%MX5.10 ... %MX5.15
das X kann man auch weglassen und schreiben %M5.10 ... %M5.15
Ich kenne es nur so, daß man da auf die Word-Adresse-Adressierung umformulieren muß:
Bit 0 in MB5: %M2.8
Bit 0 in MD5: %M10.0
Dafür hat
Codesys aber schon früh die Bit-Adressierung in Ganzzahl-Variablen (Siemens-Sprech: "Slice") eingeführt: variable.x
z.B.
Code:
VAR_GLOBAL CONSTANT
VZ16 : int := 15;
END_VAR
VAR
w : word;
i : int;
b : bool;
END_VAR
w.1 := i.VZ16;
w.2 := b;
Wenn ich mich recht erinnere, kann man allerdings diese Bit-Adressierung nicht für Merker-Variablen verwenden (z.B. zur Umgehung/Erleichterung der konfusen Adress-Berechnung):
Code:
VAR
MD_5 AT %MD5 : word;
END_VAR
MD_5.17 := 1; //Zugriff auf %M11.1 im MB22, vermutlich nicht zulässig
Harald