TIA S120 Netzidentifikation

timzanetti

Member
Beiträge
10
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen
Ich habe einen S120 mit einer CU320.
Da das für mich noch neu ist, möchte ich erst einen Motor einzeln testen, später müssen die dann Synchron laufen.
Nun wenn ich die Steuerhoheit hole, muss ich als nächstes eine Netzidentifikation durchführen, welche aber jedes mal fehlschlägt.

Wenn ich unten bei der Meldung auf Hilfe drücke steht, dass es keine Abhilfe gibt, die Meldung verschwindet nach der "Messung", aber welche Messung?

1695290396533.png

Danke im Voraus
 
Hallo,

mit Messung ist die Netzwerkidentifikation gemeint, ist diese durchgeführt verschwindet die Warnung.

Passt evtl. etwas mit deinem Netzschütz nicht?
> Schütz Ansteuerung
> Netzschütz Rückmeldung

Gruß TSM
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich habe jetzt noch gelesen, dass der Baustein SINA_INFEED benötigt wird.
Diesen habe ich nun eingefügt und sein HW ID hinterlegt.

Allerdings ist mir der Unterschied dieser Parameter nicht klar:
HWIDSTW
HW_IO
0
Symbolischer Name bzw. HW-ID auf der SIMATIC S7-1200/1500 des Sollwertslots

HWIDZSW
HW_IO
0
Symbolischer Name bzw. HW-ID auf der SIMATIC S7-1200/1500 des Istwertslots

was ist gemeint mit Sollwertslot und Istwertslot?
Ich habe nun die ID vom SLM angegeben, läuft aber noch nicht.
Passt evtl. etwas mit deinem Netzschütz nicht?
> Schütz Ansteuerung
> Netzschütz Rückmeldung
was ist gemeint mit Netzschütz? Ich habe keinen Schütz vorgeschalten. Spannung am SLM liegt an, 400V.
 
Wie ist die genaue Reihenfolge nach der Sicherung zum Smart Line Modul mit den Filtern?
Hier kann man einen groben Fehler einbauen. Die Reihenfolge ist nicht egal.
Zuerst Netzfilter, dann Netzdrossel und dann zum SLM.
 
Wie ist die genaue Reihenfolge nach der Sicherung zum Smart Line Modul mit den Filtern?
Hier kann man einen groben Fehler einbauen. Die Reihenfolge ist nicht egal.
Zuerst Netzfilter, dann Netzdrossel und dann zum SLM.
Ja das stimmt so, erst die Drossel, dann der Filter, dann zum SLM.
Spannung am SLM messe ich auch. Ich versteh nicht, warum die Meldung nicht weggeht...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du zuerst die Drossel und dann den Filter hast funktioniert es nicht.
Dann bekommst du auch sehr harte Fehler im Einschaltmoment mit Überlastabschaltung etc.
Ihr müsst den Schrank umverdrahten bzw umbauen.
Da gibt es keine Alternative.

So muss es aussehen:

1695300462506.png
 
Wenn Du zuerst die Drossel und dann den Filter hast funktioniert es nicht.
Dann bekommst du auch sehr harte Fehler im Einschaltmoment mit Überlastabschaltung etc.
Ihr müsst den Schrank umverdrahten bzw umbauen.
Da gibt es keine Alternative.

So muss es aussehen:

Anhang anzeigen 71690


Sorry ich habe mich verschrieben ^^'
Der Aufbau stimmt, Filter -> Drossel -> SLM

Wann genau müsste er denn diese Messung machen?
Immer wenn ich von der Steuertafel den SLM "einschalten" will (Was ich ja muss, um den Motor zu betreiben) kommt der besagte Fehler...
 
was ist gemeint mit Netzschütz? Ich habe keinen Schütz vorgeschalten. Spannung am SLM liegt an, 400V.
Achso, wir hatten mal wegen eines nicht korrekt angeschlossenen Rückmeldekontakts eine ähnliche oder sogar gleiche Meldung.
Deswegen war das mein erster Gedanke.

Solange du mit der Steuertafel arbeitest brauchst du den SinaInfeed nicht, der wir nur benötigt wenn du später das ganze mit der SPS steuern willst.

Ich habe bis jetzt nur mit ActiveLineModules + Netztschütz gearbeitet.

Hier aus dem Handbuch:
1695301981069.png

Was sagen die LEDs am SLM

Ist das READY-Signal richtig verdrahtet.
1695302139816.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Netzidentifikation gehört zur Erstinbetriebnahme.
Damit ist nicht gemeint dass er die 400V vom Netz misst sondern dass er die z.B. Netzinduktivität bestimmt um seine Reglerparameter dementsprechend einzustellen.

Wir benutzen in der Firma selbst noch Starter, daher kann ich dir nicht sagen wo sich das bei dir versteckt.
Bei Starter sieht das wie folgt aus:
 

Anhänge

  • image_2023-11-08_085821890.png
    image_2023-11-08_085821890.png
    24,8 KB · Aufrufe: 10
Netzidentifikation gehört zur Erstinbetriebnahme.
Damit ist nicht gemeint dass er die 400V vom Netz misst sondern dass er die z.B. Netzinduktivität bestimmt um seine Reglerparameter dementsprechend einzustellen.

Wir benutzen in der Firma selbst noch Starter, daher kann ich dir nicht sagen wo sich das bei dir versteckt.
Bei Starter sieht das wie folgt aus:
Habe es mittlerweile herausgefunden.
das SLM Modul macht die Identifikation, sobald es das erste Mal eingeschaltet wird. Danach verschwindet die "Fehlermeldung"
Dafür dürfen natürlich keine Fehler auf der Sinamics Baugruppe allgemein sein - das war bei mir der Fehler.
Dann das SLM über die Software einmal freigeben und die Analyse wird durchgeführt.
 
Zurück
Oben