TIA S7-1500 kann man auch Email empfangen?

vollmi

Level-3
Beiträge
5.826
Reaktionspunkte
1.761
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen

Das man mit der S7 emails versenden kann weiss man ja.

Aber gibt es auch eine Möglichkeit Emails zu empfangen? So das man z.B. Steuerungsaufgaben ausführen kann indem man nach Texten in der Email auswertet?
 
Hallo vollmi,

ich kenne keine Möglichkeit, das ist aber auch nichts womit ich mich bisher beschäftigt habe. Das Auswerten von Mails wäre allerdings eine deutliche Sicherheitslücke, die Steuerung könnte also von außen und daher auch von Fremden manipuliert werden. Zumindest solltest du das im Hinterkopf behalten. Manchen Firmen ist das wichtig, anderen nicht.

Gruß Christian
 
Hallo vollmi,

Standard ist heute POP3 oder Imap mit Verschlüsselung.
Dafür kenne ich keine Lösung.
Unverschlüsseltes POP3 lässt sich verhältnismässig leicht umsetzen, würde ich heute aber definitiv nicht mehr nutzen.

Solche Aufgaben löse ich mittlerweile mit Node-RED auf einem IoT-Gateway.
Das Siemens IoT2040 kostet ca. 200€ und hat 2 Netzwerkschnittstellen.
Im privaten Umfeld tut's auch ein Raspberry für 50€.
Ganz interessant und zeitgemäßer sind auch Chatbot-Systeme.
Gibt es bei Node-RED für verschiedene Messager.
Bei Youtube findest du einige Tutorials.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Solche Aufgaben löse ich mittlerweile mit Node-RED auf einem IoT-Gateway.
Das Siemens IoT2040 kostet ca. 200€ und hat 2 Netzwerkschnittstellen.
Im privaten Umfeld tut's auch ein Raspberry für 50€.

Oh das hört sich sehr interessant an. Ich glaube das schau ich mir mal an.
 
Solche Aufgaben löse ich mittlerweile mit Node-RED auf einem IoT-Gateway.
Das Siemens IoT2040 kostet ca. 200€ und hat 2 Netzwerkschnittstellen.
Im privaten Umfeld tut's auch ein Raspberry für 50€.

Das ist ein richtig geiles Teil. Die Aufgabe zu lösen war ne sache von 2 Stunden. Dann hat man sich rudimentär darin eingefuchst und rausgefunden wie man die plugins einbindet. Echt cool. Ich glaub das Teil setze ich jetzt öfters ein.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das ist ein richtig geiles Teil. Die Aufgabe zu lösen war ne sache von 2 Stunden. Dann hat man sich rudimentär darin eingefuchst und rausgefunden wie man die plugins einbindet. Echt cool. Ich glaub das Teil setze ich jetzt öfters ein.

mfG René

Bei uns im Konzern gibt es „tolle“ I4.0 und IIoT-Anwendungen.
Und wenn es um konkrete Umsetzungen geht, kommt immer öfter die Frage: Warum machen wir das nicht mit Node-RED?
Oder auch immer öfter die Aussage: Wir haben das jetzt mit Node-RED gelöst.
Die Software ist echt genial.
Du deckst damit ein riesen Spektrum ab.
Vom Protokollwandler bis hin zur SAP-Anbindung.
Das noch kostenlos und beinahe auf jeder Hardware lauffähig.

Bei den Modulen muss man manchmal etwas vorsichtig sein.
Da es meist mehrere Module für den Anwendungsbereich gibt, sollte man hier sorgfältig auswählen.
Ich nutze gern Node-RED mit Docker.
Damit ist Backup und Restore schmerzfrei.

Gruß
Blockmove
 
Zurück
Oben