tomatensaft
Level-2
- Beiträge
- 159
- Reaktionspunkte
- 5
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
wir schalten normalerweise unser Steuerspannung 230V + 24V immer über ET200S Failssafe Ausgänge über das Pnoz X1 Ein.
Seit einiger Zeit setzen wir auch TwinSafe Karten ein die Probleme mit den Pnoz X1 haben - wahrscheinlich verträgt sich die die Elektronik des Pnoz nicht mit dem TwinSafe Ausgang.
Für die Variante gibts eine Lösung dass man einen Widerstand paralell am Ausgang mit den Pnoz schalten kann/soll - ist das dann noch Sicherheitstechnisch OK, weil ich kann z.B. die Drahtbruchfunktion schon mal nicht auswerten !?
Gibts irgendwelche Nachteile wenn man statt des Pnoz X1 ein Schütz verwendet - bis auf die Größe Bauform.
Hat das elektronische Pilz einen Vorteil am Safe-Ausgang - es wird ganz normal Einkanalig geschalten ?
wir schalten normalerweise unser Steuerspannung 230V + 24V immer über ET200S Failssafe Ausgänge über das Pnoz X1 Ein.
Seit einiger Zeit setzen wir auch TwinSafe Karten ein die Probleme mit den Pnoz X1 haben - wahrscheinlich verträgt sich die die Elektronik des Pnoz nicht mit dem TwinSafe Ausgang.
Für die Variante gibts eine Lösung dass man einen Widerstand paralell am Ausgang mit den Pnoz schalten kann/soll - ist das dann noch Sicherheitstechnisch OK, weil ich kann z.B. die Drahtbruchfunktion schon mal nicht auswerten !?
Gibts irgendwelche Nachteile wenn man statt des Pnoz X1 ein Schütz verwendet - bis auf die Größe Bauform.
Hat das elektronische Pilz einen Vorteil am Safe-Ausgang - es wird ganz normal Einkanalig geschalten ?