Step 7 Steuerungssoftware mit MMC verschicken?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo DeltaMikeAir,

die Steuerungen auf der Baustelle ersetzen S5 Steuerungen. Die Software wurde von mir erstellt.
Ich möchte nur nicht zur Baustelle fahren. Auf der Baustelle ist ein Elektriker der die MMC in die SPS stecken soll.
Leider funktioniert der Test im Büro mit einer anderen SPS und anderer MMC mit der Testsoftware für die Büro Steuerung schon nicht.
WAS funktioniert nicht? Mensch schreib mal mehr als nur "Funktioniert nicht", das ist doch alles Käse was bisher von Dir kommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo ChristophD und DeltaMikeAir,

ich habe die MMC in die Steuerung gesteckt und eingeschaltet. Die Steuerung blinkt nur "Urlöschen anfordern" nach ein paar Sekunden leuchtet die Stop LED. Dann Schalter auf RUN. Die Steuerung hat aber keine HW Config übernommen.
Die Programmbausteine werden auch nicht übernommen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Am Montag werde ich alles noch mal probieren.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
welche CPU hast du bei dir? (MLFB)
Was ist auf der Karte ?(Programmbausteine oder Projekt)
Was steht im Diagnosepuffer bis zum Übergang nach RUN?
Welche Karte verwendest du ?(MLFB)

Kannst Du die Karte im Windows Datei Explorer öffnen? (Wenn ja ist sie unbrauchbar!)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo an alle die Mitgeholfen haben!

Habe gerade noch einmal alles probiert.
MMC Karte in den USB-Prommer gesteckt und im Step7 über das Menü Datei S7-Memory Card --> löschen die Karte gelöscht.
Dann im Projekt im Ordner Bausteine unter Bearbeiten Alles Markieren Bearbeiten Kopieren --> Wechseln in den Ordner S7-Memory Card -->Einfügen.
Die so erstellte Karte in die SPS gesteckt und Spannungsversorgung eingeschaltet.
Die Software wird geladen. Jetzt noch einmal von Stopp auf RUN geschalten und die Steuerung funktioniert wie gewünscht.

Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
 
Hallo IFATD

könntest du nicht dem Elektriker einen Laptop mitgeben und er kann doch das Programm laden
Das wäre doch das Einfachste und sollte ein Elektriker doch mit kurzer Einweisung hinbekommen

Vg Dirk Schneider
 
Hallo Dirk.Schneider,

es sind ja nicht immer die gleichen Elektriker. So habe ich aber jetzt die Möglichkeit egal welche Baustelle und egal welcher Kollege dort ist die Software bzw. Softwareänderungen zu übertragen. Normalerweise habe ich eigentlich einen Inbetriebnehmer mit Laptop und Step7 Software vor Ort. Nur in der jetzigen Personalnot ist es eine gute Lösung.
 
Zurück
Oben