-> Hier kostenlos registrieren
Kann mir vielleicht einer zeigen wie das Programm richtig geschrieben wir ich bin hier sonst noch Ewigkeiten bei? Und bringt ja auch nichts wenn ich’s am Ende trotzdem nicht ververstehe
Gerade weil es am Ende nichts bringt, wenn du es nicht verstehst, wirst du hier sehr wahrscheinlich keine fertige Lösung bekommen, auch nicht unter dem Deckmantel des "Ich will nur mal vergleichen".
Deine Ansätze sind gar nicht so weit weg vom Endergebnis.
Was genau meinst du mit Zuweisung? Die Verknüpfung, welcher Merker zu welchem Schritt gehört? Oder welche Ausgänge bei welchem Schritt aktiv sind? Oder was komplett anderes?Erstmal Dankeschön das hilft mir etwas weiter aber ich hab noch ne Frage dazu was meinst du mit den Schritten vor den und Verknüpfungen? Und wie mach ich die Zuweisung im sps oder muss ich die gar nicht machen?
Edit:
Ich hatte mir die Skizze von tyrael89 nicht angeschaut, ich nehme nun an, du meinst den Abschnitt mit den Zuweisungen der Ausgänge.
In der SPS solltest du dein Programm schachteln, das sorgt für Übersichtlichkeit. In deinem Fall bietet es sich an, im OB1 (Main) zwei verschiedene Funktionen aufzurufen. Die erste händelt deine Schrittmerker. Das sind die ganzen SR-FlipFlops. In der zweiten Funktion setzt du über die ODER-Verknüpfung deine Ausgänge, wenn die entsprechenden Schritte aktiv sind.