TIA Schwierigkeiten Variablenübertragung an SPS

deraragorn

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum,

ich habe "mal wieder" ein kleines Hindernis mit meinem KTP400 Basic. Zunächst: Lebensbit über Clock kommt im HMI an und wird sauber ausgegeben. Eine Statusanzeige einer angebundenen Signalsäule auch.

Im HMI möchte ich ein Rezept aufrufen. Das klappt auch soweit, nach einem Klick auf "Übernehmen" schreibt es die Werte entsprechend in SPS-Variablen (gekoppelt im HMI-Variablenfeld; über Beobachtungstabelle überprüft). Auf der folgenden Seite wird die im Rezept gespeicherten Information angezeigt (Geschwindigkeit, Auswerfer aktiv...). Diese kann ich nun (soweit der Plan) mit Buttons auf die tatsächlichen Gegebenheiten anpassen, bspw. den Auswerfer inaktiv schalten. Die Werte in den Anzeigefeldern der HMI ändern sich entsprechend.

Jedoch nicht die Werte auf der SPS (Beobachtungstabelle). Liegt das daran dass ich ein Rezept auf einem vorigen Bild geladen habe? Überschreibt das praktisch dauerhaft bis ich ein anderes Rezept wähle? Gibt es eine Möglichkeit diese Werte zu bestätigen (ähnlich dem "Übernehmen" im Rezeptdialog?

Oder - auch gut möglich - stelle ich mich einfach nur 'ungeschickt' an?

Vielen Dank.
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Forum,

fehlen irgendwelche wichtigen Informationen? Oder ist das etwas was noch niemand so erfahren hat?
Ich bin gerade wirklich über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße,
Felix
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wichtig wäre mal welche CPU und welche TIA-Version du benutzt.
So ganz verstehe ich dein Problem auch noch nicht, vielleicht kannst du ja mal ein paar Screenshots hier zeigen, dann wird es vielleicht klarer.
Wie hast du denn deine Rezeptur bzw. die zugehörigen Variablen angelegt? Mit einem Basic-Panel habe ich die Rezepturverwaltung allerdings noch nicht benutzt, ich kann nicht sagen ob es da besondere Eigenheiten gibt, die beachtet werden müssen.
 
Welche Übertragungsart (glaube so hieß das) hast du im Rezept eingestellt?

Hintergrund:
Die kannst für die Rezepte mehrere Varianten auswählen wie/wann die Rezepturvariablen auf die SPS übertragen werden.
Du kannst die Variablen entweder sofort, also wie normale HMI Variablen, mit den SPS-Variablen synchronisieren oder ereignisgesteuert per Download-Befehl.

Ich meine das hieß "auf SPS übertragen" oder so.
Dann ändern sich nur(!) die Rezepturvariablen auf dem HMI sobald du ein anderes Rezept in der Rezepturanzeigen auswählst, du kann dir alles nochmal anschauen & dann auf die SPS übertragen (oder auch nicht).
Es funktioniert übrigens auch die SPS-Variablen einmal als Rezepturvariablen und einmal als normale HMI Variablen anzulegen.
Dann kannst du die Daten des ausgewählten und des zuletzt in die SPS geladenen Rezeptes nebeneinander anzeigen.

Ich kann dir morgen genau nachschauen wie das alles genau hieß und wo man das findet.
Ist etwas zu lange her, dass ich das das letzte Mal gebraucht habe ¯⁠\⁠_⁠(⁠ツ⁠)⁠_⁠/⁠¯
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
War das nicht dieser Haken?
Jein.

Wenn "Rezepturvariablen abgleichen" gesetzt ist, werden die Rezepturvariablen erstmal beim Anwählen eines neuen Datzensatzes in der Rezepturanzeige auch sofort in der SPS aktualisiert.
Fehlt der Haken, müssen die Werte manuell übertragen werden.
In diesem Fall ändern sich bei der Auswahl eines Anderen Datensatzes in der Rezepturanzeige erstmal NUR die Rezepturvariablen im HMI.

Die Rezepturvariablen werden manuell mit der Funktion "SchreibeDatensatzInSteuerung" oder der entsprechenden Schaltfläche an der Rezepturanzeige in die SPS übertragen werden.
1741338850745.png

Bei "Rezepturvariablen abgleichen" und "Manuelle Übertragung einzelner geänderter Werte" gesetzt, unterbricht das den automatischen Abgleich mit der SPS wieder und ermöglicht es einzelne Rezepturvariablen mit der Funktion "SchreibeDatensatzVariableInSteuerung" in die SPS zu kopieren.
Es ist dann nicht mehr notwendig den kompletten Datensatz als Ganzes auf die SPS zu übertragen.

@deraragorn
Das KTP400 bietet nicht wirklich Platz für eine ganze Rezepturanzeige.
Ich denke besten setzt du keinen der beiden Haken (oder beide).
Anschließend erstellst du ein Bild zur Datensatzauswahl, der lediglich eine auf die Datensatzauswahl reduzierte Rezepturanzeige und einen "Auf SPS Schreiben"-Button enthält (entfällt wenn du nur den oberen Haken setzt).
Die Rezepturvariablen verteilst du mit normalen E/A-Feldern auf SubTabs des Auswahl-Bildes.
 
Hallo und schonmal vielen Dank an euch alle.

Zunächst als Basisinfos: HMI ist KTP400 Basic, SPS ist S7-1200, TIA ist V19.
Derzeit sieht die Rezeptauswahl so aus:
Screenshot 2025-03-07 143946.png
Da kann im Grunde nur die Artikelnummer gewählt werden, die Bezeichnung ist im Rezept hinterlegt und wird (ordnungsgemäß) angelegt.
Übernehmen, dann geht es weiter auf den nächsten Tab.
Auf dem nächsten Tab werden dann die hinterlegten Einstelldaten angezeigt:
Screenshot 2025-03-07 144011.png
Die Felder sind reine Ausgabefelder. Die Buttons sollen dann die entsprechende (im vorigen Feld bereits in die SPS geschriebene) gekoppelte HMI-Variable manipulieren, daran eben hapert es jedoch.
Hinterlegt ist bei den Buttons ein Ereignis auf "Klicken" mit "ErhöheVariable" oder "VerringereVariable" direkt auf die an die SPS-Variable gekoppelte HMI-Variable.

Screenshot 2025-03-07 144508.png
Derzeit ist das die Synchronisationseinstellung.
Verstehe ich das richtig: Bei gesetztem erstem Haken (Rezepturvariablen ablgeichen) könnte ich auf den "Übernehmen/In SPS schreiben" Button bei der Rezepturauswahl verzichten?
Bei zusätzlich gesetztem zweitem Haken (Manuelle Übertragung...) [derzeitiger Stand] kann ich anschließend (theoretisch) die Werte anpassen, müsste sie jedoch separat über einen "Schreibe Daten in Variable"-Button übertragen?
Bei keinem der beiden Haken würde sich das Rezept nicht in die SPS schreiben sondern nur in HMI-interne Variablen gesetzt werden und ich könnte diese anschließend übertragen?

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende euch allen.
 
Verstehe ich das richtig: Bei gesetztem erstem Haken (Rezepturvariablen ablgeichen) könnte ich auf den "Übernehmen/In SPS schreiben" Button bei der Rezepturauswahl verzichten?
Ja, sofern du NUR den ersten Haken setzt.
Aber unter der Konsequenz, dass die Werte der Rezepturvariablen ohne weiteres Federlesen in die SPS-Variablen geschrieben werden.
Ob die Variablen NUR beim Wechseln des Datensatzes oder dauerhaft runter geschierben werden müsstest du ausßrobiere, das weiß ich nicht mehr sicher.
Bei zusätzlich gesetztem zweitem Haken (Manuelle Übertragung...) [derzeitiger Stand] kann ich anschließend (theoretisch) die Werte anpassen, müsste sie jedoch separat über einen "Schreibe Daten in Variable"-Button übertragen?
Ja.
Du kannst den Button auf der Rezepturanzeige, "SchreibeDatensatzInSteuerung" (schreibe alle Rezepturvariablen des Datensatzes in die Steuerung) oder "SchreibeDatensatzVariableInSteuerung" (schreibe nur die eine, angegebene Rezepturvariablen des Datensatzes in die Steuerung) verwenden.
Das einzelne Übertragen von Rezepturvariablen kann beim Einrichten einer Maschine manchmal nützlich sein.
Bei keinem der beiden Haken würde sich das Rezept nicht in die SPS schreiben sondern nur in HMI-interne Variablen gesetzt werden und ich könnte diese anschließend übertragen?
Ja.
Der Unterschied zu den zwei gesetzten Haken ist lediglich (wenn ichs noch richtig im kopf habe), dass dir "SchreibeDatensatzVariableInSteuerung" nicht zur Verfügung steht.

Die Felder sind reine Ausgabefelder. Die Buttons sollen dann die entsprechende (im vorigen Feld bereits in die SPS geschriebene) gekoppelte HMI-Variable manipulieren, daran eben hapert es jedoch.
Hinterlegt ist bei den Buttons ein Ereignis auf "Klicken" mit "ErhöheVariable" oder "VerringereVariable" direkt auf die an die SPS-Variable gekoppelte HMI-Variable.
Beziehst du dich hier auf die Rezepturvariable ( also die HMI-Variable, die du ans Rezept gekoppelt hast) oder eine zweite HMI-Variable, die auf die identische SPS-Variable verweisen?
Möchtest du den Rezeptur-Datensatz dabei ändern?
 
Zurück
Oben