TIA Takt erkennen

jan.klarer

Level-2
Beiträge
67
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen

Ich habe ein Eingang der das Signal von einer Rotationskontrolle einliest.
Dieses Signal kommt aber nur nach jeder Umdrehung einmal.

Ich möchte gerne wenn die Entfeuchter Trommel Rotiert eine permanente 1 im Programm und wenn es still steht eine 0...wie kann ich dies in FUP Realisieren?

Schon im voraus vielen Dank!
 
Doch dann steht er ja immer noch an auch wenn er eigentlich gar nicht mehr Rotiert
Na bleibt die Trommel mit einer Rampe von 0ms stehen??

Wenn du es so exakt wissen möchtest, dann benötigst du nicht einen Impuls pro Umdrehung sondern viel mehr ( z.B. an eine Zahnrad messen, direkt an den Zähnen so dass du z.b. 30 Impulse pro Umdrehung hast ).
 
...oder verwurste (& zum Ausgang deiner Ausschaltverzögerung) den Ansteuerausgang für den Antrieb mit. Ist halt etwas eher 0 als die Trommel ausgetrudelt ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Doch dann steht er ja immer noch an auch wenn er eigentlich gar nicht mehr Rotiert
... dann solltest du vielleicht mehr als einen Impuls pro Umdrehung haben ...
Vielleicht nicht einfach einen Ini nehmen sondern ggf. einen Inkrementalgeber an der Welle ...
 
Entfeuchtertrommeln werden gern über Gurt/Riemen angetrieben.
Ich würd also eher am Umfang für mehr INI-Abfragepunkte sorgen, um auch Riemenbruch zu erkennen
 
Wird wohl nicht so wichtig sein den Stillstand sofort zu erkennen.
Umlaufzeit ermitteln (Stopuhr) da 1, 2 Sekunden drauf und das für die Ausschaltverzögerung sollte doch reichen.
Wie oben schon geschrieben, die Flankenauswertung ist wichtig!
 
Entfeuchtertrommeln drehn so 1x pro 120...720s. Stillstand ist nicht ganz ungefährlich, da es sehr schnell zur Überhitzung im Regenerationskreis kommen kann. Aber genau das kann man auch detektieren bzw. sind die Maschinen da ohnehin mit nem STB ausgestattet.
Ich kenn jz z.B Seibu-Giken, die haben 1 Nocken an der Trommel. Bei Bedarf genauerer Erkennung kann man durchaus Nocken nachrüsten.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Rotationskontrolle.
Da muss nix positioniert werden.
Der Stillstandsfehler verursacht wie schon erwähnt eine starke Erhitzung der Regenerationsabluft.
Munters macht das IMHO genauso.

PS: Prinzipskizze

Mein letzter, den ich aufgebaut hab, hatte nen 100kW Gas-Brenner als Regenerationsheizung direkt vor der Trommel. Nur mal so fürs Gefühl, wie sich ein Riemenbruch auswirken kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben