Tia 1212 mit TP 700 Comfort und Danfoss FC 302

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
vielen Dank für eure Hilfe,
die rtfm die ich gefunden habe, schon xMal gelesen, aber nicht wirklich schlau geworden.
Das einzige Vorlageprojekt das ich gefunden habe, sind immer FC & FB zusammen,
war auch irgendwo beschrieben, deshalb habe ich es so gemacht.
Den FC300 zu erweitern wird schwierig, da ich mit AWL nicht vertraut bin.
 

Anhänge

  • FC-FB300.JPG
    FC-FB300.JPG
    254,5 KB · Aufrufe: 19
Der direkte Parameterzugriff ist aber nochmal gesteigerter Level und hat nix mit dem lesen der PDO zu tun.
GEht imo auch nicht mit ppo8.

Beim direkten Parameterzugriff kannst Du nahezu auf alle Parameter zugreifen, allerdings ist das asynchron. Das bedeutet, ein Zugriff dauert mehrere SPS Zyklen.
Ist schon gehobener Level und eigentlich nur nötig, wenn Du per SPS umparametrieren willst oder die 8+2 PDO Worte nicht ausreichen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Motor läuft so weit, ein paar Verriegelungen fehlen noch. Was mir nicht gefällt, ist die Drehzahl mit dem Siemens HSC & CalcSpeed,
beim Stopp dauert es immer ca. drei Sekunden, nachdem der Motor schon steht, bis die Drehzahl-Anzeige auf null ist.
Besteht eine Möglichkeit, dies zu beschleunigen?
 

Anhänge

  • FB31.JPG
    FB31.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 17
  • FB31_1.JPG
    FB31_1.JPG
    62,6 KB · Aufrufe: 18
Hallo zusammen,
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch,
Die Zeit im FB31 elapsedTime wo muss ich diese ändern, um z. B. nur eine Sekunde abwarten zu müssen?
Habe es schon an allen Stellen versucht, meistens bleibt die Zeit stehen.

Zweites Problem, Impulse pro Umdrehungen, wo muss ich dies ändern, um nach Neustart diese zu übernehmen?
Hab dies z. B. eine 2 in Defaultwert geschrieben, keine Änderung, nur online am FB wo die 1 steht.
Wo muss ich die ändern, um dauerhaft zu übernehmen?
 

Anhänge

  • FB31.JPG
    FB31.JPG
    90,3 KB · Aufrufe: 18
  • FB31_1.JPG
    FB31_1.JPG
    23,9 KB · Aufrufe: 18
  • FB31_2.JPG
    FB31_2.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 18
Hallo zusammen,

das Problem hatte ich hinbekommen,
Ich habe von V17 auf V20 hochgerüstet, mit der älteren MC120 SW 2.07 lief alles problemlos.
Gestern wollte ich die neuere MC120 SW 5.14 in Betrieb nehmen, habe es nicht geschafft, heute habe ich die lauffähige V17 übertragen.
Es wird die PPO 8 nicht übertragen.
Das Problem ist, wenn ich im konfigurierten Gerät die Liste aktualisiere, findet es kein Gerät gleichen Typs.
Aber online kann ich diese sehen, nur diese ist rot.

Hat dies evtl. was mit der V 20 zu tun?

einen schönen Abend noch
 

Anhänge

  • 1 kein Gerät gefunden.JPG
    1 kein Gerät gefunden.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 15
  • 2 gerätetyp unterschiedlich.JPG
    2 gerätetyp unterschiedlich.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 15
  • 3 online.JPG
    3 online.JPG
    226,7 KB · Aufrufe: 15
  • 4 MCT 10 IP.JPG
    4 MCT 10 IP.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 15
  • 5 MCT 10 922_PPO.JPG
    5 MCT 10 922_PPO.JPG
    154 KB · Aufrufe: 12
  • 6 MCT 10 922_PPO 8 ok.JPG
    6 MCT 10 922_PPO 8 ok.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 12
Hallo Stadtranduser,

Danke für die Info, aktualisiert nicht, es ist noch die aktuelle, die im Dezember mit V17 gelaufen ist. Heute nicht mehr läuft, da aus unerklärlichen Gründen der PPO 8 nicht auf den FU übertragen wird?
 

Anhänge

  • 7 gsd_V2.3.JPG
    7 gsd_V2.3.JPG
    230,5 KB · Aufrufe: 6
aktualisiert nicht, es ist noch die aktuelle, die im Dezember mit V17 gelaufen ist
Aha, mit der
?
In der Readme der aktuellen gsdml steht:
The GSDML schema version V2.32 is supported from the MCA120 PROFINET firmware from version 4.13

For MCA120 PROFINET firmware versions 1.xx and 2.xx please use the GSDML file located in the obsolete version folder
The obsolete versions of the GSDML file, is not recommended to be used in new systems.

Auch im MCA120 Programmierhandbuch findet man deutliche Hinweise auf unterschiedliche gsdml je Firmwarestand.

Ich sage jetzt nicht, dass dies Dein Problem löst. Jedoch solltest Du imo an dem Punkt ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Danke für die Tips.

Es gibt neue, aber keine guten Erkenntnisse.

Zur GSD, V2.32 ist ab der Firmware Version 4.13, meine MCA 120 hat die 5.14.

V20 Update 1 habe ich installiert, auch mit dem Danfoss Service telefoniert, die aktuellste Version ist die V2.32 auch auf der Homepage.
Sie soll kompatible sein.
Ich wollte den Ausgabestand ändern, V2.3 -> V2.32 dies ging nicht (Abweichung der Parametrierdaten), deshalb die ältere V2.3 gelöscht. Die V2.32 installiert,
x Mal neue Projekte erstellt, ich bekomme einfach keine Verbindung.
Wenn ich die Liste aktualisiere und das Häkchen "Nur Geräte gleichen Typs anzeigen" stehen lasse, zeigt es kein Gerät an.
Panel und CPU müsste es mir trotzdem anzeigen?
Passen2 kein Gerät gefunden.JPG da evtl. irgendeine andere Einstellung nicht, wie IEC V2.2... oder MRP-Domain?
 

Anhänge

  • 4 IEC V2.2... MRP-Domain.JPG
    4 IEC V2.2... MRP-Domain.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 9
  • 3 PPO8.JPG
    3 PPO8.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 8
  • 1 Abweichung Parametrierdaten.JPG
    1 Abweichung Parametrierdaten.JPG
    156,5 KB · Aufrufe: 10
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hi, hast Du denn das PPO 8 auch in der Gerätesicht hinzugefügt?

Übrigens, das eine Bild zeigt den Drive unter Dezentrale Peripherie und das andere unter Nicht gruppierte Geräte

Gruß
 
Hallo Thruser,
sorry ich war im falschen Pfad, danke für die Info,
Ja in der Geräteansicht ist es auch vorhanden, dort habe ich die Zuweisungen festgelegt (PPO8 10/10 Wörter).
Hat jemand noch eine Idee? Ich bin am Verzweifeln.

Grüße
 

Anhänge

  • 5 Geräteübersicht.JPG
    5 Geräteübersicht.JPG
    216,9 KB · Aufrufe: 7
Taucht der Danfoss unter Online-Zugänge auf?
Was sagt Proneta/Primary Setup Tool?
Mal einen Netzwerkscan gemacht (zenmap/angry ip scanner)?
Kannst du das Ding anpingen?

Gibts für den Danfoss ein Inbetriebnahme Tool?
 
Online-Diagnosestatus, nicht erreichbar.
Wenn ich einen Gerätenamen vergeben möchte, (Nur Geräte gleichen Typs anzeigen) zeigt es kein Gerät an.
(Häkchen falsch parametrierte Geräte anzeigen) zeigt es mir alle drei Geräte an.
Liegt es evtl. an einer anderen Einstellung?
Ja, das MCT10, da passen die IP usw. nur Parameter 922 was den PPO 8 übertragen soll, stimmt nicht, dieser sollte auch übertragen werden, wenn ich z.B. den Gerätenamen zuweise. Name funktioniert nur nicht PPO 8
Mit den zwei Tools habe ich mich noch nicht beschäftigt, da ich sehr wenig mit Programmieren zu tun habe. Ich werde es versuchen.
 

Anhänge

  • 9 922 PPO 8.JPG
    9 922 PPO 8.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 4
  • 8 MCT 10 IP.JPG
    8 MCT 10 IP.JPG
    61,3 KB · Aufrufe: 4
  • 7 Profinet Gerätenamen.JPG
    7 Profinet Gerätenamen.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 4
  • 6 online.JPG
    6 online.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 4
Online-Diagnosestatus, nicht erreichbar.
Wenn ich einen Gerätenamen vergeben möchte, (Nur Geräte gleichen Typs anzeigen) zeigt es kein Gerät an.
(Häkchen falsch parametrierte Geräte anzeigen) zeigt es mir alle drei Geräte an.
Liegt es evtl. an einer anderen Einstellung?
Ja, das MCT10, da passen die IP usw. nur Parameter 922 was den PPO 8 übertragen soll, stimmt nicht, dieser sollte auch übertragen werden, wenn ich z.B. den Gerätenamen zuweise. Name funktioniert nur nicht PPO 8
Mit den zwei Tools habe ich mich noch nicht beschäftigt, da ich sehr wenig mit Programmieren zu tun habe. Ich werde es versuchen.
Taucht der Danfoss unter Online-Zugänge auf?
Der findet ja einen Danfoss, schau mal bitte unter Online Zugänge und dann deinem Adapter ob der da auftaucht und dann schau mal welche Version er dir zurückmeldet, ansonsten mal Helmholz Ip Set Tool verwenden oder Proneta
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim Proneta scheint alles in Ordnung zu sein, Status ok.
Was meinst Du genau mit den Online-Zugängen?
Ich bin auf Online/erweitert online verbinden. Bei "Erreichbare TN anzeigen" zeigt es alle an. Bild 11
Bei "Alle kompatiblen TN anzeigen" zeigt es nur die CPU an. Bild 12
 

Anhänge

  • 10 Proneta.JPG
    10 Proneta.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 2
  • 11 erreichbare TN.JPG
    11 erreichbare TN.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 2
  • 12 alle kompatiblen TN.JPG
    12 alle kompatiblen TN.JPG
    78,5 KB · Aufrufe: 2
ich hab noch was entdeckt.
Bei den Modulen Steckplatz 0/1/2 zeigt es das Gerät wurde in den geladenen GSDML-Dateien nicht gefunden,
siehe GSDML-Manager unter Einstellungen.
Verstehe ich nicht ganz, das MCA hat doch nur 2 Steckplätze?
Hab die Steckplatz umgesteckt, gleiche Meldung, nur bei Bild 14 sind zwei Verbindungen am FU abgehend sichtbar?
 

Anhänge

  • 13 MCA Modul li.JPG
    13 MCA Modul li.JPG
    126 KB · Aufrufe: 2
  • 14 MCA Modul re.JPG
    14 MCA Modul re.JPG
    128,1 KB · Aufrufe: 2
sorry ich habe da was verwechselt.
Die Schnittstellen/Ports an der MCA sind port-001 & port-002.
Sind die Module die GSD Dateien, die es nicht finden kann.
Die etwas später dazugestoßen sind, vielleicht hat es mit dem Problem GSD V20 zu tun, obwohl update 1 installiert ist?
Dass die GSD nicht richtig zugeordnet/erkannt werden kann?
 

Anhänge

  • 15 Spindel Port 2.JPG
    15 Spindel Port 2.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 3
Zurück
Oben