-> Hier kostenlos registrieren
Hi,
Ich hoffe man kann mir hier etwas weiter helfen.
Wir sind gerade dabei einige Anlagen inbetrieb zu nehmen und haben hier nun ein interessantes Problem mit MMC´s für die S7-300 Serie.
Wir Verwenden derzeit eine CPU314-1AG14-0AB0
diese kann MMC´s bis 8MB aufnehmen.
Unser SPS programm ist etwas größer daher benötigen wir die MMC 4MB (6ES7 953-8LM20-0AA0)
Beim stecken der MMC in die CPU reduziert sich der Arbeisspeicher der CPU etwa um die hälfte.
Das SPS Programm ließ sich daher nur teilweise übertragen.
Daraufhin haben wir eine weitere 4MB karte aus der Verpackung genommen.
Ergebnis war das gleiche.
Beim stecken einer MMC 2MB groß wurde der Arbeisspeicher der CPU nicht halbiert und das SPS programm konnte nahezu vollständig übertragen werden.
Müssen wir nun auf eine CPU mit größerem Arbeisspeicher umsteigen?
Sind die 4MB MMC´s defekt?
Kann man etwas mit Urlöschen erreichen? (nicht dass ich es noch nicht versucht hätte
)
bis dann und danke für die hilfe.
Ich hoffe man kann mir hier etwas weiter helfen.
Wir sind gerade dabei einige Anlagen inbetrieb zu nehmen und haben hier nun ein interessantes Problem mit MMC´s für die S7-300 Serie.
Wir Verwenden derzeit eine CPU314-1AG14-0AB0
diese kann MMC´s bis 8MB aufnehmen.
Unser SPS programm ist etwas größer daher benötigen wir die MMC 4MB (6ES7 953-8LM20-0AA0)
Beim stecken der MMC in die CPU reduziert sich der Arbeisspeicher der CPU etwa um die hälfte.
Das SPS Programm ließ sich daher nur teilweise übertragen.
Daraufhin haben wir eine weitere 4MB karte aus der Verpackung genommen.
Ergebnis war das gleiche.
Beim stecken einer MMC 2MB groß wurde der Arbeisspeicher der CPU nicht halbiert und das SPS programm konnte nahezu vollständig übertragen werden.
Müssen wir nun auf eine CPU mit größerem Arbeisspeicher umsteigen?
Sind die 4MB MMC´s defekt?
Kann man etwas mit Urlöschen erreichen? (nicht dass ich es noch nicht versucht hätte

bis dann und danke für die hilfe.