!
- Gibt es eine Gefahr der Manipulation der Deckelverriegelung, weil die Leute im Reinigungs-
betrieb ihre Arbeit nicht vernünftig machen können?
- das Reinigungspersonal muss eine gewisse Qualifikation haben
- die langsame Geschwindigkeit muss sicher sein, bzw. sicher überwacht werden
- ihr müsst die Maschine dafür verändern, das ist nicht banal
- ihr müsst den erforderlichen Performancelevel einhalten
- ob Zweihandschalter oder Zustimmschalter besser ist, kann ich von hier nicht sagen
- Sicherheitsabstände bzgl. der o.g. Schalter müssen eingehalten werden
- es muss ein Betriebsartenwahlschalter vorgesehen werden
- Doku bzgl. der wesentlichen- bzw. nicht wesentlichen Veränderung der Maschine

Mehr fällt mir erstmal nicht ein, mag sein daß es bei Eurer Maschinengattung noch weiteres
zu beachten gibt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab ich doch oben gesagt ;)
Oft wünscht sich der Bediener einen "offenen Deckel", ohne das es wirklich erforderlich ist.
Ich ergänze obiges Schema deshalb um den Punkt Prozessbeurteilung / Notwendigkeit
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen, da es an der Qualifikation der Mitarbeiter schon fehlt werden wir das wohl nicht umsetzen.

Gruß Oliver
 
Zurück
Oben