TIA Redundante CPUs S7-1500R

Ich habe heute bei einer S7-1500R ein interessantes Verhalten entdeckt.
Die R muss man ja auch mit FW3.1 auf X1 MRP laufen lassen und die beiden Steuerungen vernetzen. Das hab ich gemacht.
Jetzt wollte ich testweise ein Basic Panel anhängen welches ja nur einen Port hat und habe dazu einen stink normalen unmanaged Switch in den MRP ring eingeschlauft (Topologie ist keine kommissioniert) und zu meiner Verwunderung hat die Steuerung keinen offenen MRP ring angemeckert.
Habe ich was verpasst? ich dachte mit einem eingeschalteten MRP Manager müssen alle Teilnehmer im Ring MRP können und auch aktiv eingeschaltet haben. Und dass die 1500R steuerung ohne Warnung oder Störung weiterläuft, wundert mich doch sehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
der unmanaged Switch leitet einfach alles weiter, auch die MRP-test-frames.
Deshalb klappt der Syncup, allerdings flutest du damit das Netz mit den Test-frames.
D.h. solltest du noch wo anders einen MRP-ring haben, gibt es dort Fehler.
Auch die Hsync-frames sind davon betroffen.

Du kannst zB nicht zwei R-system über so einen Switch vernetzen.
 
Für Interessierte:
Siemens FAQ: Verbindungsabbrüche im SYNCUP-Modus zwischen S7-1500R/H und SIMATIC HMI Unified Comfort Panel
Im SYNCUP-Modus wird die HMI-Kommunikation für 5 bis 7 Sekunden unterbrochen und benötigt zusätzliche Geräte zur Aufrechterhaltung. Die Verbindung wird wiederhergestellt, wenn die CPUs die Rolle wechseln oder eine CPU ausfällt.

Beschreibung

Die Verbindung zwischen Ihrem S7-1500 R/H-System und dem HMI Unified Panel (Basic/Comfort) ist erfolgreich eingerichtet und funktioniert.
Jedoch kommt es während des SYNCUP-Modus (z. B. beim Einschalten der Backup-CPU oder Umschalten von STOP auf RUN) zu einer kurzen Kommunikationsunterbrechung. Die Verbindung baut sich nach der Unterbrechung automatisch wieder auf.
Um die Kommunikation während des SYNCUP-Modus aufrechtzuerhalten, sind bestimmte Geräte erforderlich:
  • Ein PROFINET S2-fähiges Peripheriegerät (zum Austausch der Daten mit dem S7-1500 R/H) z.B. ein PN/PN Koppler (6ES7158-3AD10-0XA0).
  • Eine separate Steuerung z. B. S7-1200 (Datenaustausch mit HMI Unified Panel)
  • Ein S2-fähiger Switch, wie z.B. ein SCALANCE XC206-2SFP (dient dem Aufbau des MRP-Rings).
 
Zurück
Oben