TIA S7-1500 Remanzdatenverlust

MarkusP

Level-2
Beiträge
324
Reaktionspunkte
31
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi liebes Forum!
Wer kann mir mögliche Gründe sagen, warum ALLE remanenten Daten verloren gegangen sind.
Soweit wie ich das verstehe sind die remanenten Daten in der CPU gespeichert und werden beim Startup als Aktualwerte übernommen.
Unabhängig davon, was macht man, wenn eine CPU kaputt ist (hatten wir schon), wie kommt man da zu den remanenten Daten? (sicher gar nicht mehr)
Gibt es unabhängig vom TIA Portal die Möglichkeit die Remanenzdaten zu sichern?
Auf jeden Fall ist der heutige Tag für mich schon mal beendet :cry:
LG
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine möglichkeit wäre. die Relevanten DBs regelmässig automatisch auf die Karte sichern zu lassen (achtung Schreibzyklenbeschränkung beachten)

Der Tread ist leider etwas eingeschlafen:
https://www.sps-forum.de/threads/sp...eicher-sichern-um-reinit-zu-verhindern.85762/

Natürlich besteht weiterhin die möglichkeit, die wichtigen Werte. z.B. als Einstellwerte zu markieren und vor verlassen der Anlage im PG zu sichern. und so wiederherzustellen.
 
für mich liest sich das so. CPU kaputt, er macht karte in neue CPU rein startet auf und aktualdaten welche als remanent markiert wurden, sind nun weg. Was ja durchaus schon immer der Fall war, da der Remanenzspeicher sich ja auf der CPU befindet und nicht mit der Karte umzieht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi liebes Forum!
Wer kann mir mögliche Gründe sagen, warum ALLE remanenten Daten verloren gegangen sind.
Soweit wie ich das verstehe sind die remanenten Daten in der CPU gespeichert und werden beim Startup als Aktualwerte übernommen.
Unabhängig davon, was macht man, wenn eine CPU kaputt ist (hatten wir schon), wie kommt man da zu den remanenten Daten? (sicher gar nicht mehr)
Gibt es unabhängig vom TIA Portal die Möglichkeit die Remanenzdaten zu sichern?
Auf jeden Fall ist der heutige Tag für mich schon mal beendet :cry:
LG
1)" , warum ALLE remanenten Daten verloren gegangen sind."
- CPU-Karte wurde gezogen, in neue CPU gesetzt, Lesen von Karte - Startwerte werden geladen
- Spannungsschwankung, Karte kurzzeitig nicht mehr lesbar -> Urlöschanforderung durch CPU, Urlöschen in CPU durchgeführt, Karte wieder lesbar, Programm geladen, Startwerte in CPU
- Jemand hat ein Urlöschen angefordert, was aber nur die CPU und nicht die Karte betrifft -> Startwerte geladen
- ...
Was steht denn im Diagnosepuffer?
2) Soweit wie ich das verstehe sind die remanenten Daten in der CPU gespeichert und werden beim Startup als Aktualwerte übernommen.
Sozusagen ja, tatsächlich ist in der CPU ein Speicherbereich deklariert in welchem er die als remanent markierten Daten ablegt um sie bei einem Spannungsverlust beim nächsten Start wieder als Aktualwerte zu halten.
3) Unabhängig davon, was macht man, wenn eine CPU kaputt ist (hatten wir schon), wie kommt man da zu den remanenten Daten? (sicher gar nicht mehr)
Richtig, gar ned mehr.
4) Gibt es unabhängig vom TIA Portal die Möglichkeit die Remanenzdaten zu sichern?
Die remanenten Daten in einen DB legen und auf der Speicherkarte sichern. Aktualwerte in den Ladespeicher (MMC) übertragen mit WRIT_DBL, dann aber beim nächsten Mal öffnen des Projektes aufpassen das man VOR den Änderungen den DB zurücklädt ins Projekt, da dieser DB natürlich ungleich sein wird, wurde ja auch später geschrieben, sonst sind die Werte wieder weg.
5) Auf jeden Fall ist der heutige Tag für mich schon mal beendet.
Meiner auch, alles fertig, langes Wochenende :D
 
Sorry dass ich micht erst jetzt zurückmelde, bin aber erst spät die Nacht von der Bausteill heim gekommen.
Vielen Dank für Eure Antworten! Anbei eine genauere Fehlerbeschreibung:
Ich war schon seit Dienstag permanent am Programm ändern, ohne dass es zum Aktualdatenverlust kam. Da durch EINE Änderung an einem einzelnen DB abhängige Porgrammteile etc. sich u.a. auch ändern, war der Ladespeicher oftmals nicht mehr ausreichend. Daher musste ich bei solchen Änderungen die CPU immer wieder einmal in STOP schalten, damit das Programm überhaupt geladen werden konnte. Wie gesagt war das aber die ganze Woche hinweg kein Problem. 10 Minuten vor dem Heimfahren (eh klar) noch eine schnelle Änderung durchgeführt --> nach dem Start der CPU waren alle als remanent markierten Variablen auf ihre Startwerte gesetzt, das Bit LostRetentive war gesetzt. (das Bit fragen wir ab)
Ich vermute, dass bei Hochlauf der CPU ein Fehler beim Wiederherstellen der remanenten Daten passiert ist.

Im Diagnosepuffer stand nix auser Betriebsartenwechsel STOP nach RUN.

Schönes Wochende
 
Ja, das hat nix mit Remanenz zu tun, sondern damit dass TIA beim Laden die DBs reinitialisiert.
Remanenz ist, dass bei 24V Aus/Ein die Daten erhalten bleiben.

Das Reinitialisieren ist schon immer ein riesen Problem. Beim Laden zeigt TIA aber an, ob/welche DBs reinitialisiert werden.
 
Zurück
Oben