-> Hier kostenlos registrieren
Einen schönen Tag Community,
ich bin gerade an der Planung eines Neubaues einer Maschine bei uns in der Firma.
Es werden alle Komponenten getauscht. Die Steuerung wird komplett neu gebaut.
Habe schon die meisten Komponenten herausgesucht bzw. es waren schon Firmen bei mir, die die Komponenten anbieten (Sensoren, Antriebstechnik, Sicherheitstechnik,...).
Die meisten Komponenten sind kein Problem.
Das Problem ist ein Motor. Aktuell ist ein DC-Scheibenläufermotor mit ca. 4kW & 3000U/min verbaut.
Diesen möchten wir gegen einen Drehstrom tauschen.
Der bei mir war für die Antriebstechnik hat keine Scheibenläufer im Angebot.
Er hat versucht es mittels eines kleinen Servomotors mit Winkelgetriebe zu lösen.
Es geht sich jedoch platzmäßig nicht aus, es muss ein Scheibenläufer sein.
Es hat mir die Firma Heinzmann herausgesucht, da habe ich angefragt.
Habe es per Mail, telefonisch und Anfrageformular versucht, bisher keine Rückmeldung.
Mail habe ich am 8.10. versucht. Telefonisch bzw. Anfrageformular war am Freitag, bin nicht früher dazugekommen, hatte noch wichtigere Baustellen).
Gestern habe ich bei der Firma KEB angefragt, da auf der Homepage der Firma Heinzmann diese als "Partner" angegeben sind.
Auf die Antwort warte ich noch.
Ich habe im Internet nach solchen Motoren gesucht, jedoch nichts passendes gefunden (zu klein, falsche Spannung,,...)
Soviel zum Hintergrund, jetzt meine Frage.
Kennt jemand Hersteller bzw. Anbieter,... für solche Scheibenläufermotoren, wo ich anfragen kann?
PS: habe noch einen Motor von WEG gefunden (W80 AXgen), der ist jedoch Wassergekühlt.
Ich brauche jedoch einen luftgekühlten Motor.
PSS: Es geht um die gleiche Maschine wie im anderen Thread von mir, wo ich einen Geschwindigkeitssensor gesucht habe (dort ist auch der Motor zu sehen).
Danke und schönen Tag
Hannes
ich bin gerade an der Planung eines Neubaues einer Maschine bei uns in der Firma.
Es werden alle Komponenten getauscht. Die Steuerung wird komplett neu gebaut.
Habe schon die meisten Komponenten herausgesucht bzw. es waren schon Firmen bei mir, die die Komponenten anbieten (Sensoren, Antriebstechnik, Sicherheitstechnik,...).
Die meisten Komponenten sind kein Problem.
Das Problem ist ein Motor. Aktuell ist ein DC-Scheibenläufermotor mit ca. 4kW & 3000U/min verbaut.
Diesen möchten wir gegen einen Drehstrom tauschen.
Der bei mir war für die Antriebstechnik hat keine Scheibenläufer im Angebot.
Er hat versucht es mittels eines kleinen Servomotors mit Winkelgetriebe zu lösen.
Es geht sich jedoch platzmäßig nicht aus, es muss ein Scheibenläufer sein.
Es hat mir die Firma Heinzmann herausgesucht, da habe ich angefragt.
Habe es per Mail, telefonisch und Anfrageformular versucht, bisher keine Rückmeldung.
Mail habe ich am 8.10. versucht. Telefonisch bzw. Anfrageformular war am Freitag, bin nicht früher dazugekommen, hatte noch wichtigere Baustellen).
Gestern habe ich bei der Firma KEB angefragt, da auf der Homepage der Firma Heinzmann diese als "Partner" angegeben sind.
Auf die Antwort warte ich noch.
Ich habe im Internet nach solchen Motoren gesucht, jedoch nichts passendes gefunden (zu klein, falsche Spannung,,...)
Soviel zum Hintergrund, jetzt meine Frage.
Kennt jemand Hersteller bzw. Anbieter,... für solche Scheibenläufermotoren, wo ich anfragen kann?
PS: habe noch einen Motor von WEG gefunden (W80 AXgen), der ist jedoch Wassergekühlt.
Ich brauche jedoch einen luftgekühlten Motor.
PSS: Es geht um die gleiche Maschine wie im anderen Thread von mir, wo ich einen Geschwindigkeitssensor gesucht habe (dort ist auch der Motor zu sehen).
Servus Community,
ich habe den Auftrag bekommen (Firmenintern) eine Maschine neu zu bauen. Die Mechanik bleibt gleich, elektrisch wird alles neu gebaut.
Aktuell funktioniert das ganze so:
Versorgung geht über Schleifringe auf eine rotierende Welle und von Dieser, wieder über Schleifringe, auf einen "stehenden" Teil.
Der "stehende" Teil ist auf der Welle "aufgehängt" (Wiege). Die Maschine ist ausgelegt, das sich die Welle bis 2000U/min dreht, wir fahren aber nur mit einer maximalen Wellendrehzahl von 1200-1300 U/min. Solltet ihr das nicht verstehen wie ich das meine, kann ich schauen ob...
ich habe den Auftrag bekommen (Firmenintern) eine Maschine neu zu bauen. Die Mechanik bleibt gleich, elektrisch wird alles neu gebaut.
Aktuell funktioniert das ganze so:
Versorgung geht über Schleifringe auf eine rotierende Welle und von Dieser, wieder über Schleifringe, auf einen "stehenden" Teil.
Der "stehende" Teil ist auf der Welle "aufgehängt" (Wiege). Die Maschine ist ausgelegt, das sich die Welle bis 2000U/min dreht, wir fahren aber nur mit einer maximalen Wellendrehzahl von 1200-1300 U/min. Solltet ihr das nicht verstehen wie ich das meine, kann ich schauen ob...
- 021aet04
- Antworten: 10
- Forum: Elektrotechnik
Danke und schönen Tag
Hannes
Zuletzt bearbeitet: