- Beiträge
- 6.451
- Reaktionspunkte
- 1.512
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
an einem Prüfstand für E-Motore wird unter anderem das Drehmoment und die Drehzahl aufgezeichnet. Diese Werte schwanken minimal so das eine Welle entsteht, was nicht gewünscht ist und geglättet werden soll. Die Frage wäre jetzt wie? Eine Möglichkeit wäre einen Filter zu nehmen, z.B. FILTER_I von Oscat oder man arbeitet mit dem gleitenden Mittelwert, gebe es auch bei Oscat. Was würdet Ihr nutzen?
Beide müssten aber angepasst werden, da sie mit dem falsche Variablentyp arbeiten und der gleitende Mittelwert nicht genügend Einträge besitzt. Bei der aktuellen Anlage liegen die Werte als Real-Wert vor. Die Task für die Aufzeichnung arbeitet mit 500µs. Die Glättung soll soll über eine variable Anzahl von Messwerten und damit über einen wählbaren Zeitraum erfolgen. Die maximal mögliche Anzahl von Messwerten liegt bei 2000.
In diesem Thread gab es zum Thema gleitender Mittelwert mal ein Beispiel.
an einem Prüfstand für E-Motore wird unter anderem das Drehmoment und die Drehzahl aufgezeichnet. Diese Werte schwanken minimal so das eine Welle entsteht, was nicht gewünscht ist und geglättet werden soll. Die Frage wäre jetzt wie? Eine Möglichkeit wäre einen Filter zu nehmen, z.B. FILTER_I von Oscat oder man arbeitet mit dem gleitenden Mittelwert, gebe es auch bei Oscat. Was würdet Ihr nutzen?
Beide müssten aber angepasst werden, da sie mit dem falsche Variablentyp arbeiten und der gleitende Mittelwert nicht genügend Einträge besitzt. Bei der aktuellen Anlage liegen die Werte als Real-Wert vor. Die Task für die Aufzeichnung arbeitet mit 500µs. Die Glättung soll soll über eine variable Anzahl von Messwerten und damit über einen wählbaren Zeitraum erfolgen. Die maximal mögliche Anzahl von Messwerten liegt bei 2000.
In diesem Thread gab es zum Thema gleitender Mittelwert mal ein Beispiel.