- Beiträge
- 3.588
- Reaktionspunkte
- 1.039
-> Hier kostenlos registrieren
Solange die projektierte Umgebung mit den einzelnen Komponenten kommunizieren kann, ist das eingesetzte System nur an die Vorgaben/die Umgebung gebunden. Eine Automatisierungslösung setzt nicht zwanghaft eine Hardware-SPS voraus.Gibt es auch Anlagen, Maschinen, die dennoch mit einem IPC alleine auskommen und keine SPS benötigen?
Beispiel ein Sportwagen eines namenhaften deutschen Herstellers.. dort sind auch zahlreiche Stellmotoren verbaut um Spoiler ein- und auszufahren, da sitzt ja auch keine Hardware-SPS von Siemens drin um diesen bedingt zu steuern. Das ist zwar jetzt ein Beispiel ausserhalb des Maschinenbaus, aber lässt sich auch genauso wieder rekursiv übertragen.