TrainerLaverCup67
Level-1
- Beiträge
- 110
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
wir haben ein folgendes Problem mit dem SR-Flip-Flop.
In dem Programm wird zuerst, wenn der Istwert unter dem Unterwert ist, der Eingang S des Flip Flops gesetzt und wenn es die untergrenze erreicht wird der eingang S wieder 0. Wenn der Istwert irgendwann die Obergrenze erreicht, wird der Eingang R1 rücksetzen gesetzt. Das heißt der SR-Flip-Flop geht aus und mein Ofen wird ausgeschaltet. Wenn der Ofen ausgeschaltet ist, unterschreitet der Istwert die Obergrenze und auf dem R1 ist nun keine 1 mehr angelegt sondern eine 0. Nun müsste der SR-Flip-Flop auf der 0 bleiben, aber er aus irgendeinem grund wieder zurück auf 1 gesetzt, obwohl beide eingänge 0 sind. Warum ist das so?
Danke
mfg Trainer

wir haben ein folgendes Problem mit dem SR-Flip-Flop.
In dem Programm wird zuerst, wenn der Istwert unter dem Unterwert ist, der Eingang S des Flip Flops gesetzt und wenn es die untergrenze erreicht wird der eingang S wieder 0. Wenn der Istwert irgendwann die Obergrenze erreicht, wird der Eingang R1 rücksetzen gesetzt. Das heißt der SR-Flip-Flop geht aus und mein Ofen wird ausgeschaltet. Wenn der Ofen ausgeschaltet ist, unterschreitet der Istwert die Obergrenze und auf dem R1 ist nun keine 1 mehr angelegt sondern eine 0. Nun müsste der SR-Flip-Flop auf der 0 bleiben, aber er aus irgendeinem grund wieder zurück auf 1 gesetzt, obwohl beide eingänge 0 sind. Warum ist das so?
Danke
mfg Trainer
