Grimsey
Level-2
- Beiträge
- 558
- Reaktionspunkte
- 33
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage bezüglich SINAMICS S120:
an einer unserer Anlagen haben wir zwei Walzen, die an ein S120-Doppelmotormodul angeschlossen sind und im TIA als Master-Slave-Kombination arbeiten.
Die beiden Walzen sind übereinander angeordnet. Über die obere Walze wird ein Teil unseren Produktes von oben zugeführt und durch die untere Walze der 2. Teil auf horizontaler Ebene.
Durch den Spalt zwischen den Walzen wird unser Produkt gezogen und zusammengepresst.
Die obere der Walzen ist als Master, die untere als Slave parametriert. Der Slave hat im TIA eine Leitwertverschaltung auf den Master parametriert um einen Gleichlauf zu realisieren.
(Nur als Anmerkung: Programm und die gesamte Anlage kam vom Lieferanten so).
Wir haben nun den Fall, dass es für ein bestimmtes unserer Produkte gut wäre, wenn die obere Walze im Leerlauf unangetrieben mitdrehen würde.
Für die Kommunikation in der SPS wird das Standard-Telegramm 3 für beide Antriebe genutzt. Die Antriebe sind Servo-Antriebe und sind über ein Kegelradgetriebe mit der Walze verbunden.
Frage: ist es möglich, den Master in einen "Leerlauf" zu schalten so dass dieser "frei" mitdreht so dass der eine Teil unseres Produktes über die obere Walze "abrollen" kann? Das Ganze sollte natürlich während der Laufzeit aktiviert/deaktiviert werden können, ohne dass ich man die Umrichter umparametrieren muss.
Danke für Eure Ratschläge im Voraus!
ich habe mal wieder eine Frage bezüglich SINAMICS S120:
an einer unserer Anlagen haben wir zwei Walzen, die an ein S120-Doppelmotormodul angeschlossen sind und im TIA als Master-Slave-Kombination arbeiten.
Die beiden Walzen sind übereinander angeordnet. Über die obere Walze wird ein Teil unseren Produktes von oben zugeführt und durch die untere Walze der 2. Teil auf horizontaler Ebene.
Durch den Spalt zwischen den Walzen wird unser Produkt gezogen und zusammengepresst.
Die obere der Walzen ist als Master, die untere als Slave parametriert. Der Slave hat im TIA eine Leitwertverschaltung auf den Master parametriert um einen Gleichlauf zu realisieren.
(Nur als Anmerkung: Programm und die gesamte Anlage kam vom Lieferanten so).
Wir haben nun den Fall, dass es für ein bestimmtes unserer Produkte gut wäre, wenn die obere Walze im Leerlauf unangetrieben mitdrehen würde.
Für die Kommunikation in der SPS wird das Standard-Telegramm 3 für beide Antriebe genutzt. Die Antriebe sind Servo-Antriebe und sind über ein Kegelradgetriebe mit der Walze verbunden.
Frage: ist es möglich, den Master in einen "Leerlauf" zu schalten so dass dieser "frei" mitdreht so dass der eine Teil unseres Produktes über die obere Walze "abrollen" kann? Das Ganze sollte natürlich während der Laufzeit aktiviert/deaktiviert werden können, ohne dass ich man die Umrichter umparametrieren muss.
Danke für Eure Ratschläge im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: