Step 7 Stop durch das Prioritätsklassen-Ablaufsystem

Auto_Well

Level-2
Beiträge
47
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen ,

gestern habe ich die Anlage in betrieb zu nehmen versucht , wenn ich nur die Hardware lade , kriege ich keine Fehler . aber wenn ich die Software oder die ganz Station lade , kriege ich die folgenden Fehler
ich brauche bitte Hilfe :sad:

f1.PNGfor2.PNGFORUM1.PNGf2.PNGf4.PNG

vielen Dank im voraus
 
Na du hast primär einmal eine Zykluszeitüberschreitung. Die Länge der maximal erlaubten Zykluszeit ist in der HW-Konfig
einstellbar ( Eigenschaften CPU => Reiter "Zyklus / Taktmerker" => Zykluszeitüberwachung (ms) ). Entweder ist dein Programm
so groß, dass du mehr Zykluszeit benötigst oder du hast eine Endlosschleife programmiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Morgen @DeltaMikeAir , danke dir zuerst . Ja mein Programm ist groß,
ich habe schön die Zykluszeitüberwachung bis die maximale werte ! aber es bleibt immer so
ich habe im Stacks die folgenden Meldungen bekommen wie kann ich die vermeiden bitte
f5.PNGm2.PNGMELDSNACK.PNG
 
ich habe schön die Zykluszeitüberwachung bis die maximale werte !

Das kann ich jetzt erst einmal nicht glauben. Laut deinem Screenshot im #1 ist die CPU mit
20ms Zykluszeit rausgeflogen. Was ist denn in der HW-Konfig für eine maximale erlaubte Zykluszeit
eingestellt ( und ist dies auch auf die CPU geladen worden )?
 
Morgen @DeltaMikeAir , danke dir zuerst . Ja mein Programm ist groß,
ich habe schön die Zykluszeitüberwachung bis die maximale werte ! aber es bleibt immer so
ich habe im Stacks die folgenden Meldungen bekommen wie kann ich die vermeiden bitte
​

Was hast Du denn bei der Zyklusüberwachungszeit eingestellt? Laut obiger Screenshots sind das 20ms? Du kannst aber bis zu 6000ms einstellen...

Ansonsten könnte noch nen OB80 helfen, aber das glaube ich jetzt nicht... Also falls Du wirklich über 6000ms kommst dann hast Du nen Programmierfehler im Programm, siehe Endlosschleife oben von Delta...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ja stimmt , ich habe gestern mit die Parameter gespielt :D die maximale werte für CPU 713-2 DP ist 6000 ms und habe ich mit dieser Werte gestern versucht !
und sicher habe ich auf die CPU geladen ! aber kein erfolg
 
ja stimmt , ich habe gestern mit die Parameter gespielt :grin: die maximale werte für CPU 713-2 DP ist 6000 ms und habe ich mit dieser Werte gestern versucht !
und sicher habe ich auf die CPU geladen ! aber kein erfolg

Na wenn sie bei 6.000ms noch mit Zykluszeitüberwachung rausfliegt, dann wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Endlosschleife programmiert haben.
 
hey ! @ducati , was habe ich nicht gut verstand , wo kann ich die Endlosschleifen? und wir kann ich die vermeiden ? sind Sie normalerweise im Stacks ? -in meine Erste Antwort- schon die Screenshot vom Stacks
@DeltaMikeAir , das ist mein erstes Großprojekt ! wie kann ich die Endlosschleifen vermeiden bitte
;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Sarah2016,

ich hatte einmal aus Versehen eine Endlosschleife mit einer while Schleife programmiert. Mein Zähler für die Abbruchbedingung hat dort nicht funktioniert. Dann hatte ich auch eine gigantische Zykluszeit.

Hast du vielleicht auch eine while Schleife im Programm?
 
Hast Du vielleicht was in einem Weckalarm OB3x programmiert was länger als die eingestellte OB-Aufrufzeit dauert?
Übrigens kann man den Text der Diagnosemeldungen noch nach oben scrollen, da stehen nämlich noch mehr nützliche Hinweise. Oder den Diagnosepuffer als Textdatei speichern und in Ruhe lesen, oder hier im Forum an einen Beitrag anhängen.

Endlosschleife:
Hast Du (vor kurzem) irgendwo eine Schleife programmiert?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo @SchwappDikuli, wo kann ich die Endlosschleife ? ich habe nix mit while programmiert :sad:
@hallo @PN/DP ich habe schon in OB35 "Cyclic Interrupt " programmiert ! mit Bearbeitungsgeschwindigkeit: 3ms und es ist auch im HW so eingestellt ist OB35.PNG
 
@hallo @PN/DP ich habe schon in OB35 "Cyclic Interrupt " programmiert ! mit Bearbeitungsgeschwindigkeit: 3ms und es ist auch im HW so eingestellt ist

3ms Weckalarm ist durchaus mutig, je nachdem was du da drin programmiert hast. Weckalarme sind nicht dazu geeignet möglichst schnell was zu machen sondern möglichst gleichmässig.
 
Hallo Sarah


ich würde mal bei den Bereichlängenfehlern Lesen Schreiben zum Suchen anfangen weil a hier auf einen Speicherbereich zugegriffen wird der nicht existiert und dadurch zu 99% sinnlos ist und hier die Fehlereaktion auch Zykluszeit kostet. Normal einfach einen Eintrag Anklicken und auf Gehe zu. So solltest du denn Fehler ungefähr finden können.


Gruß Tia
 
Du könntest Dein Programm in PLCSIM laden. Da kannst Du ohne Gefahr für die Anlage am Programm rumlöschen.
Geht PLCSIM auch in STOP? Dann lösche mal online den OB35 oder setze die Ausführungszeit auf 100 ms.
Geht PLCSIM immer noch in STOP? Dann lösche aus dem OB1 nach und nach Baustein-Aufrufe raus (oder Auskommentieren oder EN=false), bis PLCSIM nicht mehr in STOP geht.

Ich bin nicht sicher, doch ich glaube bei S7-300 geht das "Gehe zu" im Baugruppenzustand/Stacks nicht. Mein letzes Mal wo eine SPS ungewollt in STOP ging und ich mußte die Ursache an der echten CPU rauskriegen, ist schon Jahre her ... :cool:

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir ,als Anfängerin viel geholfen.
@PN/DP dein Vorschlag hat mir geholfen bei der Fehlersuche. Danke :)
Also das Problem war: Zeitüberschreitung: im OB35 3ms Ausführungszeit war einfach zu niedrig, ich habe das Wert auf 100ms gesetzt, die anderen Fehlern sind einfach verschwunden. Da die Zeitüberschreitung sie ausgelöst hat.

Viele Grüße
 
Zurück
Oben