S210 Referenzposition Remanenz bei 1200er

Matze001

Level-3
Beiträge
2.898
Reaktionspunkte
604
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Zusammen,

ich habe einen S210 und eine 1200er CPU die miteinander spielen sollen.
Das Technologieobjekt ist angelegt und funktioniert, ich kann den Antrieb referenzieren, positionieren, joggen usw.

Nur die Referenzposition wird nicht remanent gespeichert.

Hatte das schon mal jemand von euch?

Grüße

Marcel
 
Ich vermute mal die "Referenzierung" ;)
Ist denn im Technologieobjekt der Geber auf "Absolut" gestellt?
Und setzt du im MC_HOME den Mode auf 7?
Ja genau!

Geber ist Absolut, kann auch gefühlt nix anderes einstellen weil ja beim S210 über das digitale Typenschild sowohl Motor als auch Geber passend ausgewählt werden, bzw. ich manuell nur aus einer definierten Liste wählen kann.

Mode für Homing ist 7.

Habe das gleiche mit einer ET200SP aufgebaut, dort sieht das ganze Technologieobjekt etwas anders aus (Warum Siemens?!) aber es tut.
Bisher habe ich es immer mit einer ET200SP gemacht, aber diesmal habe ich kein Material, und muss es so lösen.
 
Eine Andere Frage,

wie hast du die Taktsynchronität abgeschaltet. Versuche auch die s7-1200 mit dem S210 zu koppeln. Aber irgendwie komme ich da nicht weiter.
 
Oha ich hab gar kein Update verteilt.

Ab V17 hat es funktioniert, Bug war in V16 vorhanden.

@Astro: Screenshots von der Config anbei.
 

Anhänge

  • 01.PNG
    01.PNG
    52,5 KB · Aufrufe: 29
  • 02.PNG
    02.PNG
    49 KB · Aufrufe: 29
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine Andere Frage,

wie hast du die Taktsynchronität abgeschaltet. Versuche auch die s7-1200 mit dem S210 zu koppeln. Aber irgendwie komme ich da nicht weiter
Das haben wir auch versucht: Lageregelung mit S7-1200 und S210.
Das war interessant von Preis her für Mini-Maschinen (8 bis 10 Achsen) hat aber nicht funktioniert. Aufgrund, dass der S210 keinen eingebauten E-Pos hat schwingen die Achsen oft. Das passierte am meisten, wenn sie viel rechnen mussten, und das ist bei Position halten. Also absolute no go.
Wir haben eine offizielle Aussage von Siemens, dass man auf Grund des fehlender IRT Fähigkeit, die 1200 mit S210 für Lageregelung nicht benutzen sollte.
Es kann sein, dass es mit einer oder zwei Achsen funktioniert obwohl ich das nicht glaube. Ich hatte das mit nur einer Achse im Büro ausprobiert, sie hat ab und zu bei Position halten gezittert. Ab und zu bedeutet zwei, drei Mal am Tag.
 
Bei unserer Anwendung hat das gut funktioniert, wir fahren alle 30min ca. 100mm durch die Gegend, und lassen sofort wieder die Bremse reinfallen. Haben also eigentlich keine klassische Servo-Anwendung hier.
 
Zurück
Oben