-> Hier kostenlos registrieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ganz abwägig ist es nicht, dass dir ein FW-Update hilft,Version ist derzeit die v2.8. Habe eben beim Recherchieren gesehen das es zwischenzeitlich eine neuere Version gibt (v2.9.4
Folgendes Verhalten wurde behoben:
- Bei Aufnahme der Kommunikation zu einem PROFINET Device kommt es nicht mehr zu den sporadischen Fehlermeldungen:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00000265 16#1002000D 16#00000000)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion) oder- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00080001 16#1002FFFF 16#00000246)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)- Bei gleichzeitiger Verwendung von SFB 143 “ DataLogClear mit einer Anweisung aus der Gruppe „File handling“ („FileReadC“ oder „FileWriteC“), kommt es nicht mehr zu den sporadischen Fehlermeldungen:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#1002006F 16#7856D54C)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion) oder- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#1002006F 16#00010202)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)- Die mit SIMATIC WinCC Unified „View of Things“ erstellten Webseiten der CPU bringen keine Fehlermeldung mehr „invalid Tagname xxx“ wenn in der symbolischen Adresse UTF-8-Zeichen, wie z.B. chinesische Schriftzeichen, enthalten sind und das Adresselement nicht durch Anführungszeichen umklammert wurde.
- Bei Zugriffen auf den Webserver der CPU kommt es nicht mehr zu den sporadischen Fehlermeldungen:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00080001 16#1002007B 16#E0042DB4)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion) oder- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00000038 16#10020000 16#00000000)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion) oder- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00080001 16#1002007B 16#E0042EA4)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)- Bei Verwendung sehr großer Bausteine kommt es nicht mehr sporadisch zum Kompilierungsfehler beim Download auf die CPU und anschließender Fehlermeldung:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#10020035 16#77D95B54)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)- Beim Auslösen von Alarmen kommt es nicht mehr zu sporadischen Fehlermeldungen:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#0FFF0000 16#10020000 16#00000000) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)
- Bei Verwendung der Anweisung MC_SetAxisSTW kommt es nicht mehr zum Fehler 16#8FFF, wenn das Execute-Bit mit der fallenden Flanke des MC_Power.Enable gesetzt wird.
- Bei Verwendung des Technologieobjektes TO_CamTrack in besonderen Szenarien kommt es nicht mehr zum fehlerhaften Schalten von Nocken.
- Bei Verwendung der Anweisungen MC_OffsetRelative oder MC_OffsetAbsolute mit einem negativen Offset, die durch einen MC_OffsetRelative abgelöst werden, kommt es nicht mehr zu unerwünschten Bewegungen der Folgeachse.
- Nach dem Hochrüsten eines Projektes auf Motion Control Version 6.0 kommt es bei Verwendung der Anwenderdefinierten Kinematik nicht mehr zu einem Nullpointer-Zugriff im OB MC-Transformation (OB98)
- Beim intensiven Ändern von Dynamikwerten am TO-Kinematics kommt es nicht mehr zu sporadischen Fehlermeldungen:
- Temporärer CPU-Fehler: Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#10020059 16#00010202)
CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)
Folgendes Verhalten wurde behoben:
- Es kommt nicht mehr dazu, dass nach einem Netz Aus / Netz Ein die CPU mit der Meldung „Warnung zu Remanenzdaten: Remanenzdaten verloren – Aktueller CPU-Betriebszustand: STOP (Initialisierung)“ in STOP geht und Daten, die als remanent gekennzeichnet wurden, verloren gehen, wenn in mehr als 1020 Datenbausteinen Daten als remanent deklariert wurden.
- Es kommt nicht mehr sporadisch zu der Meldung „Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00000000 16#10020000 16#00000000) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn bei Anpassung der Initialwerte eines DBs ohne strukturelle Änderung des Inhalts oder bei Änderungen in der CPU-Meldeliste beim anschließenden Download ein Verbindungsabbruch in Kombination mit Motion- und F-Applikationen erfolgt ist.
- Es kommt nicht mehr sporadisch zu der Meldung „Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#10020082 16#77A2A4D4) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn sich der OPC UA Client beim Beenden von Subscriptions nicht konform der OPC UA Spezifikation verhält.
- Es kommt nicht mehr sporadisch zu der Meldung „Schwerwiegender Firmware-Ausnahmefehler (interner Systemcode: 16#00400001 16#1002003A 16#00010246) CPU wechselt in DEFEKT-Zustand (Systemreaktion)“, wenn der OPC UA Client auf der S7-1500 CPU versucht eine Variable zu lesen, die nicht konform der OPC UA Spezifikation als Instanz eines abstrakten Datentypen auf dem OPC UA Server angelegt worden ist.
Da sollte unser @ducati ja wohl hoffentlich gelistet sein wegen:Unter https://new.siemens.com/global/en/products/services/cert/hall-of-thanks.html gelistet zu werden ist natürlich schon erstrebenswert
Folgendes Verhalten wurde mit der FW 2.1 geändert:
- Peripheriedirektzugriffe, die als Eingangsparameter an Bausteinen verschaltet sind, führen beim Auftreten eines Peripheriezugriffsfehlers nicht mehr dazu, dass der Baustein nicht mehr durchlaufen wird. Stattdessen wird mit dem Ersatzwert des Signals im Baustein gearbeitet.
Och, Michaël, bei dieser Hall of Fame geht es aber um 'security'. Ob darunter auch dieses bedingte PEW-FC-EingangsSperren-Feature fällt?Da sollte unser @ducati ja wohl hoffentlich gelistet sein wegen:
Wenn ein PEW als Eingang an einem FC nicht erreichbar ist, wird FC nicht bearbeitet
Da ich nicht beurteilen kann, ob diese schon sicherheitsrelevante Informationen enthalten, hab ich sie lieber ausgegraut. Bei mir sind es insgesamt 3 Codes und nur einer davon hatte eine Übereinstimmung, somit wurde dieser Bug wohl noch nicht behoben.Schade das du den internen Systemcode ausgegraut hast, sonst könnte man eindeutiger bei den Firmwareupdates nachlesen.
Ich hatte zwar noch keine Security-relevanten Sachen zu melden, da ich der Meinung bin dass man da bei den Siemens-Steuerungen sowieso nie fertig wird......Du kannst sicher ein Case aufmachen und das dort melden, aber erwarte kein Danke, nicht von denen!
Ach, wie sich die Zeiten ändern. Ich kenne es noch so, dass meine Beschwerde über ein nicht funktionierendes Beispiel zu der Reaktion führte: "Das ist doch nur ein Beispiel!"Mein letzter Versuch, einen Compiler-Bug zu melden (per Service-Request) endete darin, dass mich der Service-Mitarbeiter angeschnauzt hat, warum ich mich nicht an das Anwendungsbeispiel halte und dass meine Testkonfiguration ohnehin keine Praxisrelevanz hat......
Nee, ich tauch da nicht aufDa sollte unser @ducati ja wohl hoffentlich gelistet sein wegen:
Wenn ein PEW als Eingang an einem FC nicht erreichbar ist, wird FC nicht bearbeitet
und der darauf folgenden Firmwareanpassung seitens Siemens ( V2.1 ):
Ja vielleicht kannst Du was konkretes schreiben, damit das mal jemand probieren kann, des nachzustellen. Behoben wird das eh nur wenn das viele melden...Ich bin beim Entwickeln meiner OPC Schnittstelle auf einen DOS Exploit gestoßen, wodurch die CPU in den Defekt Zustand wechselt
Siemens leiht euch kostenlos einen schweineteueren Riesenkasten ... seid ihr denn auf die Idee gekommen, euch zu bedanken?Um das nachzuweisen brauchten wir einen 8-Kanalschreiber, das war damals noch ein Riesenkasten, teuer, hatten wir nicht. Nach langen Verhandlungen mit Siemens borgten die uns einen unter der Maßgabe, "Ist es ein Bug, kostet uns die Leigabe nichts, ist es keiner müssen wir eine Leihgebühr zahlen!" Das war schon dreist. Wir haben den Bug gefunden, die haben ihn beseitigt, ich glaube, eine Danke kam nie.
Manche Bugs haben sich einfach so gut bewährt, die setzen sich immer wieder durch."Witzig" war, dass bei der übernächsten FW der Bug wieder drin war!
All die tollen Features nicht zu vergessen!Bei Siemens gibt es keine Bugs, entweder ist es ein "Systemverhalten" oder ein "Anwenderfehler".
All die tollen Features nicht zu vergessen!
Nicht verzweifeln! Nichts ist so dringend, dass nicht etwas anderes, noch viel dringenderes, dazwischen kommen könnte.Hm. Jetzt hatte ich den Starter dieses Threads mal mit der Bitte um nähere Informationen angeschrieben und etwas gewartet, aber da kommt nichts. Das ist schade, denn ich hätte dafür sorgen können, dass der Fehler gefunden und behoben wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen