Hallo Waldemar,
ich hab jetzt nochmal alle Bausteinteile als zip. angehängt. Falls ich etwas übersehen habe bitte melden. Du kannst Sie über "externe Quellen" - "neue externe Datai hinzufügen" in Dein Projekt importieren.
Ich habe zwei Wechselrichter. DB_MB_Client_PV1 ist der Symo 8.2, DB_MB_Client_PV2 ist der Gen24 10.0 mit Smartmeter aber noch ohne Akku.
Beide Wechselrichter sind für Modbus TCP auf Standart Einstellungen, also TCP Salve, Port 502, Smartmeter Port 200 auf dem GEN24. Du mußt halt alles nach Deinen Anforderungen anpassen, da für meine Webcom viele Dinge drinnen sind, die Du nicht brauchst.
Folgende Fehler treten noch auf:
Bei Notstrombetrieb funktioniert die Abfrage vom GEN24 nicht, da vermutlich das Samrtmeter einen eigenen Modbus Instanz Baustein braucht.
Ab 655x Watt pro Modulfeld DC funktioniert die DC Watt Anzeige nicht. Hab vermutlich nicht den Multiplikator verwendet, aber noch nicht nachgeschaut, wo es wirklich fehlt. Ist bei mir nur zur Anzeige.
Bei der letzten Hilfe für eine 12xx hat der Time Baustein nach Import nicht funktioniert, obwohl in der CPU alles aktiviert war, soweit ich sehen konnte.
Hab dann auf die schnelle nur die "Clock_0.5Hz" von der CPU auf einen R_Trig gelegt und dann den Ausgang als Start Impuls genommen. Das ist der bei Dir rot markierte Teil gewesen. Warum das nicht gegangen ist, hab ich nicht geschaut.
Bei mir ist die Durchlaufzeit mit der 1515 vom Gen24 mit den 3 Abfragen ca. 80msec., max. ca250msec, noch ohne Akku. Bei der 12xx wo ichs gemacht habe, waren es mehr als eine Sekunde, wobei ich nicht geschaut habe warum. Dort war aber auch der Akku dran, aber auch mit den Akku Parametern und Werten hab ich mich noch nicht auseinander gesetzt.
Wenn Dein Werkl rennt, wäre es gut, wenn Du die Änderungen postest, damit es der nächste leichter hat. Offensichtlich gibts ja doch mehr Spielkinder als erwartet.