TIA Schrittkettenprogrammierung SPS

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann mir vielleicht einer zeigen wie das Programm richtig geschrieben wir ich bin hier sonst noch Ewigkeiten bei? Und bringt ja auch nichts wenn ich’s am Ende trotzdem nicht ververstehe

Gerade weil es am Ende nichts bringt, wenn du es nicht verstehst, wirst du hier sehr wahrscheinlich keine fertige Lösung bekommen, auch nicht unter dem Deckmantel des "Ich will nur mal vergleichen".

Deine Ansätze sind gar nicht so weit weg vom Endergebnis.

Erstmal Dankeschön das hilft mir etwas weiter aber ich hab noch ne Frage dazu was meinst du mit den Schritten vor den und Verknüpfungen? Und wie mach ich die Zuweisung im sps oder muss ich die gar nicht machen?
Was genau meinst du mit Zuweisung? Die Verknüpfung, welcher Merker zu welchem Schritt gehört? Oder welche Ausgänge bei welchem Schritt aktiv sind? Oder was komplett anderes?

Edit:
Ich hatte mir die Skizze von tyrael89 nicht angeschaut, ich nehme nun an, du meinst den Abschnitt mit den Zuweisungen der Ausgänge.
In der SPS solltest du dein Programm schachteln, das sorgt für Übersichtlichkeit. In deinem Fall bietet es sich an, im OB1 (Main) zwei verschiedene Funktionen aufzurufen. Die erste händelt deine Schrittmerker. Das sind die ganzen SR-FlipFlops. In der zweiten Funktion setzt du über die ODER-Verknüpfung deine Ausgänge, wenn die entsprechenden Schritte aktiv sind.
 
Schritt 1 = M1.0 ( in meiner Skizze)

Bedeutet das ich Bei dem Und, bei dem Schritt 1 steht den M1.0 reinschreiben muss. Also der Schrittmerker

Ich denke, es hängt momentan unter anderem daran keine Symboltabelle zu haben.
In dieser würden dann die Namen zu Adressen für die SPS zugeordnet werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schritt 1 = M1.0 ( in meiner Skizze)

Bedeutet das ich Bei dem Und, bei dem Schritt 1 steht den M1.0 reinschreiben muss. Also der Schrittmerker

Ich denke, es hängt momentan unter anderem daran keine Symboltabelle zu haben.
In dieser würden dann die Namen zu Adressen für die SPS zugeordnet werden.
Noch ein paar letzte fragen was ist der Zuweisung unten gemeint also mit dem Schrittmerker und so? Und ganz oben bei der Und-Verknüpfung muss ich da alle Schrittmerker eintragen und negieren? Und wenn ja warum irgendwie Steig ich da noch nicht ganz so durch?
 
Bei der Zuweisung ist gemeint, dass du den Schritten die Ausgänge zuordnest. Wenn also im Schritt 1 der Zylinder 1 ausfahren soll. Muss ja der dementsprechnde Ausgang angesteuert werden. Da der Ausgang vllt auch in einem anderen Schritt gebraucht wird. Wird der Ausgang dann mit einem Oder vornedran verknüpft.

Im ersten Schritt in dem du die Kettet Startest, möchtest du ja vermeiden, dass die Kette schon läuft. Das würde dann etwas chaos bedeuten. Also sagst du mit dieser Bedingnung, die Kette ist nicht aktiv.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist es auch, abzufragen, dass die Zylinder in der "Grundstellung" sind (beide Zylinder sind eingefahren)
 
Ich hab dir mal das Prinzip angehängt. Auch das was ich gemeint habe mit den separaten Bausteinen. Damit du es nicht ganz so leicht hast, habe ich geschwärzt. Sorry ;)

1717080914273.png
 
Zurück
Oben