TIA SPS S7-1500 mit Microcontroller

EMZ

Level-2
Beiträge
232
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

habe eine 1500 Steuerung.
Möchte mit dieser Steuerung über Profinet einen Microcontroller ansteuern.
Habt ihr mir eine Empfehlung mit welchen Mikrocontroller dies gut realisierbar ist?
Als Programmiersprache bevorzuge ich C++/C#
Kosten bis maximal 80€

Rasparry pi wäre eine Option allerdings wird dort Phyton als Sprache benutzt dies ist nicht wünschenswert.

Wäre dankbar wenn ihr mir einen Microcontroller empfehlen könnt mit dem ich in C++/C# programmieren kann und dieser auch netzwerkfähig ist. Am besten noch eine deutsche Anleitung.


Danke im Voraus :)

Lg
EMZ
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo, danke für die schnelle Antwort.

Ja diese zwei Hersteller habe ich auch in Betracht. Soweit ich das weiss benutzt Rasberry die Sprache Phyton.
Mit Arduino kann man auch in C++ programmieren allerdings ist dort die Anbindung ans Netzwerk glaub nicht einfach und es wird noch zusätzlich eine Netzwerkkarte benötigt.
Rasberry wäre für mich sie erste Wahl allerdings nicht mit Pyhton.
Es gibt scheinbar ein kostenpflixhtiges Programm Namens Visual GDB dass ich aber nicht zahlen möchte für eine Programmierlösung für Daheim.

LG
EMZ
 
Habe mit WEMOS experimentiert. (ca. 6 euro)
Das hat C wie beim Arduino, aber WLAN und mehr Speicher als der Arduino.
Programmiert hab ich das mit der Ardoino IDE + dem Wemos Kit (dies alles für lau.)

Die Platinenantenne reicht aber nicht weit. Externe Antenne müsste schon sein (+2 euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

habe eine 1500 Steuerung.
Möchte mit dieser Steuerung über Profinet einen Microcontroller ansteuern.
Habt ihr mir eine Empfehlung mit welchen Mikrocontroller dies gut realisierbar ist?
Als Programmiersprache bevorzuge ich C++/C#
Kosten bis maximal 80€

Rasparry pi wäre eine Option allerdings wird dort Phyton als Sprache benutzt dies ist nicht wünschenswert.

Wäre dankbar wenn ihr mir einen Microcontroller empfehlen könnt mit dem ich in C++/C# programmieren kann und dieser auch netzwerkfähig ist. Am besten noch eine deutsche Anleitung.


Danke im Voraus :)

Lg
EMZ

Also erstmal kann der Raspberry so ziemlich alle Programmiersprachen und nicht nur Phyton.
Wieso willst du Profinet und nicht die normale S7-Kommunikation (RFC1006) verwenden?
Der Aufwand für Profinet ist nicht unerheblich.

Gruß
Blockmove
 
Hallo,

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Also kann ich auch mit den Rasberry mit der C++ Sprache eine Kommunikation zur S7 Siemens Schnittstelle herstellen.
Und die Entwicklungsumgebung ist schon drauf oder muss man dort irgendwelche Tools wie Visual GDB installieren um C++ anwenden zu können?

Über die Kommunikation muss ich noch einbisschen nachdenken. Denke Profinet wäre die komplizierte und aufwendige Wahl aber die normale S7 RFC 1006 kenne ich um ehrlich zu sein nicht :(

Muss ich mich noch schlau machen.

LG
Emz
 
Du musst auch bedenken, das wenn du deinen Controller als PN Slave betreiben möchtest,
musst diese Anwendung Zertifizieren lassen, dh du musst damit in ein Labor, die das können.
Ich glaube Siemens oder Phönix haben so etwas, ein Schnäppchen wird das nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

also es soll erstmal für Testzwecke für daheim sein.
Ich denke mal diese Kommunikation wurde schon von Anderen Programmierern realisiert.
Wenn natürlich Profinet ein riesenaufwand ist dann werde ich das mit der normalen Schnittstellenkommunilation RFC1006 machen
 
Du programmierst auch die S7-1500? Dann mußt Du kein S7-Protokoll oder Profinet IO implementieren, dann kannst Du Dir selber irgendein einfaches Protokoll ausdenken und per normaler TCP-Kommunikation kommunizieren. Oder auch ein anderes fertiges TCP-Protokoll verwenden z.B. Modbus TCP, das gibt es schon als fertige Bausteine für die S7-1500.

Harald
 
Zurück
Oben