sodele. erstmal danke dass du dir überhaupt die mühe machst!
hab mein projekt archiviert.... hoffe du findest was. ventile hab ich noch nicht bestückt auf dem cpx terminal. so sieht des cpx aber auch an meiner anderen anlage aus

kann kein unterschied erkennen.
cpu bringt:
Diagnosepuffer der Baugruppe CPU 318-2
Bestell-Nr./ Bezeichn. Komponente Ausgabestand
6ES7 318-2AJ00-0AB0 Hardware 2
VIPA 315-4NE12-0111 Firmware V 3.4.4
Baugruppenträger: 0
Steckplatz: 2
Ereignis 1 von 100: Ereignis-ID 16# 4302
Betriebszustandsübergang von ANLAUF nach RUN
Anlaufinformation:
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Bisheriger Betriebszustand: ANLAUF (Neustart/Warmstart)
Angeforderter Betriebszustand: RUN
kommendes Ereignis
07:58:17.638 17.07.2009
Ereignis 2 von 100: Ereignis-ID 16# 1382
Automatische Neustart (Warmstart)-Anforderung
STOP-Ursache: Dezentrale Peripherie: Ende der Synchronisation mit einem DP-Master
Anlaufinformation:
- Anlauf ohne geänderten Systemausbau
- keine Soll-/Istdifferenz vorhanden
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Angeforderter OB: Anlauf-OB (OB 100)
OB nicht vorhanden oder gesperrt oder nicht startbar im aktuellen Betriebszustand
kommendes Ereignis
07:58:17.624 17.07.2009
Ereignis 3 von 100: Ereignis-ID 16# 4301
Betriebszustandsübergang von STOP nach ANLAUF
STOP-Ursache: Dezentrale Peripherie: Ende der Synchronisation mit einem DP-Master
Anlaufinformation:
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: ANLAUF (Neustart/Warmstart)
kommendes Ereignis
07:58:17.624 17.07.2009
Ereignis 4 von 100: Ereignis-ID 16# 5371
Dezentrale Peripherie: Ende der Synchronisation mit einem DP-Master
Steckplatz des DP-Masters: 2
Anzahl der dezentralen Stationen: 5
Prioritätsklasse: 23
kommendes Ereignis
07:58:17.573 17.07.2009
Ereignis 5 von 100: Ereignis-ID 16# 4304
STOP durch PG-Stop-Bedienung oder wegen SFB 20 "STOP"
Bisheriger Betriebszustand: RUN
Angeforderter Betriebszustand: STOP (intern)
kommendes Ereignis
07:57:01.347 17.07.2009
Ereignis 6 von 100: Ereignis-ID 16# 4302
Betriebszustandsübergang von ANLAUF nach RUN
Anlaufinformation:
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Bisheriger Betriebszustand: ANLAUF (Neustart/Warmstart)
Angeforderter Betriebszustand: RUN
kommendes Ereignis
07:22:35.031 17.07.2009
Ereignis 7 von 100: Ereignis-ID 16# 1382
Automatische Neustart (Warmstart)-Anforderung
STOP-Ursache: Dezentrale Peripherie: Ende der Synchronisation mit einem DP-Master
Anlaufinformation:
- Anlauf ohne geänderten Systemausbau
- keine Soll-/Istdifferenz vorhanden
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Angeforderter OB: Anlauf-OB (OB 100)
OB nicht vorhanden oder gesperrt oder nicht startbar im aktuellen Betriebszustand
kommendes Ereignis
07:22:35.017 17.07.2009
Ereignis 8 von 100: Ereignis-ID 16# 4301
Betriebszustandsübergang von STOP nach ANLAUF
STOP-Ursache: Dezentrale Peripherie: Ende der Synchronisation mit einem DP-Master
Anlaufinformation:
- Uhr für Zeitstempel bei letztem NETZ-EIN gepuffert
- Einprozessorbetrieb
Aktuelle/letzte durchgeführte Anlaufart:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Zulässigkeit bestimmter Anlaufarten:
- manueller Neustart (Warmstart) zulässig
Letzte gültige Bedienung oder Einstellung der automatischen Anlaufart bei NETZ-EIN:
- Neustart (Warmstart) durch MPI-Bedienung; letzter NETZ-EIN gepuffert
Bisheriger Betriebszustand: STOP (intern)
Angeforderter Betriebszustand: ANLAUF (Neustart/Warmstart)
kommendes Ereignis
07:22:35.017 17.07.2009
cpx slave bringt:
status:
Baugruppe projektiert, aber nicht vorhanden
Soll-/Ist-Abweichung:
(gesteckter und konfigurierter Baugruppentyp stimmen nicht überein)
slave nicht für datenaustausch bereit
fehlerhaftes protokolltelegramm
slave muss neu parametriert werden
meinst du es stimmt was in meinem bussystem nicht? kabelbruch termination? aber dann würd ich nicht alle anderen erreichen richtig?