Step 7 Step7 parallel zu TIA V15

Bit_False_01

Level-2
Beiträge
44
Reaktionspunkte
11
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop bekommen (Win 10 Pro) auf dem bereits TIA V15.1 installiert ist. Nun wollte ich Step7 V5.6 parallel installieren, da mir TIA noch nicht so geläufig ist. Allerdings bekomme ich immer Fehlermeldungen bei der Installation, es wird immer ein Neustart gefordert?!
1. Welche Fehler mache ich bei der Installation, geht das überhaupt?
2. Bekommen Kollegen (arbeiten mit Step7) Probleme wenn ich S7 Projekte nach TIA migrieren, bearbeiten und übertragen würde?

VG ans Forum
Christian
 
Hallo,

ich konnte mir in der Vergangenheit tatsächlich mehrfach bei der Installation verschiedenster Siemens-Software beim Auftreten dieses Fehlers helfen, indem ich einfach die Windows-Datenträgerbereinigung als Administrator auf das Systemlaufwerk angewendet habe. Zuletzt trat der Fehler bei mir bei der Aktualisierung des Sinema RC Clients auf. Die o.g. Methode hat damals erstaunlicherweise sofort funktioniert.

Viele Grüße,
Robert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Welche Fehler mache ich bei der Installation, geht das überhaupt?
Vermutlich sind nicht alle Programme auf dem Laptop richtig installiert sodass eine noch ausstehende Installation (auch Windows-Updates) eine Installation weiterer Software verhindert. Aber das ist mehr raten als alles andere zumal Du keine Fehlermeldung benannt hast.
Auf jeden Fall wirst Du nach der Installation von Step7-Classic nochmal die TIA-Installation starten müssen um Änderungen durchzuführen wie zum Beispiel die Migrationstools.
Empfehlen würde ich die Lizenzen zu sichern und das System frisch aufzusetzen und sich dann an der Installationsreihenfolge zu orientieren.

2. Bekommen Kollegen (arbeiten mit Step7) Probleme wenn ich S7 Projekte nach TIA migrieren, bearbeiten und übertragen würde?
Wenn Deine Kollegen mit Classic weiterarbeiten wollen dann wird es Probleme geben. Nicht aber, wenn sie die gleiche TIA-Version wie Du auch verwenden.

Die optimale Installationsreihenfolge fängt im übrigen immer "klein" an. Also grob gesehen: Step 7 Classic, WinCC flexible, TIA-Portal (11,12,13,14,15,.-..). Aber auch hierzu gibt es genug Treffer in der Suche oder bei Siemens selbst.

Für Migrationen sind oft Zwischensteps nötig weil nicht alle Hardware in jeder TIA-Version unterstützt wird. Dafür gibt es den "Migrationsleitfaden" von Siemens. Anfänglich ist er hilfreich da man sonst immer wieder in Probleme rennen wird.
Aus Leichtigkeit, aber auch weil ich Projekte in jeder Version habe ist bei mir jede TIA-Version ab V13 installiert. Migrationen führe ich daher nur wenn unbedingt nötig oder bestellt aus.

Informiere Dich hier im Forum durch die Suche auch nach VMs. Viele schwören drauf, andere (wie ich) halten sie für überflüssig. Die Kontroverse möchte ich hier nicht lostreten da die Suche einige Treffer landen wird.
 
2. Bekommen Kollegen (arbeiten mit Step7) Probleme wenn ich S7 Projekte nach TIA migrieren, bearbeiten und übertragen würde?
Also die Probleme wirst vermutlich Du bekommen, weil die Kollegen werden Dir den Kopf abreißen, oder Dir wird gekündigt! Im Ernst. Lass das blos bleiben.
S7-300/400 programmiert man mit Step7 Classic! Alles andere macht nur Ärger.
 
Denke das mit dem Neustart ist das bekannte Problem mit dem Regkey

2.) ja sie bekommen Probleme das sie mit step7 dann diese Geräte nicht mehr vernünftig warten können, Upload ebenso nicjht, diagnose nur eingeschränkt, als sollte man besser davon absehen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, Hinweise etc. Ich denke das ich mit einer passenden VM an die Sache rangehe, wie es sich anhört ist das wohl die beste Lösung.

Die Fehlermeldung lautet wie folgt:

"Bitte führen Sie einen Neustart aus, bevor Sie weitere Programme installieren" deaktivieren?​

Die Info hatte ich vergessen hinzuzufügen.

VG Christian
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ins Forum,

die Lösung von ChristophD (Siemens Link) hat zum Erfolg geführt. Beide Programme arbeiten sauber parallel ohne Einschränkungen.

Vielen Dank für eure Hilfe
VG Christian
 
Zurück
Oben