TIA SCL Code ohne PLC Variablen anlegen

SPSGreenhornPLC

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

bin neu hier uns leider auch in SPS (Grundwissen vorhanden) und TIA (ganz neu).

Ich muss ein Projekt anlegen, wo die PLC Variablen noch nicht bekannt sind.
Muss aber nun bereits in SCL Baustein Aufrufe erstellen mit bekannten, benötigten Variablen.

Kann man in TIA bei dem Aufruf die PLC Variablen erstmal wie mit Platzhalter frei lassen?
(sodass nicht 1000 Fehlermeldungen erscheinen)

Grüße und Danke im Voraus.
 

Anhänge

  • bsp.JPG
    bsp.JPG
    17,3 KB · Aufrufe: 21
Du könntest z.B. eine Dummy - TEMP - Variable anlegen und dort verknüpfen.

Ob das Sinn macht ist eine ganz andere Frage. Wenn jetzt eine Fehlermeldung erscheint, dann
weist du wenigstens wo noch Hand anzulegen ist...
 
Ich muss ein Projekt anlegen, wo die PLC Variablen noch nicht bekannt sind.
Muss aber nun bereits in SCL Baustein Aufrufe erstellen mit bekannten, benötigten Variablen.

Kann man in TIA bei dem Aufruf die PLC Variablen erstmal wie mit Platzhalter frei lassen?
Ja, du konfigurierst die benötigte Variabeln unter die Deklarationsteil (oben im Editor).
Für FCs kannst du IN, OUT und IN_OUT deklarieren.
Für FBs kannst du IN, OUT, IN_OUT und STAT deklarieren.
Diese deklarierte Variabeln erzeugen keine neue Variabeln in SPS Programm. Erst wenn du von eine andere Baustein die FC oder FB aufrufst muss du dann die IN, OUT und IN_OUT mit Variabeln befüllen, bzw für den FB ein Instanz-DB spezifizieren.
Somit kannst du mit dein SCL code arbeiten ohne so wissen welche Variabeln schlussendlich damit verwendet werden.
 
Ich an deiner Stelle würde vermutlich einen FB programmieren. Der kann dann später einfach aufgerufen und mit IN/OUT/INOUT Variablen verschaltet werden. Den Baustein kannst du dann ohne Fehlermeldungen durchtesten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du kannst auch einen Datenbaustein anlegen in dem du alle Variablen erstellst die du benötigst.
Sobald du alle I/O hast kannst du diese dann mittels FC auf den DB rangieren.
Sollte sich an den I/O mal was ändern musst du dann auch nur an einer stelle ändern und nicht im kompletten Programm.

Gruß
Jens
 
Zurück
Oben