WinCC String Variable in Grossbuchstaben änden

Wenn ASCII Code > 90 dann ASCII-Code minus 32 rechnen - sofern Du sicher bist, daß Du nur Buchstaben vorliegen hast...

Die Grossbuchstaben A - Z liegen zwischen 65 - 90 (Dezimal)
Die Kleinbuchstaben a - z liegen zwischen 97 - 122 (Dezimal)
Vielleicht
charval := CHAR_TO_INT(char);
IF charval >=97 AND charval <= 122 THEN
newchar := INT_TO_CHAR(charval - 32)
END_IF ;
 
Hallo, am liebsten wäre mir ein vb Skript was ich nach der Eingabe ausführe..
Das meinte Harald alias @PN/DP doch mit "In VBS gibt es die Funktion UCase."!
VBS-Beispiele:
StringGross = UCase(StringIrgendwie)
StringKlein = LCase(StringIrgendwie)
StringErsterGrossRestKlein = Left(UCase(StringIrgendwie),1) & Mid(LCase(StringIrgendwie),2)
IstBuchstabe = Char = "ß" Or UCase(Char) <> LCase(Char)

Übrigens werden auch die Umlaute als Buchstaben behandelt, was beim zuvor gezeigten CodeSchnippsel nicht der Fall ist.
Noch übrigenser, das 'ß' ist (und bleibt) ein KleinBuchstabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das meinte Harald alias @PN/DP doch mit "In VBS gibt es die Funktion UCase."!
VBS-Beispiele:
StringGross = UCase(StringIrgendwie)
StringKlein = LCase(StringIrgendwie)
StringErsterGrossRestKlein = Left(UCase(StringIrgendwie),1) & Mid(LCase(StringIrgendwie),2)
IstBuchstabe = Char = "ß" Or UCase(Char) <> LCase(Char)

Übrigens werden auch die Umlaute als Buchstaben behandelt, was beim zuvor gezeigten CodeSchnippsel nicht der Fall ist.
Noch übrigenser, das 'ß' ist (und bleibt) ein KleinBuchstabe.
Danke, diese Antwort hat funktioniert
 
é è É È ô Ô... u.Ä. sind auch Buchstaben ... in manchen Sprachen gibt es auch noch Æ Ð Ø ø ă ę ...
Ja, leider ist das Thema sehr sprachenabhängig, Harald.

Und der TE kann sich glücklich schätzen, wenn er das Problem mit VBS lösen kann. Das dürfte sich recht gut mit dem Thema Buchstaben auskennen. Auf jeden Fall besser, als man es selbst hinbekommt, wenn man auf die Schnelle etwas entsprechendes in SCL, ST oder ... realisieren möchte.

Wenn ich auf meine Tastatur blicke, würde ich sogar die Zeichen µ, @ und € mindestens in die "GrauZone" zwischen Buchstaben und Sonderzeichen rücken wollen.
 
Ja, leider ist das Thema sehr sprachenabhängig
Für welche Sprache(n) oder welchen Zeichenvorrat die Großbuchstaben-Wandlung funktionieren soll, hat der TE ja nicht angegeben, vielleicht ist es auch (noch) nicht klar? Da ist es besser, gleich eine Methode zu wählen, die auch die unvorhergesehenen Fälle mit abdeckt. Besonders wenn der String von einer Benutzereingabe stammt... was die Benutzer eingeben/können ist wirklich unvorhersehbar.

Harald
 
Zurück
Oben