Reedkontakte (Schunk) an einem ifm AL2605 Modul funktionieren nicht

mmm_ams

Level-2
Beiträge
110
Reaktionspunkte
9
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ein komisches Problem hatte ich heute. Es sollte eine einfache Aufgabe sein. x4 Schunk Reedkontakte an Schunk Greifern wurden an einem ifm AL2605 Modul über Y-Verteiler angeschlossenen. Belegung wie immer, zwischen 1 & 3 ist 24v und 2 & 4 sind die jeweiligen Sensorsignale. Die entsprechenden Ports des ifm Moduls wurden über Prozessdaten für Digitaleingänge (mode = 0) konfiguriert.

Wenn ein Reedkontakt betätigt wird, leuchtet das LED daran schwach und flackernd und er liegert kein signal an die SPS.

Weitere beobachtungen:

An 2 anderen Ports desselben ifm Moduls sind auch x4 ifm Würfel-Schalter angeschlossen, genau wie die Reedkontakte über Y-Verteiler und sie funktionieren normal.

Einer dieser Reedkontakte wurde zum Testen an einem anderen Greifer montiert, wo es auch über Y-Verteiler an eine ET200SP DI-Karte weitergeht und er hat dort normal funktioniert.


Irgendeine Idee, woran das liegen kann?

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Reedkontakt betätigt wird, leuchtet das LED daran schwach und flackernd und er liegert kein signal an die SPS.
Der Sensor hat ja einen M8 3pol. Stecker. Habt ihr an dem Kabel welches den Sensor mit dem IFM Modul verbindet sensorseitig mal die Spannungsversorgung geprüft? Nicht das da ein Dreher drin ist. Wie kommt ihr von dem Schunk ( M8 3 pol ) auf die IFM ( M12 4/5 pol )? Selbst konfektioniertes Kabel oder was fertiges? Über den Schunk Sensor fallen laut Datenblatt 2V am Schaltkontakt zur Spannungsversorgung ab. Das sollte für die IFM Box aber immer noch reichen.

IFM AL2605:
1752728585960.png
 
Der Sensor hat ja einen M8 3pol. Stecker. Habt ihr an dem Kabel welches den Sensor mit dem IFM Modul verbindet sensorseitig mal die Spannungsversorgung geprüft? Nicht das da ein Dreher drin ist. Wie kommt ihr von dem Schunk ( M8 3 pol ) auf die IFM ( M12 4/5 pol )? Selbst konfektioniertes Kabel oder was fertiges? Über den Schunk Sensor fallen laut Datenblatt 2V am Schaltkontakt zur Spannungsversorgung ab. Das sollte für die IFM Box aber immer noch reichen.
Über Y-Stück. Das M12 Kabel ist auf einer Seite selbstkonfektioniert. Die Spannung wird in Kürze geprüft. Danke
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade mal in das Handbuch des IFM geschaut, Mode 0 sollte passen ( DI/DI ).

Im Endeffekt könnt ihr den Fehler mal mit dem Messgerät suchen.

1. Mal 24V auf den M12 Stecker des IFM ( Digitaleingang ) brücken => kommt der Eingang => JA dann IFM Box OK
2. 24V Versorgung am Anschlussstecker beim Balluff Sensor prüfen ( 24V auf PIN 1 gegen PIN 3 Masse )
3. Messen, wenn der Reedschalter schaltet, wie hoch ist die Spannung die an der IFM Box ankommt.

Irgendwo muss ja der Hund begraben sein, mit einem Messgerät sollte man dem auf die Schliche kommen.


1752729115388.png

Wenn ihr gar nicht weiterkommt, evtl. liegt es doch daran dass der Mode 0 nicht eingestellt ist. Vielleicht das auch noch einmal prüfen.
 
zuerst danke ich euch allen für die Hilfe und Tipps. Nun geht es... Das AL2605 hatte anscheinend eine Macke. Am Ende war die Lösung einfach, altes Modul raus, ein neues rein und es ging einfach.
 
Zurück
Oben