-> Hier kostenlos registrieren
Hallo und guten Morgen,
ich arbeite aktuell an meiner Bachelorarbeit, in der es darum geht einen automatisierten Fahrradprüfstand zu bauen. Der Prüfstand wurde von einem Kommilitonen bereits konstruiert und aufgebaut, allerdings konnte es im Zeitraum seines Bachelors nicht fertigstellen aufgrund von Lieferschwierigkeiten der SPS. Ich habe nun das Thema aufgegriffen und versuche den Prüfstand in Betrieb zu nehmen.
Mein Problem ist, das ich als Wirtschaftsingenieur Studi (Schwerpunkt Maschinenbau) keine Ahnung von SPS habe und seit einer Woche versuche ich nun schon mich in das Thema einzufinden, leider mit eher mäßigem Erfolg. Im Bild zu sehen ist der Aufbauplan vom Kommilitonen, mit dem ich aktuell versuche die noch benötigte Teile nachzubestellen.
Laut Aufbauplan werden das Druckregelventil, das Magnetventil und der Kraftaufnehmen (alle anderen Sensoren werden erst mal nicht bearbeitet) direkt mit den Ein- und Ausgängen der SPS verdrahtet. Ich habe nun allerdings mehrfach gelesen, das eine direkte Verdrahtung mit der SPS auf aufwändigsten wäre. Meine Frage an euch wäre, ob ihr denkt das der Aufbauplan so wie er im Bild zu sehen ist sinnvoll gestaltet ist bzw. überhaupt funktionieren kann oder ob zwischen Sensoren/Aktoren und der SPS noch Relais oder Klemmleisten benötigt werden?

Ich weiß nicht ob diese Frage blöd ist oder nicht, aber ich habe wirklich keine Ahnung von SPS und werde sicherlich noch die ein oder anderen "dumme" Frage hier in diesem Forum stellen. Ich bin übrigens dankbar über jeden Typ der mir hilft in die Welt der SPS einzusteigen, ob Literatur, Videos oder sonstige Quellen!
Viele Grüße
Mo
ich arbeite aktuell an meiner Bachelorarbeit, in der es darum geht einen automatisierten Fahrradprüfstand zu bauen. Der Prüfstand wurde von einem Kommilitonen bereits konstruiert und aufgebaut, allerdings konnte es im Zeitraum seines Bachelors nicht fertigstellen aufgrund von Lieferschwierigkeiten der SPS. Ich habe nun das Thema aufgegriffen und versuche den Prüfstand in Betrieb zu nehmen.
Mein Problem ist, das ich als Wirtschaftsingenieur Studi (Schwerpunkt Maschinenbau) keine Ahnung von SPS habe und seit einer Woche versuche ich nun schon mich in das Thema einzufinden, leider mit eher mäßigem Erfolg. Im Bild zu sehen ist der Aufbauplan vom Kommilitonen, mit dem ich aktuell versuche die noch benötigte Teile nachzubestellen.
Laut Aufbauplan werden das Druckregelventil, das Magnetventil und der Kraftaufnehmen (alle anderen Sensoren werden erst mal nicht bearbeitet) direkt mit den Ein- und Ausgängen der SPS verdrahtet. Ich habe nun allerdings mehrfach gelesen, das eine direkte Verdrahtung mit der SPS auf aufwändigsten wäre. Meine Frage an euch wäre, ob ihr denkt das der Aufbauplan so wie er im Bild zu sehen ist sinnvoll gestaltet ist bzw. überhaupt funktionieren kann oder ob zwischen Sensoren/Aktoren und der SPS noch Relais oder Klemmleisten benötigt werden?

Ich weiß nicht ob diese Frage blöd ist oder nicht, aber ich habe wirklich keine Ahnung von SPS und werde sicherlich noch die ein oder anderen "dumme" Frage hier in diesem Forum stellen. Ich bin übrigens dankbar über jeden Typ der mir hilft in die Welt der SPS einzusteigen, ob Literatur, Videos oder sonstige Quellen!
Viele Grüße
Mo