LOGO Siemens LOGO Programm

logopeter

Level-1
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag, ich bin Anfänger und wäre für eine Unterstützung dankbar.
Ich setzte eine LOGO 230 RCL ein .
Die LOGO soll folgendes durchführen.
Eingang "ein"
Ausgang "ein"
Eingang "aus"
Ausgang "aus" und nach 3 Sekunden den Ausgang für 1 Sekunde "ein" und dann wieder aus.
Kann mir jemand mitteilen, wie ich die Baustein anordnen soll.
Vorab herzlichen Dank aus Ulm
Peter
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hmm. F1 in der Logosoft hilft. Und beim Ab"schreiben" die Bausteine genauer angucken. Kleiner Tip, in deinem Program sind eigentlich 2 Bausteine überflüssig( zumindest die, die du verwendet hast). Also den Vorschlag noch einmal genau nachschauen. Stichwort Flanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab herzlichen Dank, Ich habe leider den Baustein B001und B005 nur mit 3 Eingängen.
Dann hast Du eine asbach uralte LOGO! (ausgewählt)!
Höchstens eine 0BA3.
🤷‍♂️


Ob nur in den Hardwareeinstellungen ausgewählt oder auch tatsächlich, können wir Dir erst sagen, wenn Du uns die genaue Nummer Deiner LOGO! mitteilst.
;)



PS:
Ich vermute aber mal, dass Du eine 6ED1052-xxx08-0BA2 hast, was dann eine aktuelle LOGO!8.4 wäre.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kleiner Tip, in deinem Program sind eigentlich 2 Bausteine überflüssig( zumindest die, die du verwendet hast). Also den Vorschlag noch einmal genau nachschauen. Stichwort Flanke.
Bei der 0BA3 konnte man die Eingänge der FBs noch nicht negieren.
Insofern sind die beiden Bausteine nicht wirklich überflüssig aber trotzdem falsch.
😁
 
Bei der 0BA3 konnte man die Eingänge der FBs noch nicht negieren.
Insofern sind die beiden Bausteine nicht wirklich überflüssig aber trotzdem falsch.
😁
Ok. Verdrückt ausgekehrt. Wenn das noch so eine Museums Version ist, hat es da die Flankenbausteine noch nicht gegeben? Zu meiner Gesellenprüfung war es ja noch eine Antike AEG A020, da waren so Luxussachen wie fertige Funktionen so absolut nicht "noch nicht" vorhanden.
 
Wenn das noch so eine Museums Version ist, hat es da die Flankenbausteine noch nicht gegeben?
Doch, die gab' es auch da schon:
1753526181952.png

Also auch mit dem vermutlich ausgewählten Museeumsstück ist der Schaltplan von @GUNSAMS umsetzbar,
aber wie gesagt, ich vermute eher, dass der TE wegen der ...08-0BA2 eine 0BA2 statt der LOGO!8.4 ausgewählt hat.


PS:
Ich seh' gerade, die 0BA1 hatte noch keine Flanken!
🫣 :eek: 🤷‍♂️

Und die könnte der TE ja wegen einer ...08-0BA1 ausgewählt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vorab herzlichen Dank, Ich habe leider den Baustein B001und B005 nur mit 3 Eingängen.
Leider funtioniert es noch nicht.
GrüßeAnhang anzeigen 89501
Schau dir mal deinen Baustein B10 an. Er ist nicht der gleiche wie bei B005, sondern deiner hat einen negierten Ausgang.
Und deine B01 und B09 sind nur AND-Blöcke mit negiertem Ausgang, keine AND (Flanke)-Bausteine.
 

Hallo,​

es ist schon eine etwas ältere LOGO.

Siemens 6ED1053-1FB00-0BA0​

Software V 7.1.5 (2013)
Kann ich das überhaupt mit der etwas älteren Einheit realisieren?
Grüße
 

Hallo,​

es ist schon eine etwas ältere LOGO.

Siemens 6ED1053-1FB00-0BA0​

:eek:

Kann ich das überhaupt mit der etwas älteren Einheit realisieren?
Ja, aber nur sehr umständlich!
Die 0BA0 hat weder Flankenerkennung noch Merker.

Du müsstest also sogar andere Ausgänge opfern, um Dir eigene Flankenerkennungen zu basteln.
🤷‍♂️


PS:
Je nachdem, was Du noch so damit vor hast, würde ich eher in eine neuere LOGO! investieren, als meine Zeit in dieses Museeumsstück.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
:eek:


Ja, aber nur sehr umständlich!
Die 0BA0 hat weder Flankenerkennung noch Merker.

Du müsstest also sogar andere Ausgänge opfern, um Dir eigene Flankenerkennungen zu basteln.
🤷‍♂️
Au weia. Gerade gefunden in der Mall, die ist ja schon 2010 abgekündigt worden. Also wirklich noch nur eine bessere Zeitschaltuhr. Aber auch gesehen die wird gar nicht mal sooo günstig gehandelt.
Also wenn du gerade Online Kurse probierst mit einer realen Steuerung, dann würd ich dir empfehlen hol dir ein Starterkit:
Wobei dann besser eins mit 12/24V, da du dann auch Analogeingänge hast und entsprechend auch erweitern kannst.
 
Mit der LOGO habe ich nicht viel zu tun, aber der LOGIK wegen habe ich Fragen.

Wie wird B03 wieder zurückgesetzt?

Der Ausgang sollte doch "aus" und nach 3 Sekunden für 1 Sekunde "ein" und dann wieder aus.
Nach meinem Verständnis geht er hier nach 1 Sekunde für 2 Sekunden EIN.
Müsste nicht B05 = 4s und B06 = 3s sein?
 
B03 muss nicht rückgesetzt werden. Es geht nur darum, dass B04 nicht 1 wird beim ersten Anlauf der Logo und dadurch die Ausschaltkette abläuft.
Wenn I1 das erste Mal 1 wird, hat B02 im Ausgang 0 und B03 im Ausgang 1, die Ausschaltkette kann nicht ablaufen.
Wenn dann I1 ausgeschaltet wird, geht B02 auf 1 und Q1 wird ausgeschaltet. Die Bedingungen für B04 sind nun erfüllt, die Einschaltverzögerung B05 (3s) startet. Ist die Verzögerungszeit von B05 abgelaufen, wird B07 gesetzt und Q1 eingeschaltet. Ebenso startet die Einschaltverzögerung B06 (1s). Wenn die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird B07 rückgesetzt, weil das Rücksetzen dominant ist, Q1 wird ausgeschaltet.
Erst mit einem erneuten Einschalten von I1 wird alles neu gestartet.
 
Zurück
Oben