Hi
Nee. Ich hab eine alte Mühle geerbt mit einen kaputten Wasserrad und einen großen Speicherweiher. Ich bin am überlegen, ob ich evtl. hier eine Turbine installiere und Strom ins Netz einspeise.
Die Berechnung für so was und einige Vorschriften (Fischtreppe,...) kenn ich schon einigermaßen.
Aber wenn wir schon dabei sind: Kennt von Euch jemand einen Fachmann, der sich sowas mal ansehen könnte. Da gibts zwar Foren aber die sind nicht grade stark frequentiert.
Wir habe so ein Ding.
Unsere Steuerung hat diese Firma gemcht.
http://www.lukas-anlagenbau.de/
Das Ganze läuft unter einer S7-300
Einfach mal anrufen , jedoch NICHT sagen, dass du das selber machen willst*ROFL*
Hier kannst du dir Beratung holen, dann auch entscheiden ob du es noch selber machen willst/kannst.
Thema Vektorsprungrelais . . .
Wenn du einspeisen willst benötigst du eine "Abnahme" des Energielieferanten.
(Jemand muss den Kopf für dein tun hinterlegen)
(Bei einem Hausanschluss benötigst du z.b. eine Unterschrift eines Handwerkmeisters)
Man kann ja einen normalen Drehstromnormmotor als Generator einsetzen, wenn er vom Netz geführt wird. Nur bei Netzausfall wirds halt kritisch, weil der dann durchgeht. Aber so viel ich weiss, ist daß zulässig, oder?
Ich denke NICHT, dass ein Drehstromnormmotor geht.
(Kurzschlussläufer)
Du benötigst mindestens einen Synchron-Drehstrommotor.
(Normalerweise mit "Erregerspule" , das Feld)
Die Steuerung möchte ich selber machen. Man kann ja einen normalen Drehstromnormmotor als Generator einsetzen, wenn er vom Netz geführt wird. Nur bei Netzausfall wirds halt kritisch, weil der dann durchgeht. Aber so viel ich weiss, ist daß zulässig, oder?
Grundsätzliches: (Vereinfacht dargestellt)
Motor bleibt permanent am Netz
(Nur für diese Erklärung, natürlich Synchronisieren, zuschalten, abschten . . )
("Motor"/Generator am Netz --> Wasserrad dreht sich)
Kein Wasser auf deinen Wasserrad --> Du verbrauchst Strom, dein Generator arbeitet als Motor
Drehzahl geringer als 50Hz.
Wasser auf deinen Wasserrad --> Generator drehe identisch mit Netzfrequenz, kein Verbrauch, keine Einspeisung
Drehzahl ist 50Hz.
Viel Wasser auf deinen Wasserrad --> Generator möchte schneller als die Netzfrequenz drehen --> Einspeisung von Energie.
(Vereinfacht dargestellt)
Hier setzt dann die COS-Phi-Regelung ein.