-> Hier kostenlos registrieren
Hallo erst einmal an alle!
Ich bin neu hier und hätte eine Frage an euch
Ich habe ein Problem mit der Interpretation eines Programmes.
Es handelt sich hierbei um die Programmiersprache SFC.
Ich habe hierzu mal ein Beispiel als Bild angehängt!
Hierzu folgendes:
Wird der Schritt "Schritt1_GE[1]" gesetzt wird im Aktionsmodus
"Schritt1_GA[1]" nicht speichernd ausgeführt.
Folglich wird der Wert "z" auf 1 gesetzt (richtig?), aber was passiert mit der Anweisung A [:=] B & not C & not D ??
Wird hier der Wert von B auf A nur "nicht redundant" geschrieben wenn C und D gleich null sind??
Habt ihr eine Idee wie man so etwas einfach in KOP umsetzen kann? Das heisst dieses Programmbeispiel in einen Kontaktplan umsetzen, da SFC nicht verwendet werden soll!
Bzw. gibt es einen Baustein in KOP der quasi einem Tag einen Wert zuweist, nur solange er gesetzt ist?? Anschließend soll der alte Wert wieder drin stehen!
Vielen Dank für eine Information!
Ich bin neu hier und hätte eine Frage an euch

Ich habe ein Problem mit der Interpretation eines Programmes.
Es handelt sich hierbei um die Programmiersprache SFC.
Ich habe hierzu mal ein Beispiel als Bild angehängt!
Hierzu folgendes:
Wird der Schritt "Schritt1_GE[1]" gesetzt wird im Aktionsmodus
"Schritt1_GA[1]" nicht speichernd ausgeführt.
Folglich wird der Wert "z" auf 1 gesetzt (richtig?), aber was passiert mit der Anweisung A [:=] B & not C & not D ??
Wird hier der Wert von B auf A nur "nicht redundant" geschrieben wenn C und D gleich null sind??
Habt ihr eine Idee wie man so etwas einfach in KOP umsetzen kann? Das heisst dieses Programmbeispiel in einen Kontaktplan umsetzen, da SFC nicht verwendet werden soll!
Bzw. gibt es einen Baustein in KOP der quasi einem Tag einen Wert zuweist, nur solange er gesetzt ist?? Anschließend soll der alte Wert wieder drin stehen!
Vielen Dank für eine Information!