Siemens IPC477C Probleme mit der IP-Vergabe an den zwei Intel Ports

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
27.602
Reaktionspunkte
10.750
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem IPC477C welchen ich frisch aufgesetzt habe ( mit der original Recovery DVD ).
Das Gerät hat zwei separate Ethernetports. Gebe ich in der Systemsteuerung an Port 1 die IP Adresse 10.168.0.125 ein
und möchte dann auf dem zweiten Port die IP Adresse 10.168.0.126 eingeben, dann meldet er mir an diesem Port dass die
10.168.0.125 bereits vergeben ist ( obwohl ich ja 126 einstelle ). In den IPV4 Einstellungen unter Advanced sehe ich, dass sobald
ich auf P1 eine IP einstelle, die auch auf P2 eingestellt wird. Anders herum genauso. Also wenn ich auf P1 die .125 eingestellt habe und
auf P2 die .126 dann stehen in den Einstellungen beider Ports jeweils die 125 und 126. Ich kann mir das nicht erklären.

Windows 7 Embedded Standard SP1 ( von der Recovery DVD )
6AV7884-0AG10-3BA0

1761812282614.png
1761812327523.png
1761812346959.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
und wenn du unter advanced die IP einfach löscht?
Wenn ich z.B. am P2 die IP des ersten lösche und dann wieder in die Einstellungen des P1 gehe, dann steht die IP des P1 wieder im P2 drin.
Des weiteren, wenn ich am P2 die P1 IP lösche, dann steht die eingestellte IP des P1 auf einmal auf 192.168.1.2

So ein Problem hatte ich bis jetzt noch nie.

Was mir auch schon aufgefallen ist, wenn ich eine der beiden Netzwerkkarten im den Komponentenkonfigurator der WinAC RTX zuordne, dann verschwindet eine der Netzwerkkarten aus der HW-Konfig ( was ja richtig ist ) aber die verbliebene Netzwerkkarte die dann normalerweise noch zur freien Verfügung steht kann man dann nicht mehr einstellen. Sie steht fix auf DHCP, man kann dann eine IP-Adresse eintragen und mit OK das Menü verlassen, geht man dann direkt wieder in das Menü dann steht sie wieder auf DHCP.

PS:
Ich habe Windows von der Recovery DVD schon mehrfach neu aufgesetzt => immer das gleiche Verhalten. Als ob die beiden Intel aneinander gebunden sind.
 
Ok, ich habe es jetzt hinbekommen.

Die Lösung ist:
Intel(R) Network Connections 15.0.4.0 über die Systemsteuerung => Programme und Funktionen deinstallieren
und die letzte verfügbare Version von Intel zu installieren ( 25.0.0.1000 ).

Die 15.0.5.0 kam über die Recovery DVD mit.

Mit der aktuellen Version klappt es. Manchmal hilft es einfach sein Problem mal runterzutippen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben