TIA TIA - Danfoss kommunikation

knoddelpusch

Level-1
Beiträge
39
Reaktionspunkte
1
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe gerade das Problem das meine Datenübertragung von Danfoss auf TIA-Portal ein paar Probleme macht.
Der Fu ist über Profinet IO an die SPS gekoppelt.

Der Fu wird mittels GSDML Datei in das TIA Portal eigebunden.

Verwendete Geräte: SPS-1500, Danfoss FC-202 250.0 kW MCA120 Profinet
Danfoss Geräte konfig: PRO 4 - 6/6 Wörter, Telegramm 104, Adressen sind als EW festgelegt.
Die Baugruppenparameter wurden so eigestelt wie es im FU auch gemacht wordn ist. Die Programmierung des FUs wurde über MCT 10 Set up Programm gemacht.

Es wird der Aktuelle Strom und die Auslastung übertragen, das Problem liegt jetzt darin das ab einem Strom x ein negativer Wert herauskommt.
Es wird, denk ich mal, an dem EW liegen, aber wie kann ich das Umstellen das es ein doppeltes wird... oder bin ich da falsch....

Schon einmal Danke für die Hilfe.
 
Hi Knoddelpusch;

ich kenne das von Danfoss so das der aktuelle Motorstrom als REAL Zahl mit 2 Kommastellen übergeben wird.
Also als Standardeinstellung glaub ich jedenfalls. Vielleicht interpretierst du den Wert in deinem Programm
anders, bzw. falsch? Sind die Werte welche du bekommst bis zum Strom X vor der negativen Zahl denn aus
elektrotechnischer Sicht zum Motor real?

Gruß, Toki
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit ich mich erinnere wird der Strom als Ganzzahl-Wert mit zwei Nachkommastelle übertragen, zumindest bei den kleineren Baugrößen. Ich hatte schon Hersteller da hat sich die Kommastelle bei bestimmten Baugrößen verschoben.
Da der Nennstrom deines 250 kW Motors vermutlich über 327,67 Ampere liegt, musst du den Wert als vorzeichenlosen 16-Bit Integer interpretieren, damit ein Strom bis zu 655,36 A übermittelt werden kann. Bei der S7-1500 kannst du das ändern indem du den Datentyp der Variable im EW auf UINT änderst, oder wenn er jetzt INT ist dann mit WORD_TO_UINT(INT_TO_WORD(x)) im Programm das itmuster in eine UINT-Variable übernehmen, und dann damit weiterrechnen.
 
Der Motorstrom kommt als 32bit Ganzzahl mit Faktor 10. Musst also zwei zusammenhängende PCD's auf Motorstrom konfigurieren und den ausgelesenen Wert durch 10 teilen.

Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
 
Hallo Toki,
ja bis zum Wert X stimmen die Übertragenen Werte.

Hallo Thomas,
die Daten werden im Moment als Eingangswort deklariert, dann werde ich das mit dem Umstellen auf UINT mal testen.

Hallo McMeta,
es war ein Techniker von der Firma Danfoss da und hat den FU so parametriet wie wir es wollten. Der Fehler ist aber erst später aufgetreten bzw festgestellt.
 
Du musst dann auch den Strom als Doppelwort einlesen.
Ich mache das so, für den FC302. (Faktor 100)

Code:
     L     #PCD_2
     T     #TEMP.Iststrom.%W1
     L     #PCD_3
     T     #TEMP.Iststrom.%W0


// Iststrom normieren
     L     #TEMP.Iststrom
     DTR
     L     100.0
     /R
     T     #OUT.Iststrom
 
Hallo,

entschuldigung das ich mich erst jetzt wieder melde.
Versteh ich das jetzt richtig, den Übertragenen Wert durch 10 bzw 100 Teile, die Variable als UINT deklariere, dann bekomme ich dirket den Iststrom ohne weiter Berechnungen?


Hier mal ein Bild von der Parametrierung von FU.
Danfoss Einstellung.jpg
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein.
Damit hast du immer noch 16bit.
Der Motorstrom kommt aber als 32bit Ganzzahl.
Also auch zwei zusammenhängende PCD als Motorstrom deklarieren.

Beispiel:
PCD_FC302.jpg


Und dann so auslesen/berechnen:

Code:
     L     #PCD_2
     T     #TEMP.Iststrom.%W1
     L     #PCD_3
     T     #TEMP.Iststrom.%W0


// Iststrom normieren
     L     #TEMP.Iststrom
     DTR
     L     100.0
     /R
     T     #OUT.Iststrom
 
Ok ich habe jetzt das so eingestellt bzw Berechnet.

Einstellungen am FU
Danfoss FU.jpg

Einstellungen in Tia Gerätekonfig:
Danfoss Tia Portal.jpg

Aufruf / Bearbeitung im SPS-Programm
SPS Programm.jpg

Kann ich diesen Vorgang auch bei anderen FU's benutzen? Der Kunde hat noch einen SEW und zwei ABB FU's verbaut oder sind die vom Aufbau her gleich?
 
Zurück
Oben