Step 7 S7-200 Node Red / Home Assistant Verbindung herstellen

pille333_73

Level-2
Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

möchte gerne meine Visualisierung S7-200 über Node Red / Home Assistant realisieren.
Hardware:
S7-200 CPU226
CP234-1 (192.168.255.12)
Node Red / Home Assistant läuft über eine VM auf NAS

Leider bekomme ich keine Verbindung SPS -> Node Red zustande :confused:

Einstellungen Node Red Knoten

1745643876461.png

Fehlermeldung:

1745644165084.png

Evt. kann mir jemand Infos geben, was ich hier Falsch mache ;)

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Unterstützung.
Ich benutze Step 7-MicroWin.
Leider habe ich hier keinen Punkt gefunden, um PUT/GET in der CPU zu aktivieren oder ich finde diesen nicht :(

1745731124617.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ,
deine Frage direkt kann ich nicht beantworten, aber ich arbeite gerade daran mein S7-226 in Home Assistent steuerbar zu machen und grundsätzlich klapp das schon. Ich verwende Port 0 der 226 als Modbus-RTU-Client. Der ESP ist über ESH Home konfiguriert und kann die Holding-Register der S7 226 lesen und schreiben. Im Moment kämpfe ich nocht etwas mit Unterprogrammen - ist aber eine andere Baustelle.
S7-200_2_HA.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
deine Frage direkt kann ich nicht beantworten, aber ich arbeite gerade daran mein S7-226 in Home Assistent steuerbar zu machen und grundsätzlich klapp das schon. Ich verwende Port 0 der 226 als Modbus-RTU-Client. Der ESP ist über ESH Home konfiguriert und kann die Holding-Register der S7 226 lesen und schreiben. Im Moment kämpfe ich nocht etwas mit Unterprogrammen - ist aber eine andere Baustelle.
Anhang anzeigen 87013
hört sich gut an (y)
werde ich mir mal genauer anschauen, wenn es mit meinem Vorhaben nicht klappen sollte, wollte halt nicht noch zusätzliche Geräte haben.
 
Hallo zusammen,
bin mal wieder am probieren ;)
Habe mir einige Video's angeschaut Kommunikation zwischen S7-200 und NodeRed.
Hier wird aber immer von einer S7-200 SMART gesprochen.

Ist die S7-200 mit CP 243-1 nicht das gleiche wie die S7-200 SMART?

So langsam glaube ich, dass meine S7-200 CPU226 + CP 243-1 nicht von NodeRed unterstütz wird :confused: oder ich mache bei der Einstellung in NodeRed etwas Grundlegendes verkehrt

Evt. hat noch jemand eine Idee für mich

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist die S7-200 mit CP 243-1 nicht das gleiche wie die S7-200 SMART?
Nein, das ist nicht das gleiche. Die sind verschieden. Ob die auch bei der TCP/IP-Kommunikation unterschiedlich sind, weiß ich allerdings nicht. Der CP 243-1 muss allerdings besonders konfiguriert werden, was bei S7-200 SMART vermutlich anders ist.

So langsam glaube ich, dass meine S7-200 CPU226 + CP 243-1 nicht von NodeRed unterstütz wird :confused: oder ich mache bei der Einstellung in NodeRed etwas Grundlegendes verkehrt
Wie hast du die Verbindung in Node Red eingerichtet? Welchen Node verwendest du da?
Falls dein Node die S7-200 nicht unterstützt, unterstützt der die LOGO oder OPC?

Was genau geht denn nicht?

Funktioniert der CP243-1 grundsätzlich im Netzwerk? Geht Ping zu 192.168.255.12? Kann sich dein MicroWIN mit der CPU 226 über den CP243-1 verbinden?
Was genau hast du in MicroWIN mit dem Assistent eingestellt? Wie hast du die Server-Verbindung eingerichtet? Lokaler TSAP 10.00 (*) (oder 2.00 falls sich Node Red als OP ausgibt). Ist der Konfigurationsbaustein an die projektierte VB-Adresse geladen? Ruft dein Programm in der CPU 226 den Baustein ETHx_CTRL in jedem Zyklus auf?

Und kläre uns mal vollständig auf, was für Geräte du benutzt:
- Genau welche CPU 226 hast Du? 6ES7 216......? REL: .....
- Genau welchen CP 243-1 hast du? 6GK7 243......?
- An welcher Modulposition sitzt dein CP243-1? Welche Module sind evtl. zwischen CPU und CP?
- Welche MicroWIN Version verwendest du? Unter welcher Windows Version? In einer VM? Welche?

PS:
(*) die letzte Ziffer des lokalen TSAP 1x.0s ist von der Modulposition (Steckplatz) des CP 243-1 abhängig. Der erste Modul-Steckplatz nach der CPU hat die Nummer 0 (das letzte mögliche 7. Modul hat die Steckplatz-Nummer 6).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist nicht das gleiche. Die sind verschieden. Ob die auch bei der TCP/IP-Kommunikation unterschiedlich sind, weiß ich allerdings nicht. Der CP 243-1 muss allerdings besonders konfiguriert werden, was bei S7-200 SMART vermutlich anders ist.


Wie hast du die Verbindung in Node Red eingerichtet? Welchen Node verwendest du da?
Falls dein Node die S7-200 nicht unterstützt, unterstützt der die LOGO oder OPC?

Was genau geht denn nicht?

Funktioniert der CP243-1 grundsätzlich im Netzwerk? Geht Ping zu 192.168.255.12? Kann sich dein MicroWIN mit der CPU 226 über den CP243-1 verbinden?
Was genau hast du in MicroWIN mit dem Assistent eingestellt? Wie hast du die Server-Verbindung eingerichtet? Lokaler TSAP 10.00 (*) (oder 2.00 falls sich Node Red als OP ausgibt). Ist der Konfigurationsbaustein an die projektierte VB-Adresse geladen? Ruft dein Programm in der CPU 226 den Baustein ETHx_CTRL in jedem Zyklus auf?

Und kläre uns mal vollständig auf, was für Geräte du benutzt:
- Genau welche CPU 226 hast Du? 6ES7 216......? REL: .....
- Genau welchen CP 243-1 hast du? 6GK7 243......?
- An welcher Modulposition sitzt dein CP243-1? Welche Module sind evtl. zwischen CPU und CP?
- Welche MicroWIN Version verwendest du? Unter welcher Windows Version? In einer VM? Welche?
PS:
(*) die letzte Ziffer des lokalen TSAP 1x.0s ist von der Modulposition (Steckplatz) des CP 243-1 abhängig. Der erste Modul-Steckplatz nach der CPU hat die Nummer 0 (das letzte mögliche 7. Modul hat die Steckplatz-Nummer 6).
erst einmal Danke für die Hilfestellungen

ich benutze NodeRed v4.0.9 unter HomeAssistant

node-red-contrib-s7

Es gibt da noch diverse andere, die ich aber auch schon ausprobiert habe.

Dieses läuft auf einer VM Maschine (Synology)

CP243-1 funktioniert im Netzwerk, habe seit Jahren die SPS über HMI am laufen - auch auf einer VM Maschine (Windows).

Das CP243-1 Modul sitzt am BUS an zweiter Stelle

Modul 1:
S7-200 CPU 226 DC/DC/DC 216-2AD23-0XB0
Modul 2:
CP 243-1 Ethernet CP 6GK7 243-1EX01-0XE0
Modul 3:
EM 223 DC/DC 223-1BH22-0XA0
Modul 4:
EM 223 DC/DC 223-1BL21-0XA0
Modul 5:
EM 223 DC/DC 223-1BH21-0XA0

Step 7-Mico/Win V4.0.9.25

Lokaler TSAP 02.00
1746376154187.png

1746376251395.png

Fehlermeldung NodeRed:
1746376301024.png

ETHx_CTRL wird in jedem Zyklus aufgerufen

anbei noch die Info Zielsystem

1746377601257.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hier eine Anleitung, wie der CP 243-1 in der S7-200 PLC Station eingerichtet werden muss:
Schritt für Schritt: Ethernet Kommunikation zwischen OPC Server und S7-200 mit CP243-1, siehe Kapitel 2.2

und hier das Handbuch des aktuellsten CP 243-1 6GK7243-1EX01-0XE0
Betriebsanleitung S7-200 - Industrial Ethernet CP 243-1 (03/2012 C79000-G8900-C244-02)
Danke,
werde ich mir falls doch keine einfache Lösung für mein Problem gibt die OPC Server Geschichte anschauen (y)
 
Zurück
Oben