TIA Systemstromversorgung S7-1500

vollmi

Level-3
Beiträge
5.465
Reaktionspunkte
1.425
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi zusammen

Ich bin gerade im Konfigurator über die Systemstromversorgung der S7-1500 gestolpert
6ES7505-0KA00-0AB0

Beschreibung ist
SIMATIC S7-1500, SYSTEMSTROMVERSORGUNG PS 25W 24V DC, VERSORGT DEN RUECKWANDBUS DER S7-1500 MIT BETRIEBSSPANNUNG

Ich werde aber auch aus dem Handbuch nicht so recht schlau. Wozu das Teil gut ist. Was bringt mir das Ding?

Muss ich dann die CP CM und IO Module nicht mehr mit Potential versorgen?
Was genau tut das?

mfG René
 
Ich denke die brauchst du, wenn die CPU nicht mehr genug Strom für den Rückwandbus bereitstellen kann, durch zu viele Module.

Zu sehen in: CPU -> Systemstromversorgung -> Leistungsbilanzierung
 
Hallo zusammen,

ich wollte gerade die 24VDC Versorgung einer 6ES7505-0KA00-0AB0 anklemmen.
Leider ist der Originalstecker nicht mehr vorhanden.
Neben der 3-Pin 24VDC Buchse befindet sich rechts neben den einzelnen Pins die Beschriftung:
X80
DC
24V

Wo wird denn +und - angeschlossen und wofür ist der 3. Pin? In der Siemens Doku ist das im Detail leider nicht beschrieben.

Hat vielleicht jemand so ein Teil und könnte ein Foto aus dem die Anschlußbelegung hervorgeht hier posten?


Vielen Dank

Michael
 
... Wie hast Du die Beschreibung gefunden?
Ich möchte den Fall nicht noch mal rekonstruieren, aber es war in der Tat nicht so ganz einfach zu finden. In den üblichen Gerätehandbüchern ist dieses Detail jedenfalls nicht dargestellt. Eine empfehlenswerte Taktik ist, sich von Suchbegriff zu Suchbegriff zu hangeln. Man sucht z.Bsp nach "6ES7505-0KA00-0AB0 Netzanschluß" und findet hierbei irgendwo den Begriff "Netzanschluss-Stecker". Dann sucht man nach "Netzanschluss-Stecker Simatic" usw.

Vor allem muss man aber abends auf dem Sofa einschlafen und mitten in der Nacht ausgeschlafen aufwachen, dann klappt das schon
.

:ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das macht den Unterschied: wir waren nicht ausgeschlafen.

Also falls es nochmal jemand benötigt:
Für eine Laststromversorgung mit EINEM Eingangsspannungsbereich (hier 24VDC) gilt folgendes
oben: +24VDC
Mitte: M
unten: PE

es kann dann ein normaler 3-poliger Stecker benutzt werden.

Bei Laststromversorgungen mit mehreren Eingangsspannungen ist ein spezieller Stecker erforderlich welcher eine zusätzliche Codiernase hat, mit welchem die Spannung eingestellt wird.
 
Also da bin ich auch schon mal schoen Aufgelaufen, schau was die CPU bringt und rechne dir die Baugruppenleistung zusammen, danach siehst dann was fuer eine Laststromversorgung du setzen musst. Eigentlich ist das kein Problem, man muss es nur fuer das Naechstemal wissen. Kopf hoch.
 
Ich hab’s nicht verbrochen sondern muss es nur beim Kunden ausbaden. Selber benutze ich immer den Siemens Internet Konfigurator. Der rechnet die Lastströme automatisch zusammen. Wenn der Max. Strom erreicht ist kann man keine weitere Karte ohne zusätzliche Laststromversorgung stecken. Wenn man‘s nur in TIA zusammenklickt lässt sich das ganze trotzdem ohne zusätzliche Laststromversorgung fehlerfrei übersetzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Leistungsbilanzierung lässt sich übrigens auch im TIA Portal in der Hardwarekonfiguration einsehen. Ist etwas versteckt, aber dort wird dann Leistung + für eine Einspeisebaugruppe gerechnet, und bei einer anderweitigen Karte Leistung -. Am Ende der Leistungsbilanz sollte dann ein positiver Wert stehen.
 
Zurück
Oben