Step 7 S7 Programm an ABB AC800F Freelance

Headmonk

Level-1
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen zusammen,
im Rahmen eines betrieblichen Auftrags habe ich die Aufgabe bekommen eine bestehende Siemens S7 SPS an an eine andere ABB AC800F SPS zu koppeln. Dabei sollen die DO´s und DI´s der Siemens am Prozessor der AC800 laufen. Die Hardware einbindung hat soweit schon geklappt, sprich die Karten der Siemens laufen problemlos auch am ABB Prozessor. Meine Frage ist nun ob es möglich wäre das bestehende Siemens Programm in einem in den ABB Prozessor zu "schießen" oder ob ich wirklich alles einzeln eintragen und "abmalen" muss. Über ne Antwort oder auch gerne anderweitige Anregungen würde ich mich sehr freuen! Ich hoffe ich bin in diesem Unterforum hier richtig.
Gruß,
Headmonk
 
Es besteht die Möglichkeit, aus deinen S7-Programm entweder komplett oder einzeln Quellen zu generieren in Form von Text-Dateien. Wenn die ABB Software jetzt etwas ähnliches hat womit du Textdateien importieren kannst wäre es möglich.
 
Du öffnest in S7 einen Baustein z.B. OB1 und dann unter Datei -> Quelle generieren. Du erhälst aber kein AWL-Text sondern eine Textform die zumindest S7 nach AWL, SCL oder FUP rückübersetzen kann.
 
Perfekt, besten Dank! Die ganze Variablenliste usw. muss aber wahrscheinlich trotzdem händisch übertragen werden oder?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn du von der Symbolik sprichst - die kann man in S7 ebenso exportieren. Man kann sie sogar vollständig in die Zwischenablage kopieren und in Excel einfügen wenn man das will.
 
Dann werd ich das mal ausprobieren. Nur um eventuell ein Vergleich ziehen zu können, das Einfügen findet dann in S7 in umgekehrter Reihenfolge statt? Oder muss ich zusätzlich noch etwas beachten?
 
Nö, ich hab auch geschrieben, dass S7 die exportierte Quelle zurückübersetzen kann. Wie Freelance das händelt weiß ich nicht - aber vllt kann man die Textdatei entsprechend editiieren, wenn man sich anschaut wie das Programm eine "Quelle" generiert. Und ich hatte auch geschrieben, WENN Freelance das kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn der CBF (Control Builder Freelance) den S7 Code lesen könnte, wäre es ein Siemens Produkt geworden. :p
Spaß beiseite, geht so nicht.
Variablenliste könnte man hinbekommen über den CSV-Import der Variablen aber den Programmcode???
Es gab mal von ABB ein Tool, dass Siemens Code wandeln "konnte", weiß nicht was daraus geworden ist, ich war davon nicht überzeugt.
 
Über den Import der CSV Dateien habe ich auch schon nachgedacht. So würde mir ja wenigstens das übernehmen der Variablennamen ersteinmal erspart bleiben. Dann muss ich dochwohl oder übel das Programm 1:1 übertragen:sad:
 
Zurück
Oben