LOGO Siemens Logo Webeditor, Sicherheitsschalter

Tom1985

Level-2
Beiträge
33
Reaktionspunkte
3
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo liebes Forum,
ich komme bei der Aufgabe einfach nicht weiter – vielleicht habt Ihr eine Lösung.

Ich möchte in der Siemens Logo einen Schalter einfügen, der das versehentliche Drücken auf Funktionstaster verhindert.
Der Schalter soll angeschaltet werden und nach ca. 5 Sekunden soll er sich selbst wieder ausschalten. Während dieser Zeit kann dann der Bediener die Hauptfunktionen schalten. Danach sind die dann wieder gesperrt.

Das ganze soll in im Webeditor dann visualisiert werden. Mit dem Druckschalter funktioniert es ohne Probleme. Ich möchte aber, das der Schalter den Zustand anzeigt.
Ich habe es versucht, stoße aber immer wider bei der Rekursiv des Merkers auf Probleme im Logo Soft Comfort...
 
Ohne zu sehen, was genau du da programmiert hast, ist es schwer zu helfen.
Lade mal bitte das Logo-Programm sowie das LWE-Projekt hoch.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Meine Kristallkugel sagt da im LWE den Eingang, oder ein nachgeschalteten Merker Abfragen und damit dann die Meldung erzeugen. Oder einen nachfolgenden Merker oder Ausgang.
Wenn es nicht das Problem ist, dann zurück zu Gunsams.
 
Ich möchte in der Siemens Logo einen Schalter einfügen, der das versehentliche Drücken auf Funktionstaster verhindert.
Der Schalter soll angeschaltet werden und nach ca. 5 Sekunden soll er sich selbst wieder ausschalten. Während dieser Zeit kann dann der Bediener die Hauptfunktionen schalten. Danach sind die dann wieder gesperrt.
Was meinst Du mit "Funktionstaster" ? Die Taster auf der Logo, dem TDE oder einem anderen Display ?
Oder "Taster", die Du mit dem LWE erstellt hast ?
 
Ich füge das Programm mal bei. Es funktioniert so erstmal alles einwandfrei. Mein Problem ist nur die Verbindung mit dem
Siemens LWE also dem Webeditor.
Der Merker M1 ist aktuell als Taster eingestellt. Er geht beim draufklicken an und dann wieder aus.
Ich möchte aber, dass er die 8 Sekunden auf an bleibt und sich dann nach Ablauf der Zeit wieder ausschaltet.
 

Anhänge

Die beigefügten Symbole sollen im Editor als Schalter dienen und sollen den Zustand (High / Low) darstellen.
Wie mach ich das am besten?
 

Anhänge

  • Schloss-Aus.png
    Schloss-Aus.png
    51 KB · Aufrufe: 16
  • Schloss-Ein.png
    Schloss-Ein.png
    49,2 KB · Aufrufe: 13
Die beigefügten Symbole sollen im Editor als Schalter dienen und sollen den Zustand (High / Low) darstellen.
Wie mach ich das am besten?
Zuerst einmal musst du beide Bilder in den Graph Library hochladen, z.B. dort in den Unterordner "Build-In Graph"-"Button_icons".
Dann fügst du in deinem Hauptbild des LWE die Komponente "Druckschalter" ein. Dort kannst du dann die Bilder der Funktion des Druckschalters auswählen.
1760112200541.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Einstellungen im LWE sind mir klar. Das habe ich auch so gemacht.
Im Prinzip benötige ich einen Merker, den ich anschalten kann und der nach ca. 5 -8 Sekunden wieder aus geht.
 
Es geht darum, dass der Merker M1 aktuell eine Tastfunktion hat. Ich möchte ihn aber als Schalter haben um die Anzeige im Webeditor gemäß dem Zustand (Schloss auf/ Schloss zu) zu haben.
Gibt es eine Möglichkeit den Merker nach Ablauf der Zeit wieder auf Low zu schalten?
 
Einen Merker in Logo kannst du nur über die eingangsseitige Beschaltung löschen. Machst du dies, kannst du den Merker nicht mehr über den Webserver steuern.
Wenn du doch schon den Merker in der Komponente Druckschalter nutzt, setzt der Webserver doch den Merker selbst zurück. Deshalb hast du doch für die 8 Sekunden den Timer B005, welcher als Ausschaltverzögerung parametriert ist.
Also:
Du musst 2 Komponenten für deine gewünschte Funktion verwenden.
Als erstes die Komponente "Umschalter", wo du die Bilder für den Zustand des V0.0 verwendest.
Darüber platzierst du dann die Komponente "Druckschalter" mit dem M1 ohne Bilder.
 
OK - die Lösung habe verstanden und möchte das so im LWE einstellen. Also einfach die Entsprechenden Schalter übereinander anordnen.
Jetzt habe ich noch die Frage: Kann ein Schalter auch einfach kein Bild haben? Ich habe keine Einstellung gefunden
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
... oder selber png mit transparentem Hintergrund erstellen. Ich verwende dafür die freie Software paint.NET (dafür gibt es auch sehr viele nützliche Plugins)
 

Anhänge

  • Schloss-Aus_2.png
    Schloss-Aus_2.png
    41,2 KB · Aufrufe: 3
  • Schloss-Ein_2.png
    Schloss-Ein_2.png
    38,3 KB · Aufrufe: 3
Hallo,
mit dem Schalter im Hintergrund und der Taster als transparente Betätigung hat super geklappt.
Ich hatte das nicht auf dem Schirm, dass Merker, sobald sie einen Eingang haben, nicht mehr im LWE schaltbar sind...
 
Wenn ein Merker oder ein digitaler Ausgang eingangsseitig mit Logik im Programm beschaltet sind, hat die Logik im Programm Vorrang vor der Zustandsänderung per Webserver (oder einem HMI, einer App etc.).
 
Zurück
Oben