Step 7 Siemens Sentron mit ET200S auslesen und Daten versenden

S_Liner

Level-2
Beiträge
427
Reaktionspunkte
16
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, ich habe hier gerade ein Projekt gestartet, was für mich absolutes Neuland ist.

Ich habe eine Siemens ET200S/IM151-8 (6ES7-151-8AB01-0AB0) und möchte mit dieser gern meine Sentron Pacs3200 auslesen.
Die Sentrons haben bereits ein eigenes Netzwerk, was auch funktioniert.
Ich habe mir auch bereits die GSD - Datei runtergeladen und installiert, damit ich die Sentrons über Ethernet erreichen kann.
Bis jetzt habe ich immer nur Erfahrungen mit dem aufrufen von Busteilnehmern, sprich SFC14 & SFC15.
Gibt es für meinen Fall solche SFC's die ich nutzen kann?

Wenn ich das soweit erreicht habe, würde ich gerne wissen, ob es möglich ist diese ausgelesenen Daten irgendwie zu senden. Als Excel oder PDF Datei auf eine oder mehrer Emailadressen.

Ich arbeite mit dem Simatic Manager V5.6.


Wäre für Ratschläge sehr dankbar.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der PAC3200 soweit ich weiß nur Modbus unterstützt wirst Du Dir die Informationen die Du haben willst damit auslesen müssen.
Ich weiß gerade nicht die ModBus-Bausteine für die S7Classic heissen, sollten aber schnell zu finden sein wenn Du nach S7-300 und Modbus hier im Forum suchst. Die Informationen an welcher Stelle das steht was Du brauchst findest Du im PAC3200 Handbuch.
(Ich weiß das es eine Sammlung in diesem Forum gibt wo genau das drin steht, aber ich finde sie gerade einfach nicht :())
Du benötigst jedenfalls einen Baustein oder schreibst Dir alles selbst, ich würde den Baustein nehmen auch wenn ich den nicht mag :D.

Die Daten nach Excel, PDF etc. wird schwieriger.
Du musst ja nun irgendwie ein Speichermedium haben auf das Du schreiben willst. Dann muss die Datei generiert werden, das kann die SPS nicht per Button oder Baustein so einfach lösen.

Für solche Anforderungen gehe ich meist hin und nutze eine in der Regel vorhandene Visu, die die auszulesenden Daten anzeigen soll.
Einmal die Minute oder per Trigger starte ich ein Script das die Daten in eine CSV-Datei anhängt oder die Datei neu erstellt falls sie nicht existiert. Dadurch kann ich eine Excel-Tabelle erstellen die immer gültig ist.
 
Zurück
Oben