Step 7 Stop leuchte blinkt

SPSBaba

Level-1
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen, bei meiner S7 CPU blint die Stop LED schon sofort beim Hochfahren.
Keine Verbindung zur SPS 2
Kann auch nichts machen und der grüne Schlüssel ist abgebrochen am CPU.
Kann nur auf RUN und auf Stop drehen mit einem Schraubendreher.
Aber auch ohne Funktion.
Kann mir jemand dazu was sagen?
 
Blinkt nur die Stop oder noch andere?
Schau mal ins Handbuch, Stop blinken bedeutet urlöschen anfordern. Aber der Status der anderen LED wäre noch interessant

Was für eine CPU ist es genau? Und was für eine Speicherkarte steckt?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das eine Anlage die schon mal funktioniert hat oder steckst Du Dir gerade das erste mal eine SPS zusammen?
Die MemoryCard 6ES7952-1AP00-0AA0 ist für S7-400 und funktioniert nicht mit Deiner 315-2 DP CPU.

Welche Bestellnummer genau hat Deine CPU? 6ES7315-2.........
Steckt eine MemoryCard drin? Wenn schon mal funktionierende Anlage: hat jemand an der MemoryCard gefummelt? Warum?
Hast Du das Programm, was da drauf ist oder drauf muß?
Hast Du die Programmiersoftware Step7? Welche Version?

Erzähl mal etwas mehr was Du da vorhast.

Harald
 
Also das Problem ist die Maschine lief vorher.
Da musste die Batterie der CPU mal gewechselt werden.
Die Speicherkarte ist so ähnlich wie vorher angegeben.
Kann auch sein das es eine ähnliche für 315 er ist.
Beim Hochfahren blinkt gleich schon die Stop leuchte.
Egal ob mit oder ohne Speicherkarte.
Mit s7 kann ich sehen das es Programm 1 direkt Programm 14 und 15 gibt. Wenn ich es auslesen möchte gibt es keine Daten zu lesen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Chapeau
Mir fällt da jetzt nichts mehr ein was man da noch sagen kann.

Warum macht man sich da eigentlich die Mühe.....
DANKE!!!
So jung...
Also, du hast eine 300er CPU
In der eine 400er Speicherkarte zu stecken scheint.
das KANN so nicht funktionieren!
Gruß
Timo
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sf Rot ist an und DC5V ist an

6ES7952-1AP00-0AA0 Siemens



So sieht die Karte aus

OK das ist schräg. Gibt es denn so eine Speicherkarte für 300er cpus

Vielleicht versuchst du dich einmal zu konzentrieren,
überlegst dir was du uns mitteilen möchtest, schreibst
es sauber in einen Beitrag zusammen und liest es vorher
noch einmal durch bevor du auf den Button „Antworten“ klickst.

Hat auch etwas mit Höflichkeit zu tun.

Danke im Voraus.
 
Wie soll man Dir fundierte Antworten geben, wenn Du es noch nicht einmal hin bekommst, die Fakten fehlerfrei zu präsentieren? Sollen wir Dir auch solche schlampigen Vorschläge machen, die mit Deinem Problem nichts zu tun haben? Kannst Du wenigstens ein Foto von der SPS mit der Speicherkarte mit lesbarer Bestellnummer der Speicherkarte machen und hier hochladen (falls mein folgender Tipp nicht hilft)?

Ich vermute jetzt trotzdem mal daß Deine SPS lediglich ein Urlöschen braucht. (Vielleicht hat jemand (aus Neugier?) mal die Speicherkarte rausgezogen?)
Dazu müsste man den Betriebsartenschalter zweimal nach unten auf MRES drehen, was mit abgebrochenem Schlüssel allerdings schwer geht...
Wenn Du mit Step7 eine Verbindung zu Deiner CPU bekommst, dann versuche mal: Zielsystem > Diagnose/Einstellung > Urlöschen...
Wenn Du Glück hast, dann hört das gelbe Blinken auf und Du kannst die CPU dann in RUN schalten.

Harald
 
Was meine Glaskugel aus Deinen Beiträgen an Hinweisen entnimmt:
CPU 315-2DP, hat einen Betriebsarten-Drehschalter mit Schlüssel, und eine Batterie, und die Speicherkarte sieht aus wie eine Karte für S7-400 ---> Du hast eine sehr alte CPU 315-2DP mit MC Speicherkarte FEPROM, z.B. eine 6ES7315-2AF03-0AB0 oder älter. In diese CPU kann keine MC-RAM gesteckt werden, und auch keine MC für S7-400.

Für Dich relevant sind also folgende Handbücher:
Referenzhandbuch S7-300, CPU-Daten, CPU 312 IFM bis 318-2 DP
Installationshandbuch S7-300 Aufbauen: CPU 312 IFM - 318-2 DP speziell Kapitel 9.6.3 Urlöschen über Betriebsartenschalter der CPU
Welche Memorycards können Sie bei einer S7-300 CPU einsetzen?

Meine Erfahrung mit CPUs dieser älteren Generation: wenn die CPU in Urlösch-Anforderung steht, dann kommt man oft nicht online, um das Urlöschen per PG anzustoßen. Wenn die CPU Urlöschen von selber anfordert, dann reicht aber glücklicherweise ein kurzes Drehen des Betriebsartenschalters nach MRES, was Du vielleicht auch mit dem abgebrochenen Schlüssel hinbekommst?

Bei Deiner CPU 315-2DP kann keine Memory Card MC-RAM gesteckt werden, sondern nur eine MC-FEPROM (6ES7951-...), trotzdem kannst Du allerdings Pech haben, daß nach dem Urlöschen nicht mehr das vor dem Problem vorhandene Programm wiederhergestellt ist, wenn der letzte SPS-Programmierer nicht dafür gesorgt hat, daß das Programm auf der Speicherkarte das Soll-Programm ist (RAM-nach-ROM-kopieren "vergessen"). Nach dem Urlöschen solltest Du das in der CPU vorhandene Programm mit dem Programm im Step7-Projekt vergleichen.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen, erst einmal danke an alle Beiträge.
Also es ist definitiv eine MC Card slot an der CPU.
Auslesen des Programms funktioniert nicht.
{ Da habe ich allerdings nicht direkt am CPU eingesteckt)
Werde heute das Urlöschen mal ausprobieren.
Und werde die COM Leitung direkt an die CPU anschließen und schauen ob ich das Programm lesen kann.
 
{ Da habe ich allerdings nicht direkt am CPU eingesteckt)
Das ist schlecht. Schaub am besten den Profibusstecker an der CPU ab und gehe direkt drauf.

Und werde die COM Leitung direkt an die CPU anschließen und schauen ob ich das Programm lesen kann.
Was bitte für eine COM Leitung? Mit was versuchst du eigentlich Online zu gehen? PG? Was für ein Kabel hast du ( Nummer ! )?

Was für eine CPU ist es genau? 6ES7....

PS:
Hast du eigentlich das original S7-Projekt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben