TIA SIMATIC IPC MD-57A

matze00

Level-2
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte das neue PG (SIMATIC IPC MD-57A) kaufen, da wir nun ein weiteres PG benötigen.
Auf dem bestehenden M6er PG habe ich folgende Programme:
TIA V13, V14, V16, V19
Step7 V5.4
WinCC flexible 2008

Da ich vor habe das SIMATIC IPC MD-57A mit Windows 11 zu holen, stellt sich mir die Frage, ob die alten TIA Versionen auf Windows11 laufen? Ich habe mal solche und mal solche Aussagen gehört/gelesen, jedoch nichts schlüssiges.

Ein Mitarbeiter von Siemens hat mir geraten eine externe SSD (NVME Slider) zu besorgen und auf diesem alle TIA Versionen vor V19 laufen zu lassen und alles ab V19 auf der internen. Ist das notwendig? Ich versteh da nicht so ganz den Sinn dahinter.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich möchte das neue PG (SIMATIC IPC MD-57A) kaufen, da wir nun ein weiteres PG benötigen.
Auf dem bestehenden M6er PG habe ich folgende Programme:
TIA V13, V14, V16, V19
Step7 V5.4
WinCC flexible 2008

Da ich vor habe das SIMATIC IPC MD-57A mit Windows 11 zu holen, stellt sich mir die Frage, ob die alten TIA Versionen auf Windows11 laufen? Ich habe mal solche und mal solche Aussagen gehört/gelesen, jedoch nichts schlüssiges.

Ein Mitarbeiter von Siemens hat mir geraten eine externe SSD (NVME Slider) zu besorgen und auf diesem alle TIA Versionen vor V19 laufen zu lassen und alles ab V19 auf der internen. Ist das notwendig? Ich versteh da nicht so ganz den Sinn dahinter.
Grundsätzlich laufen die auch auf Windows 11, V13SP2 läuft zwar ist aber nicht freigegeben auf W11. Es ist superumständlich die V17-V20 nebeneinander zu installieren, vor allem wenn man die Unified runtime laufen lassen können möchte (um Panels zu testen).
Es ist also auch beim PG sinnvoll die TIA Versionen in HyperV laufen zu lassen. Ich habe den Slider mit M2 SSDs auch eingesetzt, aber nicht um darauf etwas zu installieren sondern um Onedrive und VMs dadrauf zu lagern, da diese recht schnell recht viel Platz einnehmen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Grundsätzlich laufen die auch auf Windows 11, V13SP2 läuft zwar ist aber nicht freigegeben auf W11. Es ist superumständlich die V17-V20 nebeneinander zu installieren, vor allem wenn man die Unified runtime laufen lassen können möchte (um Panels zu testen).
Es ist also auch beim PG sinnvoll die TIA Versionen in HyperV laufen zu lassen. Ich habe den Slider mit M2 SSDs auch eingesetzt, aber nicht um darauf etwas zu installieren sondern um Onedrive und VMs dadrauf zu lagern, da diese recht schnell recht viel Platz einnehmen.
Top. Vielen Dank.
 
Geht STEP7 V5.4 mit Win 10 ?
V5.4 is ja sehr alt.
Ich glaube es kann höchstens auf 32-bit Win 7 fahren.

Vielleicht die alte Software (STEP7 V5.4 und WinCC Flex) in ein VM verlegen. Dann hast du kein Stress, auch wenn IT verlangt das du immer die letzte Windows verwenden muss.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bemerke, dass er schreibt es soll eine weitere PC sein.
Also zusätzlich zu den bestehende und alte PC ?
In den Fall muss man ja neue Lizenzen kaufen, wenn den alte PC nicht auf die Rente geht.
Und wenn man STEP7 Klassik und WinCC Flexible auf den neuen PC braucht, dann bitte den 'Combo' Lizenz kaufen. Dann hat man die letzte Version von STEP7 Klassik.
 
Zurück
Oben