Schlupfüberwachung mit 313C

unknown

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich plane eine Schlupfüberwachung für einen Hacker. Der Hacker wird von 2 Motoren angetrieben (4 Pol Asynchron),
die Kraftübertragung von Motor zu Rotor erfolgt über Keilriemen (siehe Skizze). Eingesetzte CPU ist eine 313C- 2DP.
Hier möchte ich die Zählfunktion nutzen, es sollen 3 INI´s zur Überwachung eingesetzt werden, jeweils einer am Motor
Und einer am Rotor.

Der Punkt ist nun, wie viele Impulse ich brauche um eine zuverlässige Schlupfüberwachung zu realisieren und in was
Für abständen man das überwacht.

Mal angenommen ich habe am Motor 10 Impulse Pro Umdrehung dann wären das 245imp/s (Formel: 1470upm* 10imp/ 60s)
Im Umkehrschluss bräuchte ich dann 50 Impulse am Rotor, da dieser mit 294Upm läuft, um auch hier auf meine 245imp/s
Zu kommen. Ich frage mich nun ob diese 245imp/s ausreichend sind um eine vernünftige Schlupfüberwachung zu gestallten
und in welchen Zyklen ich sie Abfragen sollte.


hackerr.jpg





Die Berechnung später soll in einem Weckalarm ausgeführt werden, so was in der art:

Code:
L     #IMP_MOTOR_1
L     #IMP_ROTOR
-I   
L     #MAX_SCHLUPF
>=I 
=     #SCHLUPF_M1
 
 
L     #IMP_MOTOR_2
L     #IMP_ROTOR
-I   
L     #MAX_SCHLUPF
>=I  
=     #SCHLUPF_M2
Wenn die Berechnung durchlaufen wurde sollen die Zähler neugestartet werden.

Habt Ihr so etwas schon einmal realisiert?
Bin momentan auch noch auf der Suche nach einer guten Methode so viele Impulse abzufragen. Ini und Zahnscheibe oder gibt es
Da auch komplett lösungen?


Danke

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
konfigurier die zählereingänge auf frequenzmessen
als intergrationszeit wähle z.b. 1000ms (musst mal probieren ob schneller oder langsamer)

zum auslesen der frequenz aus der bauruppe nimmst du den sfb48 FREQUENC
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
konfigurier die zählereingänge auf frequenzmessen
als intergrationszeit wähle z.b. 1000ms (musst mal probieren ob schneller oder langsamer)

zum auslesen der frequenz aus der bauruppe nimmst du den sfb48 FREQUENC


Das wär auch eine Überlegung Wert, es geht mir aber momentan Primär um die
Hardware. Ich weiß nicht wieviele Signale man braucht um eine zuverlässige
Schlupfüberwachung zu machen. 10pro 360° oder gar 100?!

Gruß Frank
 
Zurück
Oben