LOGO Schleusensteuerung

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hintergrund ist der unser Unternehmen baut Sicherheitstüren. Und immer häufiger kommt die Frage nach einer Schleusensteuerung..
Und jetzt war die Idee ob man das nicht irgendwie selber realisieren kann
Das bewegt mich doch ein bisschen - es hat zumindest den Anschein einer Firma "Murks & Muddlich".

Wie geschrieben, für den privat genutzten, begehbaren Tresor kann man so eine "Schleusensteuerung" machen, damit der Goldstaub nicht unruhig wird.
Für den gewerblichen Bereich würde ich keine Sekunde darüber nachdenken - es sei, man kennt sich mit allen Normen und den existierenden
Steuerungen aus - kann behaupten "Ich kann es besser !" und ist sich sicher, dass kein Richter auf den "Stand der Technik" verweisen kann, mit der ein Unfall verhindert worden wäre.

Aber nun ja - es scheint ein "Jugend forscht"- Projekt zu sein.
 
Das bewegt mich doch ein bisschen - es hat zumindest den Anschein einer Firma "Murks & Muddlich".

Wie geschrieben, für den privat genutzten, begehbaren Tresor kann man so eine "Schleusensteuerung" machen, damit der Goldstaub nicht unruhig wird.
Für den gewerblichen Bereich würde ich keine Sekunde darüber nachdenken - es sei, man kennt sich mit allen Normen und den existierenden
Steuerungen aus - kann behaupten "Ich kann es besser !" und ist sich sicher, dass kein Richter auf den "Stand der Technik" verweisen kann, mit der ein Unfall verhindert worden wäre.

Aber nun ja - es scheint ein "Jugend forscht"- Projekt zu sein.
Kommt wie immer halt drauf an.

Der Nächste liest dann, dass man eine Schleusensteuerung einfach mit Relais baut und legt los :ninja:

Wir bauen keine Schleusen, aber wir steuern manche. Das geht dann von Klappertechnik (Relais), über Druckausgleichsysteme, Gasaustauschsysteme, Verriegelungen pneumatisch, elektrisch und steuerungsseitig. Diagnoseeinrichtungen sind auch immer ein Thema, Rückmeldung, Diagnosedeckung.
Aber so von Gebäudetechnik mit Goldstaub und Fluchtentriegelung usw. hab ich keine Aktien.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vermutlich schneidet Dekuika das Thema auch "CE" deswegen an, weil du eingangs mit "Sicherheitsschleuse" kamst.
Schon klar, dass man sowas wie eine Schleuse mit ein paar Zeitgliedern und Relais oder einer Logo hinbasteln kann.

Das hat aber dann mit Sicherheit nichts zu tun. Toll, wenn es so schön funktioniert, aber kennst du denn die Anforderungen? In Zahlen.

Und was Dekuika wohl kennt, ist ein "Konformitätsbewertungsverfahren". Das besteht aus Risikobeurteilung, Gefährdungsminderungsstrategie, erneuter Bewertung......wenn man zu dem Ergebnis kommt, dass die Restrisiken akzeptabel sind, dann geht es ans Design. Designprüfung erfolgreich (u.A. auch in Sistema oder TST), dann Umsetzung, Umsetzungsprüfung. Integrationstest, Abnahme/Übergabe. CE.

Kann auch sein, dass wir unterschiedliche Dinge mit Sicherheit meinen.
Zufällig bin ich auch noch "Sachkundiger für kraftbetâtigte Tore". Deshalb weiss ich was da für ein Rattenschwanz an Vorschriften dran hängt. Aus meiner Sichtweise zu Recht.
 
Zurück
Oben