TIA rs485 Kommunikation mit CM 1241 funktioniert nicht

marc7600

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich nutze eine S7-1200 mit einem CM1241 um ein Heiz Kühlgerät zu steuern. Leider funktioniert bei mir die Kommunikation nicht. Zu Testzwecken habe ich einen RS485 Adapter gekauft mit dem ich versuche die Befehle auszulesen. Ich musste mir dafür ein Kabel löten, da die Pins nicht passten. Auch nach dem gebasteltem Kabel läuft es nicht. Ich vermute das der Send PtP Baustein nicht funktioniert, da ich nie den Status anders sehe als 16#7000. Ich habe auch schon den DONE und Error Eingang auf ein SR FlipFlop gesetzt. Beide FlipFlops sprechen nicht an. Ich habe auch versucht den Send P2P Baustein zu verwenden, hat auch nicht geklappt.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
 
Welches Gerät hast Du
Welches Kommunikationsprotokoll benutzt Du?
Zeig uns mal ein Screenshot von deinem Programm. am Besten im Online Status.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vieleicht gehst du da mal stufenweise vor. Den RS485 Adapter und ein Terminalprogramm zu nutzen ist sicher eine gute Idee.
Dann sämtliche Automatismen erstmal ausschalten und den Send Baustein mit einem Merker triggern. das Telegramm von Hand beschreiben. Und schauen ob das T-Lämpchen aufblinkt. usw.
 
Danke für eure Nachrichten. Ich habe eine CPU 1212C DC/DC/DC (6ES7 212-1AE40-0XB0) mit dem CM1241 (6ES7 241-1CH32-0XB0).
Mein RS485 Adapter auf USB ist folgender: Link

Als Kommunikationsprotokoll habe ich in der SPS das Freeport Protokoll eingestellt.
Der Sendebaustein wird von einem Merker getriggert.
Ich habe den Pin 3 (485+) vom CM1241 auf den Pin 485+ vom Adapter gelegt, den Pin 8 (485-) des CM1241 auf den 485- Pin des Adapters, sowie den Pin 5 des CM1241 auf GND und Pin 6 auf 5V im Adapter. Wenn ich mit 2 gleichen Adaptern über 2 PCs mit Putty mir Daten schicke klappt alles einwandfrei (Adapter nicht defekt). Aber das Kommunikationsmodul will nicht.

Im Anhang sind die Screenshots von den Einstellungen und dem Sendebaustein.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-10 092326.png
    Screenshot 2023-05-10 092326.png
    39,7 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot 2023-05-10 092413.png
    Screenshot 2023-05-10 092413.png
    18,4 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2023-05-10 092437.png
    Screenshot 2023-05-10 092437.png
    32,8 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot 2023-05-10 092839.png
    Screenshot 2023-05-10 092839.png
    26,7 KB · Aufrufe: 31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, die Einstellungen habe ich schon beachtet. Aber was meinst du mit welchem Protokoll. Ich habe als Bilder mal die Einstellungen und ein Kommunikationsbeispiel angefügt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-05-10 100425.png
    Screenshot 2023-05-10 100425.png
    88,6 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot 2023-05-10 100505.png
    Screenshot 2023-05-10 100505.png
    89,2 KB · Aufrufe: 48
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe den Pin 3 (485+) vom CM1241 auf den Pin 485+ vom Adapter gelegt, den Pin 8 (485-) des CM1241 auf den 485- Pin des Adapters, sowie den Pin 5 des CM1241 auf GND und Pin 6 auf 5V im Adapter
Hast du eine Anleitung für die USB-RS485 Adapter ?
Ich kenne die CM1241 nicht, aber ich vermute dass die 5V von die CM1241 gemeint ist für die Biasspannung für die eventuelle Terminierungswiederstände die für RS485 oft notwendig sind. Ich denke nicht dass zwischen die CM1241 und die USB-RS485 Adapter muss 5V verbunden werden.
Es konnte sein, die USB-RS485 Adapter braucht eine externe Versorgungspannung, aber ich bezweifle es.
 
Zurück
Oben