PinkPanther
Level-2
- Beiträge
- 46
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ins Forum. 
Habe da gerade ein Problem mit einer älteren 810M. Nachdem die SPS einen vermeintlichen Fehler erzeugte,
habe ich das SPS-Programm herausgezogen, die SPS über die Sinumerik-interne Funktion inklusive der remanenten Merker gelöscht, und das SPS-Programm wieder aufgespielt.
Soweit so gut , Maschine läuft auch, allerdings ist die Werkzeugkorrektur nicht aktiv. Egal was ich als Werkzeugdaten (Durchmesser) eintrage, es wird gefahren als stünde ein Werkzeugdurchmesser auf "0".
Gibt es da einen R-Parameter in den Settingdaten der auf "1" gesetzt werden muß um die WZK bzw. TOA zu aktivieren?
Besten Dank für Eure Hilfe.

Habe da gerade ein Problem mit einer älteren 810M. Nachdem die SPS einen vermeintlichen Fehler erzeugte,
habe ich das SPS-Programm herausgezogen, die SPS über die Sinumerik-interne Funktion inklusive der remanenten Merker gelöscht, und das SPS-Programm wieder aufgespielt.
Soweit so gut , Maschine läuft auch, allerdings ist die Werkzeugkorrektur nicht aktiv. Egal was ich als Werkzeugdaten (Durchmesser) eintrage, es wird gefahren als stünde ein Werkzeugdurchmesser auf "0".
Gibt es da einen R-Parameter in den Settingdaten der auf "1" gesetzt werden muß um die WZK bzw. TOA zu aktivieren?
Besten Dank für Eure Hilfe.