- Beiträge
- 9.191
- Reaktionspunkte
- 2.950
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wenn ich im SPS-Programm Strings verwende und hier deutsche Umlaute in den Text eingebe, erhalte ich ja an jeder Stelle eine Warnmeldung wie:
Der Text ''ä'' enthält Sonderzeichen. Beachten Sie, dass die Darstellung von Sonderzeichen von den Regions- und Spracheinstellungen auf dem PG/PC abhängt.
Jetzt könnte ich natürlich anstelle String ein WString verwenden, nur um die Warnmeldung wegzubekommen, was aber dementsprechend den doppelten Speicher benötigt. Grundsätzlich sind Warnmeldungen immer unschön, aber man muss ja auch an den Speicher denken. Denn wenn ich die Strings in einer UDT habe, dann werden wenn nur ein Wert in der UDT remanent sein soll, gleich alles remanent und somit auch die Strings. Weil ich um das HMI Engineering zu vereinfachen, einige mehr Strings aus der SPS übernehmen wollte, werden das letztendlich einiges mehr an Strings und ggf. auch Warnmeldungen. Gibt es dazu eine Lösung?
wenn ich im SPS-Programm Strings verwende und hier deutsche Umlaute in den Text eingebe, erhalte ich ja an jeder Stelle eine Warnmeldung wie:
Der Text ''ä'' enthält Sonderzeichen. Beachten Sie, dass die Darstellung von Sonderzeichen von den Regions- und Spracheinstellungen auf dem PG/PC abhängt.
Jetzt könnte ich natürlich anstelle String ein WString verwenden, nur um die Warnmeldung wegzubekommen, was aber dementsprechend den doppelten Speicher benötigt. Grundsätzlich sind Warnmeldungen immer unschön, aber man muss ja auch an den Speicher denken. Denn wenn ich die Strings in einer UDT habe, dann werden wenn nur ein Wert in der UDT remanent sein soll, gleich alles remanent und somit auch die Strings. Weil ich um das HMI Engineering zu vereinfachen, einige mehr Strings aus der SPS übernehmen wollte, werden das letztendlich einiges mehr an Strings und ggf. auch Warnmeldungen. Gibt es dazu eine Lösung?